Melissa 644-007 User Manual page 13

Juice extractor with blender
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
4. Schalten Sie vor dem Abnehmen des Deckels stets die Stromzufuhr ab, indem
Sie den On/Off-Schalter auf „0" stellen.
HINWEIS: Lassen Sie das Gerät ununterbrochen nie länger als jeweils 2 Minuten
laufen. Nach mehr als zweiminütigem Einsatz sollte das Gerät vor dem nächsten
Gebrauch 2 Minuten lang abkühlen.
Vorbereiten des Mixers
1. Stellen Sie die Motoreinheit auf eine ebene Oberfläche, z. B. eine Küchentheke,
und sorgen Sie dafür, dass sie fest auf den vier Saugfüßen steht.
2. Das Mixerglas (9) vorsichtig auf die Antriebswelle der Motoreinheit setzen und
bis zum Klicken im Uhrzeigersinn drehen.
. Das Gerät ist nun betriebsbereit.
Gebrauch des Mixers
1. Den Deckel des Mixerglases (7) abnehmen, und zwar durch Drehen im
Uhrzeigersinn, bis die Verschlusslaschen am Rand freikommen. Deckel
abheben.
2. Zutaten in den Mixer geben.
o HINWEIS: Niemals weitere Flüssigkeiten oder feste Bestandteile einfüllen,
wenn die „Max. 100 ml"-Markierung am Mixerglas erreicht wurde.
. Deckel wieder auf das Mixerglas aufsetzen und gegen den Uhrzeigersinn
drehen, bis die Verschlusslaschen einrasten. Darauf achten, dass die Kappe (8)
korrekt im Deckel sitzt und gut abschließt.
4. Das Gerät einstecken und einschalten.
5. Eine Hand auf den Deckel legen und das Gerät einschalten (Knopf auf „I").
6. Das Gerät bietet auch die Möglichkeit des kurzfristigen Mixens bei höherer
Geschwindigkeit.
o Den Schaltknopf in Position „P" bringen und kurz dort belassen.
o Beim Loslassen kehrt er wieder in die Pos. „0" zurück und das Gerät stoppt.
7. Sie können während des Betriebs Zerkleinerungsgut durch die Öffnung im
Deckel hinzufügen. Soll hierzu der Deckel abgenommen werden, ist das Gerät
jedoch abzuschalten.
8. Nach Beendigung des Mixvorganges ist der Schaltknopf auf „0" zu stellen.
Warten Sie, bis die Klingen (10) völlig zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie
den Deckel entfernen.
9. Das Mixerglas durch Drehen im Uhrzeigersinn und Abheben entfernen.
HINWEIS:
• Lassen Sie das Gerät ununterbrochen nie länger als jeweils 2 Minuten laufen.
Nach mehr als zweiminütigem Einsatz sollte das Gerät vor dem nächsten
Gebrauch 2 Minuten lang abkühlen.
• Beim Zerkleinern von Eiswürfeln muss sich stets Flüssigkeit im Mixerglas
befinden.
Obst und Gemüse zum Entsaften vorbereiten
• Vor dem Entsaften sind das Obst und Gemüse stets gründlich zu waschen.
• Es ist nicht erforderlich, Kerne oder dünne Schale vor dem Gebrauch des Geräts
zu entfernen.
• Dickschalige Früchte wie Orangen und Zitronen müssen jedoch vor dem
Entsaften geschält werden. Hierbei ist es besonders wichtig, die Schale von
Zitrusfrüchten einschließlich Haut vollständig zu entfernen, da sie dem Saft
einen unangenehmen Geschmack geben können.
• Ebenso ist es notwendig, zuvor große Kerne (z. B. von Pflaumen und Aprikosen)
zu entfernen, um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
• Große Früchte und Gemüsestücke sollten so zerteilt werden, dass sie in den
Trichter passen.
Nützliche Tipps
• Wenn Sie den Tresterbehälter vor Gebrauch des Geräts mit einer Plastiktüte
umwickeln, erleichtert dies die Reinigung des Geräts.
• Verwenden Sie nur frisches Obst und Gemüse – es enthält den meisten Saft.
• Besonders gut zum Entsaften eignen sich Ananas, Äpfel, Gurken, Sellerie,
Karotten, Spinat, Melonen, Tomaten und die meisten Zitrusfrüchte.
• Die verschiedenen Apfelsorten ergeben Saft mit unterschiedlichem Geschmack
und von unterschiedlicher Konsistenz. Probieren Sie einfach aus, welche Ihnen
am besten schmecken.
• Grünes Blattgemüse wie Kohl und Spinat eignen sich ebenfalls zum Entsaften.
