Hilfe Bei Störungen - WAGNER ProSpray 3.39 Operating Manual

Hide thumbs Also See for ProSpray 3.39:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

9.
Hilfe bei Störungen
Art der Störung
A.
Gerät läuft nicht an
B.
Gerät saugt nicht an
C.
Gerät saugt an, aber es kommt
zu keinem Druckaufbau
D.
Beschichtungsstoff tritt oben aus
der Farbstufe
E.
Gerät verliert an Leistung
F.
Erhöhte Pulsation an der
Spritzpistole
G.
Schlechtes Spritzbild
Fehlermeldungen des Digital Electronic Spray Control
(DESC)
Die folgenden Fehlermeldungen werden angezeigt, wenn das Digital
Electronic Spray Control (DESC) ein Problem mit dem Spritzgerät
erkennt. Sobald ein Problem erkannt und eine Fehlermeldung
ausgegeben wird, wird das Spritzgerät abgeschaltet.
Bevor Sie fortfahren, ist unbedingt der übrige Druck
aus dem System abzulassen (k Zirkulation). Halten
Sie auch alle anderen Warnhinweise ein, um die
Verletzungsgefahr durch Injektionen, bewegliche Teile
oder elektrischen Schlag zu reduzieren. Trennen Sie
das Spritzgerät vor Wartungsarbeiten stets vom Netz!
Menüfenster Check Transducer [Sensor überprüfen]
Das Menüfenster Check Transducer [Sensor
überprüfen] erscheint, wenn der Sensor
defekt ist oder sich gelöst hat. Bringen Sie
das Spritzgerät zur Reparatur in eine Vertragswerkstatt von Wagner.
Menüfenster Check Motor [Motor überprüfen]
Das Menüfenster Check Motor [Motor
überprüfen] erscheint, wenn Motor oder
Motorsensor defekt sind. Bringen Sie das
Spritzgerät zur Reparatur in eine Vertragswerkstatt von Wagner.
ProSpray 3.39
Mögliche Ursache
1.
Keine Spannung vorhanden.
2.
Druckeinstellung zu niedrig.
3. ON/OFF (EIN/AUS) Schalter defekt.
1. Entlastungsventil ist auf SPRAY
(p Spritzen) eingestellt.
2.
Filter ragt über den
Flüssigkeitsspiegel hinaus und
saugt Luft an.
3.
Filter verstopft.
4.
Ansaugschlauch/Ansaugrohr
lose, das heißt, das Gerät saugt
Nebenluft.
1.
Düse stark verschlissen.
2.
Düse zu groß.
3.
Druckeinstellung zu niedrig.
4.
Filter verstopft.
5. Beschichtungsstoff fließt über
den Rücklaufschlauch, wenn
das Entlastungsventil in Stellung
SPRAY (p Spritzen) steht.
6.
Packungen verklebt oder
verschlissen.
7.
Ventilkugeln verschlissen.
8.
Ventilsitze verschlissen.
1. Obere Packung ist verschlissen.
2.
Kolben ist verschlissen.
1.
Druckeinstellung ist zu niedrig.
1.
Falscher Hochdruckschlauchtyp.
2.
Düse verschlissen oder zu groß.
3.
Zu hoher Druck.
1.
Zu große Düse für den zu
verspritzenden Beschichtungsstoff.
2.
Druckeinstellung nicht korrekt.
3.
Zu niedrige Fördermenge.
4.
Beschichtungsstoff hat zu hohe
Viskosität.
MESSFUEHLER
PRUEFEN
MOTOR
PRUEFEN
D
Maßnahme zur Behebung der Störung
1.
Spannungsversorgung prüfen.
2.
Druckregler höher drehen.
3.
Austauschen.
1. Entlastungsventil auf PRIME ( k Zirkulation) stellen.
2.
Beschichtungsstoff nachfüllen.
3.
Filter reinigen oder austauschen.
4.
Anschlussstellen reinigen. Ansaugrohr anziehen.
1.
Austauschen
2.
Wahl einer kleineren Düse, siehe Düsentabelle Seite 18.
3.
Drehen Sie den Druckregler im Uhrzeigersinn, um den
Druck zu erhöhen.
4.
Filter reinigen oder austauschen.
5.
Entlastungsventil demontieren und reinigen oder
austauschen.
6.
Packungen ausbauen, reinigen oder austauschen.
7.
Ventilkugeln ausbauen und austauschen.
8.
Ventilsitze ausbauen und austauschen.
1.
Packung ausbauen und austauschen.
2.
Kolben ausbauen und austauschen.
1.
Drehen Sie den Druckregler im Uhrzeigersinn, um den
Druck zu erhöhen.
1.
Aus Gründen der Funktion, Sicherheit
und Lebensdauer nur WAGNER Original-
Hochdruckschläuche verwenden.
2.
Düse austauschen.
3.
Druckregler auf niedrigere Ziffer drehen.
1.
Düse austauschen, siehe Düsentabelle Seite 18.
2.
Druckregler drehen bis ein zufriedenstellendes
Spritzbild erreicht wird.
3.
Alle Filter reinigen oder austauschen.
4.
Entsprechend Herstellerangabe verdünnen.
Menüfenster Low Voltage [Niedrige Spannung]
Das Menüfenster Low Voltage [Niedrige
Spannung] erscheint, wenn sich
das Spritzgerät abschaltet, weil die
Eingangsspannung zu niedrig ist. Überprüfen Sie die Stromversorgung
und beseitigen Sie das Problem. Schalten Sie das Spritzgerät.
Menüfenster High Motor Temperature [Hohe Motortemperatur]
Das Menüfenster High Motor Temperature
[Hohe Motortemperatur] erscheint, wenn die
Motortemperatur zu stark angestiegen ist.
Bringen Sie das Spritzgerät zur Reparatur in eine Vertragswerkstatt von
Wagner.
Menüfenster High Control Temperature [Hohe Reglertemperatur]
Das Menüfenster High Control Temperature
[Hohe Reglertemperatur] erscheint, wenn
die Temperatur des Digital Electronic Spray
Control (DESC) zu weit angestiegen ist. Bringen Sie das Spritzgerät zur
Reparatur in eine Vertragswerkstatt von Wagner.
Menüfenster High Mechanical Load [Hohe Ueberlastung, Mechanik
prüefen]
Das Menüfenster High Mechanical Load
[Hohe Uebelastung, Mechanik prüefen]
erscheint, wenn sich das Spritzgerät
abschaltet, weil die Stromaufnahme zu hoch ist oder das Spritzgerät
den Überstromschutzschalter auslöst. Bringen Sie das Spritzgerät zur
Reparatur in eine Vertragswerkstatt von Wagner.
13
Hilfe bei Störungen
SPANNUNG
ZU NIEDRIG
MOTORTEMPERATUR
ZU HOCH
REGLERTEMPERATUR
ZU HOCH
UEBERLASTUNG
MECHANIK.PRUEFEN

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents