Bedienung - Hilti TE 30 Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for TE 30:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20

7 Bedienung

de
VORSICHT
Beim Verklemmen des Bohrers wird das Gerät seitlich
ausgelenkt. Verwenden Sie das Gerät immer mit dem
Seitenhandgriff und halten Sie das Gerät mit bei-
den Händen fest, damit ein Gegenmoment entsteht
und die Rutschkupplung im Falle eines Verklemmens
auslöst. Befestigen Sie lose Werkstücke mit einer
Spannvorrichtung oder einem Schraubstock.
7.1 Vorbereiten
7.1.1 Tiefenanschlag einstellen 3
1.
Öffnen Sie die Halterung des Seitenhandgriffs durch
Drehen am Griff.
2.
Drehen Sie den Seitenhandgriff in die gewünschte
Position.
3.
Stellen Sie den Tiefenanschlag auf die gewünschte
Bohrtiefe "X" ein.
4.
Ziehen Sie den Seitenhandgriff durch Drehen am
Griff fest.
7.1.2 Werkzeug einsetzen 4
1.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2.
Prüfen Sie, ob das Einsteckende des Werkzeugs
sauber und leicht eingefettet ist. Falls erforderlich
reinigen und fetten Sie das Einsteckende.
3.
Prüfen Sie die Dichtlippe der Staubschutzkappe auf
Sauberkeit und Zustand. Falls erforderlich reinigen
Sie die Staubschutzkappe oder wenn die Dichtlippe
beschädigt ist ersetzen Sie sie.
4.
Führen Sie das Werkzeug in die Werkzeugaufnahme
ein und drehen Sie es unter leichtem Anpressdruck,
bis es in die Führungsnuten einrastet.
5.
Drücken Sie das Werkzeug in die Werkzeugauf-
nahme bis es hörbar einrastet.
6.
Überprüfen Sie durch Ziehen am Werkzeug die si-
chere Verriegelung.
7.1.3 Werkzeug herausnehmen 5
VORSICHT
Benutzen Sie Schutzhandschuhe für den Werkzeug-
wechsel, da das Werkzeug durch den Einsatz heiss
wird.
1.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2.
Öffnen Sie durch Zurückziehen der Werkzeugverrie-
gelung die Werkzeugaufnahme.
3.
Ziehen Sie das Werkzeug aus der Werkzeugauf-
nahme.
7.1.4 Werkzeugaufnahme abheben 6
VORSICHT
Entfernen Sie, um Verletzungen zu vermeiden, den
Tiefenanschlag aus dem Seitenhandgriff.
10
1.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2.
Ziehen Sie die Hülse an der Werkzeugaufnahme
nach vorne und halten Sie sie fest.
3.
Heben Sie die Werkzeugaufnahme nach vorne ab.
7.1.5 Werkzeugaufnahme aufsetzen 7
VORSICHT
Entfernen Sie, um Verletzungen zu vermeiden, den
Tiefenanschlag aus dem Seitenhandgriff.
1.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2.
Fassen Sie die Hülse an der Werkzeugaufnahme,
ziehen Sie sie nach vorne und halten Sie sie fest.
3.
Schieben Sie die Werkzeugaufnahme von vorne auf
das Führungsrohr und lassen Sie die Hülse los.
4.
Drehen Sie die Werkzeugaufnahme bis sie hörbar
einrastet.
7.2 Betrieb
VORSICHT
Durch die Bearbeitung des Untergrundes kann Material
absplittern. Benutzen Sie einen Augenschutz, Schutz-
handschuhe und wenn Sie keine Staubabsaugung
verwenden, einen leichten Atemschutz. Abgesplitter-
tes Material kann Körper und Augen verletzen.
VORSICHT
Beim Arbeitsvorgang wird Schall erzeugt. Tragen Sie
Gehörschutz. Zu starker Schall kann das Gehör schädi-
gen.
HINWEIS
Die Elektronik der TE 30‑M verfügt über eine Motor-
schutzabschaltung im 1.Gang (Bohren und Hammerboh-
ren), welche bei längerer Unterschreitung einer definier-
ten Mindestmotordrehzahl das Gerät abschaltet. Nach
Abschaltung können Sie durch kurzes Loslassen des
Schalters und durch erneutes Betätigen das Gerät wie-
der starten.
7.2.1 Gerät freischalten (Diebstahlschutz – nicht für
alle Ausführungen verfügbar) 8
HINWEIS
Weitere detaillierte Informationen bezüglich der Aktivie-
rung und Anwendung des Diebstahlschutzes finden Sie
in der Bedienungsanleitung »Diebstahlschutz«.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Te 30-avrTe 30-m-avrTe 30-c-avr

Table of Contents