Rollen Sie die Blätter in passender Größe zylinderförmig zusammen, bevor Sie
sie in den Trichter geben.
• Faseriges, hartfleischiges Obst und Gemüse wie Bananen, Mangos, Papayas
und Avocados sind nicht sehr gut zum Entsaften geeignet, da eher ein Mus
entsteht statt eines Safts.
• Alle Arten von Saft sind zum sofortigen Verzehr gedacht, da frischer Saft schnell
an wichtigen Nährstoffen und Geschmack verliert, wenn er mit Luftsauerstoff in
Berührung kommt.
• Reiner Apfelsaft wird bei Kontakt mit Luft schnell braun. Um ein Verfärben zu
verhindern, sollten Sie dem Apfelsaft unmittelbar nach dem Entsaftungsvorgang
ein wenig Zitronensaft beigeben.
• Wussten Sie, dass sich Trester oft gut für Kuchen, Gemüse-Lasagne, Muffins u.
a. verwenden lässt?
REINIGUNG
• Bevor Sie das Gerät reinigen, vergewissern Sie sich, dass es ganz abgekühlt ist
und der Stecker aus der Steckdose gezogen wurde.
• Die Motoreinheit des Geräts darf nicht in irgendwelche Flüssigkeiten eingetaucht
werden.
• Wischen Sie diese vielmehr mit einem feuchten Tuch ab. Wenn es stark
verschmutzt ist, kann ein wenig Reinigungsmittel zugegeben werden.
• Verwenden Sie niemals einen Scheuerschwamm, Stahlwolle oder starke
Lösungsmittel oder scheuernde Reinigungsmittel, um das Gerät zu reinigen, da
diese Oberflächen des Geräts beschädigen können.
• Mixerglas, Zentrifuge, Tresterbehälter, Sockel, Deckel und alle anderen
abnehmbaren Teile lassen sich von Hand oder im Geschirrspüler abwaschen.
Alle Teile müssen vor dem Zusammenbau und der erneuten Gerätenutzung
vollständig trocken sein.
• Achten Sie darauf, dass Sie beim Reinigen nicht an scharfe Kanten in der
Zentrifuge und dem Mixer (Klingen) kommen.
• Sorgen Sie dafür, dass das Gerät vor dem Wegstellen sauber und trocken ist.
INFORMATION ÜBER DIE ENTSORGUNG UND DAS RECYCLING DIESES
PRODUKTS
Dieses Adexi-Produkt trägt dieses Zeichen:
Das heißt, dass es nicht zusammen mit normalem Haushaltsmüll sondern als
Sondermüll zu entsorgen ist.
Gemäß der WEEE-Richtlinie muss jeder Mitgliedstaat für das ordnungsgemäße
Sammeln, die Verwertung, die Handhabung und das Recycling von Elektro-
und Elektronikmüll sorgen. Private Haushalte im Bereich der EU können ihre
gebrauchten Geräte kostenfrei an speziellen Recyclingstationen abgeben. In
einigen Mitgliedstaaten können gebrauchte Geräte bei dem Einzelhändler, bei dem
sie gekauft wurden, kostenfrei wieder abgegeben werden, sofern ein neues Gerät
gekauft wird. Bitte nehmen Sie mit der Verkaufsstelle oder den örtlichen Behörden
Kontakt auf, wenn Sie Näheres über den Umgang mit Elektro- und Elektronikmüll
erfahren möchten.
GARANTIEBEDINGUNGEN
Diese Garantie gilt nicht,
• wenn die vorstehenden Hinweise nicht beachtet werden;
• wenn unbefugte Eingriffe am Gerät vorgenommen wurden;
• falls das Gerät unsachgemäß behandelt, Gewalt ausgesetzt oder anderweitig
beschädigt worden ist.
• bei Schäden, die aufgrund von Fehlern im Leitungsnetz entstanden sind.
Aufgrund der ständigen Weiterentwicklung von Funktion und Design unserer
Produkte behalten wir uns das Recht auf Änderung des Produkts ohne
Ankündigung vor.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Falls Sie Fragen zum Gebrauch dieses Geräts haben und die Antworten nicht in
dieser Gebrauchsanweisung finden können, besuchen Sie bitte unsere Website
(www.adexi.eu).
Gehen Sie zum Menü „Consumer Service", und klicken Sie auf „Question &
Answer", um die am häufigsten gestellten Fragen zu sehen.
Sie finden dort auch Kontaktdaten, für den Fall, dass Sie mit uns bezüglich
technischer Fragen, Reparaturen, Zubehör oder Ersatzteile Kontakt aufnehmen
möchten.
IMPORTEUR
Adexi Group
Druckfehler vorbehalten.
1

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents