Jøtul MF 3 Installation And Operating Istructions page 37

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
Ein wichtiger Faktor für die ordnungsgemäße Verbrennung des
Holzes ist die passende Größe der Holzscheite. Die Scheite sollten
folgende Maße haben:
Anzündholz:
Länge: 20 -30 cm
Durchmesser: 2 - 5 cm
Menge pro Feuer: 6 -8 Stück
Brennholz (Scheite):
Länge: 30 cm
Durchmesser: ca. 8 cm
Nachlegen von Holz: Ca. alle 45 - 50 Minuten
Größe des Feuers: 1,7 kg
Menge pro Füllung: 2 Scheite
5.4 Erstmaliger Gebrauch
Zünden Sie das Feuer wie unter «5.5 Täglicher Gebrauch»
beschrieben an.
Lassen Sie das Feuer ein paar Stunden brennen und lüften
Sie den Raum, denn der Ofen kann Gerüche und/oder Rauch
entwickeln.
Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals.
Hinweis: Wenn Sie den Ofen das erste Mal
benutzen, kann es zu Geruchsbildung kommen
Öfen mit Farbanstrich: Wenn der Ofen zum ersten Mal verwendet
wird, können sich Reizgase bilden, und es kann ein unangenehmer
Geruch entstehen. Das Gas ist ungiftig, der Raum sollte jedoch
gut belüftet werden. Lassen Sie das Feuer bei starkem Luftzug
brennen, bis die letzten Spuren von Dämpfen verschwunden und
auch kein Rauch und keine Gerüche mehr vorhanden sind.
Emaillierte Öfen:An der Außenfläche des Ofens kann sich beim
ersten Betrieb Kondenswasser bilden. Das muss in jedem Fall
entfernt werden, um die Bildung bleibender Wasserflecken bei
Erwärmung der Oberfläche zu vermeiden.
5.5 Täglicher Gebrauch
Dieses Produkt ist für eine periodische Verbrennung konstruiert.
Mit periodischer Verbrennung ist die normale Verwendung eines
Ofens gemeint, bei der das Holz zu glimmender Asche verbrennt,
bevor neues Brennholz nachgelegt wird.
-
Öffnen Sie die beiden Entlüftungen vollständig, indem Sie sie
ganz nach rechts schieben (Abb. 2A-B). (Verwenden Sie z.B.
einen Handschuh, denn der Handgriff kann heiß werden).
Legen Sie zwei mittelgroße Holzscheite auf jede Seite der
Feuerstelle.
Schieben Sie etwas zusammen gedrehtes Zeitungspapier
(oder Birkenrinde) zwischen die Scheite. Legen Sie dann
etwas Anzündholz in einem kreuzförmigen Muster darauf,
und zünden Sie das Zeitungspapier an «5.3». Verwenden Sie
schrittweise immer größere Holzscheite.
Lassen Sie die Tür leicht offen, bis die Holzscheite richtig
brennen. Schließen Sie die Tür und die Luftventil im Asche Tür
(Abb. 2A), sobald das Feuerholz entfacht ist und das Feuer gut
brennt.
Die gewünschte Hitzestufe regulieren Sie über die
Verbrennungsgeschwindigkeit, indem Sie die obere Luftventil
entsprechend einstellen (Abb. 2B).
Die Nennwärmeleistung wird erreicht, wenn die obere Luftventil
um ca. 40% geöffnet ist (Abb. 2B) und die Ventil in der AscheTür
geschlossen ist.
Nachlegen von Brennholz
1. Lassen Sie das Feuer solange brennen, bis nur noch glimmende
Asche vorhanden ist, bevor Sie neues Brennholz nachlegen.
Öffnen Sie die Tür zunächst nur leicht, damit der Unterdruck
ausgeglichen werden kann.
2. Legen Sie Holz nach, und stellen Sie sicher, dass die
Luftreinigungszufuhr für ein paar Minuten vollständig
geöffnet ist, bis das Holz Feuer gefangen hat.
3. Die Luftreinigungszufuhr kann abgeschaltet werden, sobald
sich das Holz entzündet hat und gut brennt.
Hinweis: Überhitzungsgefahr Der Ofen darf auf keinen Fall in
einer Weise betrieben werden, die zu einer Überhitzung führt.
Zu einer Überhitzung kommt es, wenn zuviel Holz und/oder Luft
vorhanden sind und somit zuviel Hitze erzeugt wird. Ein sicheres
Anzeichen für eine Überhitzung sind rot glühende Teile des Ofens.
In diesem Fall müssen Sie sofort die Luftzufuhr verringern.
Wenn der Verdacht auf zu starken oder zu geringen Luftzug
im Schornstein besteht, muss professionelle Hilfe in Anspruch
genommen werden. Weitere Informationen finden Sie unter «2.0
Technische Daten» und «4.5 Schornstein und Abzugsrohr».
5.6 Jøtuls Definition von Briketts
Als Briketts bezeichnen wir Kohle, die den Spezifikationen in EN
13240 Tabelle B.2 (Briketts für Anwendungen in geschlossenen
Räumen) entspricht. Zum Beispiel Phurnacit.
5.7 Erste Inbetriebnahme
Zünden Sie das Feuer wie unter «5.4 Erste Inbetriebnahme »
beschrieben an.
Nachlegen von Briketts : Ca. 145 Minuten
Menge pro Füllung: 1,45 kg
5.8 Täglicher Gebrauch
Um Kohle wirtschaftlich zu verbrennen, muss Luft durch das
Rost strömen.
Öffnen Sie die Belüftung in der Aschentür vollständig (Abb.
2A). (Verwenden Sie ein Werkzeug, z.B. einen Handschuh, denn
der Handgriff kann heiß werden).
Öffnen Sie die Belüftung (Abb. 2)
Drehen Sie etwas Zeitungspapier (oder Birkenrinde)
zusammen und legen Sie dann etwas Anzündholz in einem
kreuzförmigen Muster darauf (siehe Punkt 5.3). Legen Sie
Kohle darüber und zünden Sie die Zeitung an.
Lassen Sie die Tür leicht offen, bis das Anzündholz richtig
brennt.
Wenn das Feuer von selbst weiter brennt, kann die Belüftung
schrittweise geschlossen werden (Abb. 2A).
Die gewünschte Hitzestufe regulieren Sie über die
Verbrennungsgeschwindigkeit, indem Sie die Belüftung in
der Aschentür entsprechend einstellen (Abb. 6A).
Nachlegen von Brennstoff
Wenn mehr Brennstoff benötigt wird, müssen Sie die vorhandene
Glut schüren, damit die Asche in den Aschenkasten fällt. Geben
Sie dann mehr Brennstoff hinzu. Achten Sie darauf, dass der
Holzfang nicht überfüllt wird.
DEUTSCH
37

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents