Gebrauchshinweise; Schutzvirrichtungen; Geräuschentwicklung; Wartung - Fiorenzato f4 nano Instruction Manual

Hide thumbs Also See for f4 nano:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
bis sieben auswählen und dann zur Bestätigung auf
C1 drücken. Schließlich erscheint der Schriftzug 11=1
für die Einschaltung des Dauermahlbetriebs, 0 für
die Ausschaltung desselben. Zur Bestätigung auf C1
drücken.

Gebrauchshinweise

·
Lassen Sie das Gerät nicht laufen, wenn im Trichter
keine Kaffeebohnen vorhanden sind.
·
Bei den Kaffemühlen mit Dosierer ist der Dosierer-
hebel bis zum Endanschlag zu betätigen: ziehen Sie
ihn nie nur teilweise.
·
Bei den Kaffeemühlen ohne Dosierer ist achtzuge-
ben, dass die Kaffeeauswurföffnung nicht verstopft
ist, da das Gerät sonst blockiert wird. Um den ge-
mahlenen Kaffee vollständig auszuleeren, betätigen
Sie energisch den Griff der Auswurföffnung. Benut-
zen Sie ausreichend große Kaffeetüten, die die gan-
ze ausgeworfene Kaffeemenge enthalten können.
Schutzvorrichtungen
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
Kommt es zur Überhitzung des Motors, wird die Strom-
versorgung des Motors automatisch von einer Überhit-
zungsschutzvorrichtung unterbrochen. Die Unterbre-
chung der Stromversorgung des Motors kann durch ei-
ne Blockierung der Mahlscheiben verursacht werden.
Ist dies der Fall, schalten Sie das Gerät aus und stecken
den Netzstecker aus der Steckdose. Kontaktieren Sie
dann den Kundendienst. Greifen Sie niemals per Hand
ein, wenn das Gerät stehen bleibt, denn es könnte
plötzlich wieder weiterlaufen. Ist der Motorausfall auf
Überhitzung zurückzuführen, müssen Sie abwarten,
bis er sich abgekühlt hat, bevor Sie irgendwelche Ein-
griffe vornehmen können.
SICHERUNGSSCHRAUBEN
·
Die Sicherungsschraube, die den Trichter an der Hal-
terung der Mahlscheiben befestigt, darf auf keinen
Fall vom Bediener entfernt werden.
·
Der Einstellring, mit dem der Mahlgrad eingestellt
werden kann, darf und kann nicht herausgenom-
men werden, da man sonst auf gefährliche Weise
Zugriff zu den rotierenden Teile erhalten würde. Die-
se Verriegelung wird durch eine Abschraubsperre er-
möglicht, die auf dem Einstellring angebracht ist und
aus einer Schraube besteht, die in einer der beiden
Bohrungen des Einstellrings befestigt ist, und zwar in
der, die es dem Benutzer ermöglicht, den ge-
wünschten Mahlgrad einzustellen. Diese Schraube
darf unter keinen Umständen entfernt werden.
SCHUTZVORRICHTUNG
DER KAFFEE-AUSTRITTSÖFFNUNG
Entfernen Sie niemals die Schutzvorrichtung der
Austrittsöffnung in der Dosiereinheit. Die Schutzvor-
richtung der Austrittsöffnung darf nur von qualifi-
ziertem Personal und nur nachdem der Netzstecker
aus der Steckdose gezogen wurde, entfernt werden.
Die Schutzvorrichtung ist vor der Wiederbenutzung
des Geräts wieder einzubauen.
Geräuschentwicklung
EU-Staaten: Dieses Gerät entspricht den Normen DIN
EN 60704-1 : 1998 und DIN EN 607043 : 1996 über die
höchstzugelassene Geräuschemission, gemessen, gemäß
den DIN EN 60704-1 Normen, in einem UNI EN ISO
3741Hallraum. Unter Einhaltung der europäischen
Richtlinie 86/188/EG und der nachfolgenden Änderung
2003/10/EG, beträgt die Lärmexposition eines
Bedieners, in Bezug nur auf den extremen Betrieb des
Geräts von 240 Minuten auf 8 Stunden, 78 dB(A). Daraus
folgt, dass dieses Gerät laut Artikel 3-8 der europäischen
Richtlinie 2003/10/EG keiner Vorsichtsmaßnahme gegen
Lärmexpositionsrisiken am Arbeitsplatz bedarf.

Wartung

Die Verwendung von Originalersatzteilen wird wärm-
stens empfohlen. Die Kontrolle des Geräts und die pe-
riodische Wartung der Verschleißteile ist von speziali-
siertem Personal vorzunehmen. Die Mahlscheiben er-
fordern eine besondere Sorgfalt, sei es um einer Über-
hitzung des Motors vorzubeugen, als vor allem auch
um im Lauf der Zeit eine konstante und hohe Qualität
des gemahlenen Produktes gewährleisten zu können.
30

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

F4 e nano

Table of Contents