Bostitch GF28WW Safety & Operating Instructions Manual page 42

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
6. BEDIENUNG DES NAGLERS
VORSICHT
● Drücken Sie den Kontaktarm beim Eintreiben eines Nagels
zusammen, ansonsten kann der Kolben nicht ungehindert in
die Ausgangsposition zurückkehren.
● Beim Einsatz des Werkzeugs über einen längeren Zeitraum
kann sich Öl im Bereich des Abluftauslass oder der Nase
ansammeln und bei der Arbeit verspritzen.
● Wischen Sie Öl am Werkzeug ab, um eine Verunreinigung
der Werkstücke zu vermeiden.
SCHUSSGESCHWINDIGKEITEN
Diese Werkzeuge wurden für folgende Schussgeschwindigkeiten
entwickelt:
Intervall – 2 bis 3 Nägel pro Sekunde
Kontinuierlich – 1000 Nägel pro Stunde
Bei Überschreiten dieser Geschwindigkeiten könnte zu einer
Überhitzung des Werkzeugs und somit zu einer verminderten
Leistung oder zu Schäden an Werkzeugteilen führen. Bei Einsatz
des Naglers mit der empfohlenen Schussgeschwindigkeit lassen
sich an einem normalen Arbeitstag mehrere tausend Nägel
verarbeiten.
SICHERHEITSAUSLÖSUNG
Diese Werkzeuge sind mit einer Einzel-Sicherheitsauslösung
ausgestattet und besitzen ein Symbol in Form eines umgedrehten,
gleichseitigen Dreiecks (▼). Ein Werkzeug mit diesem Symbol,
bei dem die Sicherheitsauslösung fehlt oder beschädigt zu sein
scheint, darf nicht verwendet werden.
Zur Einzelauslösung muss der Bediener das Werkzeug bei
gedrückter Sicherheitsauslösung gegen das Werkstück halten
und dann den Auslöser betätigen. Zum Eintreiben weiterer
Befestigungselemente muss zunächst der Auslöser losgelassen
und das Werkzeug vom Werkstück abgenommen werden.
Auf diese Weise wird ein präzises Ansetzen der
Befestigungselemente erreicht, zum Beispiel bei Rahmungen,
beim Eintreiben von T-Nägeln oder bei der Montage von
Verschlägen. Die Einzelauslösung ermöglicht eine exakte
Platzierung der Befestigungselemente ohne versehentliches
Eintreiben eines weiteren Befestigungselementes beim Rückstoß.
Werkzeuge mit Einzelauslösung haben einen Sicherheitsvorteil,
da Befestigungselemente bei gehaltenem Auslöser nicht
versehentlich freigegeben werden können, wenn das Werkzeug
gegen das Werkstück oder ein anderes Objekt gehalten wird.
BEFESTIGUNGSELEMENT-SICHERUNG (GF33PT/GF28WW)
Diese Werkzeuge verfügen über einen Mechanismus zur
Leerschusssicherung.
Falls sich im Magazin keine oder unter zehn Nägel befinden, kann
sich der Kontaktarm nicht bewegen und das Werkzeug nicht
ausgelöst werden.
ÜBERPRÜFUNG DER WERKZEUGFUNKTIONEN
EINZELAUSLÖSUNG
A) Nehmen Sie den Finger vom Auslöser und drücken Sie den
Kontaktarm gegen die Arbeitsfläche.
DAS WERKZEUG DARF NICHT AUSLÖSEN.
B) Nehmen Sie das Werkzeug von der Arbeitsfläche, richten Sie
es nicht auf sich selbst oder auf andere Personen und betätigen
Sie den Auslöser.
DAS WERKZEUG DARF NICHT AUSLÖSEN.
C) Nehmen Sie das Werkzeug von der Arbeitsfläche und betätigen
Sie den Auslöser. Drücken Sie die Sicherheitsauslösung auf die
Arbeitsfläche
DAS WERKZEUG DARF NICHT AUSLÖSEN.
D) Drücken Sie die Sicherheitsauslösung, ohne dabei den
Auslöser zu berühren, auf die Arbeitsfläche und betätigen Sie den
Auslöser.
DAS WERKZEUG MUSS AUSLÖSEN.
BEDIENUNG DES WERKZEUGS
Nach der Überprüfung der Werkzeugfunktion drücken Sie die
Nase gegen das Werkstück und betätigen Sie den Auslöser.
Überprüfen Sie, ob das Befestigungselement wie gewünscht
eingetrieben wurde (Abb. 14).
EINSTELLEN DES TIEFENANSCHLAGS
Um sicherzustellen, dass jeder Nagel mit der gleichen Tiefe
eingetrieben wird, sollte das Werkzeug stets fest gegen
das Werkstück gedrückt werden. Falls die Nägel zu tief
oder zu kurz in das Werkstück getrieben werden, justieren
Sie den Tiefenanschlag in der folgenden Reihenfolge.
1. Nehmen Sie zunächst die Brennstoffzelle und dann die
Batterie aus dem Werkzeug heraus (Abb. 15).
2. Falls die Nägel zu tief eingetrieben werden, schieben Sie
den Kontaktarm vor (Abb. 16). Falls die Nägel zu kurz
eingetrieben werden, schieben Sie den Kontaktarm zurück
(Abb. 17).
3. Sobald der gewünschte Tiefenanschlag erreicht wurde,
lassen Sie den Kontaktarm in der jeweiligen Position.
4. Setzen Sie Brennstoffzelle und Batterie wieder in das
Werkzeug ein.
TRAGEN SIE STETS EINEN AUGENSCHUTZ.
Führen Sie einen Nageltest durch.
5. Nehmen Sie Brennstoffzelle und Batterie aus dem

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Gf33ptGcn40t

Table of Contents