Grimac DADA VAPOR DOPPIA Operating Instructions Manual page 33

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
Mit der rechten Gruppe kann eine bestimmte Menge Wasser
für die Zubereitung von Schwarz- oder Kräutertees ausgegeben
werden.
• Sicherstellen, dass die Maschine heiß und betriebsbereit ist.
Die Kontrolllampe Heißwasser ist ausgeschaltet.
• (Abb. 19) - Eine Tasse unter die Heißwasserdüse stellen.
• (Abb.19) - Die Taste für die Heißwasserausgabe gedrückt
halten, um die Ausgabe des heißen Wassers zu starten.
• Wenn die gewünschte Heißwassermenge erreicht wurde,
die Taste für die Heißwasserausgabe loslassen, um die Aus-
gabe zu beenden.
• Die Tasse mit dem heißen Wasser entnehmen.
Die Maschine ist nun bereit für eine weitere Ausgabe.
5.4.
Dampfausgabe
(nur linke Gruppe)
Achtung: Die Dampfdüse sollte nicht berührt
werden. Verbrennungsgefahr! Zu Beginn oder
während der Ausgabe können Spritzer mit heißem Was-
ser auftreten. Bei der Benutzung der Dampfdüse muss
das Ausgaberohr nach unten gerichtet werden.
Mit der linken Gruppe kann eine bestimmte Menge Dampf für
die Erwärmung von Getränken oder die Zubereitung von Cap-
puccino ausgegeben werden.
• Sicherstellen, dass die Maschine heiß und betriebsbereit ist.
Die Kontrolllampe "Dampf" ist ausgeschaltet.
• Das zu erwärmende Getränk in eine Tasse geben.
Soll Milch aufgeschäumt werden, so sollte diese
Kühlschranktemperatur haben und der Behälter
sollte nicht um mehr als 1/3 gefüllt werden. Es wird die
Verwendung von Vollmilch empfohlen, da diese besser
aufgeschäumt werden kann.
• (Abb. 20) - Die Dampfdüse in den Behälter einführen.
• Die Taste für die Dampfausgabe drücken, um die Ausgabe zu
starten.
• Um die Erwärmung zu optimieren, mit dem Behälter leichte
kreisende Bewegungen ausführen.
• Ist die Erwärmung abgeschlossen, die Taste für die Dampf-
ausgabe drücken, um die Dampfausgabe zu stoppen.
• Den Behälter entfernen.
Die Maschine ist bereit für eine weitere Ausgabe, sowie die ent-
sprechende Kontrolllampe nicht mehr aufl euchtet.
(Abb. 21) - Nach der Zubereitung der Getränke
und wenn die Dampfdüse nicht sofort wieder
benutzt wird, muss diese mit einem feuchten Tuch gerei-
nigt werden. Verbrennungsgefahr (das Ausgaberohr ist
sehr heiß!).
5.5.
Maschinenversion Cappuccinatore
Achtung: Zu Beginn oder während der Ausgabe
können Spritzer mit heißem Wasser auftreten.
KEINESFALLS Dampf ausgeben, wenn der Cappuccinatore
nicht montiert ist.
Die Version Dada Vapor Doppia verfügt auf Anfrage über einen
Cappuccinatore anstatt der Dampfdüse.
Der Cappuccinatore wurde ausschließlich für die
Zubereitung von Cappuccino entwickelt. Er kann
NICHT für die Zubereitung anderer Getränke verwendet
werden.
• Sicherstellen, dass die Maschine heiß und betriebsbereit ist.
Die Kontrolllampe "Dampf" ist ausgeschaltet.
• (Abb. 23) - Einen Behälter unter den Cappuccinatore stel-
len.
• Den Ansaugschlauch des Cappuccinatore in den Milchbehäl-
ter eintauchen.
• (Abb. 20) - Die Taste für die Dampfausgabe drücken.
• Die geschäumte Milch beginnt, aus dem Cappuccinatore
auszutreten.
• (Abb. 24) - Am Bolzen drehen, um das Schaumvolumen
einzustellen. Wird der Bolzen leicht nach oben gedrückt, so
wird die Schaummenge erhöht. Vorsicht, die Spitze nicht
zu sehr oder gar vollständig herausziehen.
• (Abb. 20) - Um die Milchausgabe zu beenden, wird erneut
die Taste für die Dampfausgabe gedrückt.
Nach Beendigung der Ausgabe den Saugschlauch in einen Be-
hälter mit frischem Trinkwasser eintauchen. Die Taste für die
Dampfausgabe drücken und Wasser ausgeben, bis sauberes
Wasser austritt. Um die Ausgabe zu beenden, erneut die Taste
für die Dampfausgabe drücken.
Der Cappuccinatore sollte einmal wöchentlich
auseinander gebaut und vollständig gereinigt
werden.
33

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents