Bostitch GF28WW Safety & Operating Instructions Manual page 39

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
VORSICHT
Das Ladegerät 9B12073R-E wurde speziell für diese Batterien
entwickelt und sollte nicht zum Aufladen anderer Batterietypen
verwendet werden. Andere Batterietypen lassen sich
möglicherweise ebenfalls in das Ladegerät einsetzen, so dass die
Ladeanzeige aufleuchtet.
In diesem Fall besteht jedoch die Gefahr dauerhafter Schäden am
Ladegerät sowie an der Batterie.
2. Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an. Beim
Anschluss des Netzkabels wird das Ladegerät eingeschaltet (die
Ladeanzeige leuchtet auf).
VORSICHT
Sollte die Ladeanzeige nicht aufleuchten, ziehen Sie das Netzkabel
ab und überprüfen Sie den festen und korrekten Sitz der Batterie
im Ladegerät.
Ein vollständiger Ladevorgang der Batterie bei einer Temperatur
von ca. 20°C dauert etwa 60 Minuten. Sobald die Ladeanzeige
erlischt, ist die Batterie vollständig aufgeladen.
Bei geringeren Temperaturen oder bei zu geringer Spannung der
Stromquelle verlängert sich die Ladedauer der Batterie
entsprechend.
Sollte die Ladeanzeige auch nach über 120 Minuten nicht
erlöschen, beenden Sie den Ladevorgang und wenden Sie sich an
einen ZUGELASSENEN BOSTITCH KUNDENDIENST.
VORSICHT
Sollte sich die Batterie zum Beispiel bei direkter
Sonneneinstrahlung nach kurzer Betriebsdauer stark erhitzen,
leuchtet die Anzeige des Ladegerätes u. U. nicht auf. Lassen Sie
die Batterie in diesem Fall vor dem Aufladen abkühlen.
Ladezeit: Tabelle 1 zeigt die erforderlichen Ladezeiten für
unterschiedliche Batterietypen.
Tabelle 1: Ladezeit (ca. in Minuten) bei 20°C
Batterie
Spannung (V)
7.2V
9B12072R-EU
HINWEIS: Die Ladezeiten können je nach Umgebungstemperatur
variieren.
3. Ziehen Sie das Netzkabel des Ladegerätes ab.
4. Halten Sie dazu das Ladegerät fest und ziehen Sie die Batterie
heraus.
HINWEIS: Die Batterien sollten nach dem Aufladen sofort aus
dem Ladegerät herausgenommen und ordnungsgemäß verwahrt
werden. Batterien niemals über einen längeren Zeitraum im
Ladegerät verwahren.
Batteriekapazität (Ah)
1.4 Ah
60 mins.
ENERGIESPARMODUS
Falls das Werkzeug bei eingelegter Batterie etwa eine Stunde lang
nicht bedient wird, wird der Energiesparmodus aktiviert, um einen
unnötigen Verbrauch der Batterie zu vermeiden. Der
Energiesparmodus wird bei sehr geringer Batterieladung oder bei
einer Störung des Gerätes ebenfalls aktiviert. Überprüfen Sie
daher bei erneuter Bedienung des Werkzeugs die
Batterieanzeige, indem Sie die Batterie herausnehmen und wieder
einsetzen.
2. Setzen Sie die Brennstoffzelle im Werkzeug ein.
i. Ziehen Sie am Riegel und öffnen Sie die Abdeckung der
Brennstoffzelle (Abb. 6).
ii. Setzen Sie die Brennstoffzelle in das Werkzeug ein (Abb. 7).
iii. Setzen Sie den Schaft der Brennstoffzelle in die Öffnung des
Adapters (Abb. 8).
iv. Schließen Sie die Abdeckung der Brennstoffzelle.
3. Legen Sie die Nägel ein (siehe Punkt 5 weiter unten).
VORBEREITUNG DES WERKZEUGS
Bitte lesen Sie vor der Bedienung des Werkzeugs sämtliche
Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung aufmerksam
durch.
● Den Auswurfbereich für Befestigungselemente des
Werkzeugs beim Einsetzen der Brennstoffzelle oder Batterie
nicht auf den Bediener oder andere Personen in der
Umgebung richten. Halten Sie den Auswurfbereich des
Werkzeugs über ein Stück Restmaterial ausreichender
Stärke, so dass das eingetriebene Befestigungselement im
vollen Umfang vom Werkstück aufgenommen werden kann.
Halten
Sie
die
Auslösemechanismus und sämtliche Körperteile vom
Auswurfbereich fern und setzen Sie Brennstoffzelle und
Batterie ein.
● Beim Einsetzen von Brennstoffzelle und Batterie den
Auslöser und die Sicherheitsauslösung nicht betätigen. Bei
einem versehentlichen Auslösen eines Schusses besteht
Verletzungsgefahr.
SICHERHEITSHINWEISE ZUM NACHLADEN DES WERKZEUGS
Nachladen des Werkzeugs:
1.Hände oder andere Körperteile niemals in den Auswurfbereich
des Werkzeugs für Befestigungselemente halten.
2. Das Werkzeug niemals auf sich selbst oder andere Personen
richten.
3. Auslöser und Sicherheitsauslösung beim Nachladen niemals
betätigen, um ein versehentliches Auslösen und mögliche
Verletzungen zu vermeiden.
Hände
vom
Auslöser
und

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Gf33ptGcn40t

Table of Contents