Ariston A-MW07-EX Instruction Manual page 43

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
ZUR BEACHTUNG:
- Ziehen Sie vor jedem Eingriff den Stecker aus der Steckdose oder schalten den
entsprechenden Schalter aus.
(Gefahr: Personenschaden durch Stromschlag).
- Berühren Sie das Klimagerät nicht mit nassen Händen. (Gefahr:
Personenschaden durch Stromschlag).
- Steigen Sie zur Reinigung des Gerätes nicht auf einen Tisch oder einen Stuhl.
(Gefahr: Personenschaden durch Sturz.)
- Achten Sie bei Abnahme des Filters darauf, keine Metallteile zu berühren, ach-
ten Sie auch auf den Wärmetauscher des Raumgerätes. (Gefahr:
Personenschaden durch Schnittwunden).
REINIGUNG DER FILTER
Die Reinigung der Filter ist eine grundlegende Voraussetzung für
die optimale Betriebsweise des Klimagerätes.
Bei Einsatz in Haushalten sollten die Filter alle 15 Tage gereinigt
werden.
STAUBFILTER
Öffnen Sie das Frontpaneel, greifen Sie es hierzu an den beiden
Enden und öffnen Sie es um etwa 15° (Abb. 1);
ziehen Sie es nach oben (Abb. 2) und heben Sie es an (Abb. 3).
Ziehen Sie die Filter vorsichtig nach unten hin heraus.
Reinigen Sie diese mit einem Staubsauger oder mit lauwarmem
Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel.
Vor dem Wiedereinsetzen sind die Filter sorgfältig zu trocknen.
Setzen Sie die Filter keiner direkten Sonnenbestrahlung aus.
Nehmen Sie das Klimagerät nicht ohne Luftfilter in Betrieb.
Zum Reinigen des oberen Luftzufuhr-Gitters drücken Sie es an bei-
den Enden und heben es an.
Ziehen Sie das Gitter heraus.
Waschen Sie es mit Wasser und trocknen Sie es sorgfältig, bevor
Sie es wiedereinsetzen.
CATECHINAFILTER
Die unter den catechina filter (siehe Abb. 3) saugen die in der
Raumluft befindlichen Gerüche, Zigarettenrauch und Staubpartikel
auf; es ist empfehlenswert, sie alle 9-12 Wochen auszutauschen.
(Die Lebensdauer des Filters hängt von der Häufigkeit des
Geräteeinsatzes ab).
REINIGUNG DES KLIMAGERÄTES
ZUR BEACHTUNG:
Ziehen Sie vor jedem Reinigungseingriff den Stecker aus der Steckdose und
schalten Sie das Gerät am entsprechenden Schalter aus. (Gefahr:
Personenschaden durch Stromschlag).
Reinigen Sie die Raumeinheit und ggf. auch die Fernbedienung mit einem mit
lauwarmem Wasser (nicht wärmer als 40°C) und einem neutralen
Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch; verwenden Sie bitte keine Lösungs-
oder scharfe Reinigungsmittel, keine Insektiziden und keine Sprays. (Gefahr:
Beschädigung und Korrosion der Kunststoffteile des Gerätes.)
Sollte die Batterie des Außengerätes verstopft sein: Blätter und sonstige
Verschmutzungen herausnehmen und den Staub anschließend mit einem
Luftstrahl oder etwas Wasser entfernen.
EINFACHE WARTUNGSARBEITEN
D
(fig. 1)
(fig. 2)
(fig. 3)
43

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

A-mw12-exA-mw09-ex

Table of Contents