Shure VP88 User Manual page 10

Stereo condenser microphone
Hide thumbs Also See for VP88:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
erhältlich ist. Die durchschnittliche Batterielebensdauer
hängt vom Batterietyp ab: 70 Stunden sind üblich für Silbe-
roxid- oder Lithiumbatterien, 40 Stunden für Alkalibatterien.
In der folgenden Tabelle sind Ersatzbatterien aufgeführt.
NORMUNGS-
SILBEROXID
BEHÖRDE/HERSTELLER
NEDA
1406SOP
IEC
Duracell
Eveready
Kodak
Panasonic
Radio Shack
Varta
Beim Einsetzen bzw. Austauschen der Batterie wie folgt
vorgehen:
1. Das Mikrofonkabel abnehmen und den unteren Griff
des VP88 abschrauben.
2. Den unteren Griff vorsichtig vom Grill abziehen, wo-
durch das Batteriefach freigelegt wird. Bei Bedarf die
alte Batterie entfernen.
3. Die neue Batterie einsetzen und die im Batteriefach an-
gegebene Polarität beachten.
4. Den unteren Griff wieder aufschieben und festziehen.
ANSCHLÜSSE
Das VP88 mit dem mitgelieferten T-Verteilerkabel an
zwei Eingänge eines Mischers oder einer Konsole an-
schließen. Der rote Steckverbinder mit der Markierung „M"
und „L" trägt das Mitte-Signal (im MS-Betrieb) oder das lin-
ke Signal (im Stereobetrieb). Der grüne Steckverbinder mit
der Markierung „S" und „R" trägt das Seite-Signal (im MS-
Betrieb) oder das rechte Signal (im Stereobetrieb).
Für Stereobetrieb den linken (L) Verteiler-Steckverbinder an
den Eingang von Kanal 1 und den rechten (R) Verteiler-Steck-
verbinder an den Eingang von Kanal 2 des Mischers oder der
Konsole anschließen. Den Panoramaregler von Kanal 1 bis
zum Linksanschlag und den Panoramaregler von Kanal 2 bis
zum Rechtsanschlag drehen.
Wenn das VP88 für Stereobetrieb (H, M oder L) eingestellt
ist, sollten das linke und das rechte Signal völlig getrennt
bleiben und auf demselben Pegel gehalten werden, um ei-
nen ausgewogenen Stereoeffekt zu bewirken.
HINWEIS: Das Verlängerungskabel Shure C110 (als
Zubehör erhältlich) für lange Kabelführungen zwischen
dem VP88 und dem Mischer bzw. der Konsole verwenden.
LITHIUM
MANGANALKALI
5005L
1414A
4SR44
2CR1/3N
4LR44
PX28
PX28L
544
L544
A544
KS28
K28L
K28A
4G13
4LR44
23–469
V28PX
V28PXL
V4304PX
VERWENDUNG EINES WEITEREN MIKROFONS
Ein zweites (Mono)-Mikrofon kann für Interviews oder Mi-
krofonnahabnahmen verwendet werden. Den Kanal-Pano-
ramaregler dieses Mikrofons auf die Mittenstellung und sei-
nen Pegel unabhängig einstellen.
MITHÖREN
Den Ton sowohl im Monobetrieb als auch im Stereobe-
trieb mithören, um die Balance für den Monohörer zu über-
prüfen. Das Mono-Ausgangssignal entspricht ausschließ-
lich dem Signal der Mitte-Nierenkapsel, ganz gleich, wie
der Seitenpegelsteller eingestellt ist, da das Seitensignal
im Monobetrieb aufgehoben wird.
VERHÜTUNG VON WINDGERÄUSCHEN
Der integrierte Wind- und Popfilter schützt vor mäßigen
Atem- oder Windgeräuschen. Den mitgelieferten Wind-
schutz bei heftigem Wind oder beim Aufnehmen von „Pro-
blemsprechern" verwenden.
BASSABSENKUNGS-ROLLOFF
Ein Baßabsenkungs-Rolloff (12 dB Absenkung je Oktave
unterhalb von 80 Hz) kann zur Verringerung der Abnahme von
niederfrequenten Geräuschen und Vibrationen nützlich sein.
Den oberen Reglerschalter am VP88 in eine der beiden
Baßabsenkungs-Rolloff-Stellungen schalten, je nachdem,
ob Phantomspeisung oder Batteriebetrieb erfolgt. Siehe
Abbildung 1.
PHANTOM
BATT ON
(BATT OFF)
Rolloff mit Phantomspeisung
ROLLOFF-WAHLSCHALTER
AUSGANGSBETRIEBSART
Mit dem unteren Regler wird das VP88 entweder in die
MS-Betriebsart oder in eine der drei Stereobetriebsarten
(L, M oder H) geschaltet. Siehe Abbildung 3.
MS
AUSGANSBETRIEBSART-WAHLSCHALTER
10
PHANTOM
(BATT OFF)
Rolloff mit Batteriebetrieb
ABBILDUNG 1
SIDE
L
LEVEL
H M
O
E
S T E R
ABBILDUNG 2
BATT ON

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents