Download Print this page

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

EA01368D/06/A2/03.23-00
71613179
2024-03-01
Products
Installation Instructions
Replacing the sensor, sensor
holder, Installation set
Prosonic Flow P 500, I, W 400
Solutions
Services

Advertisement

loading

Summary of Contents for Endress+Hauser Prosonic Flow P 500

  • Page 1 Products Solutions Services EA01368D/06/A2/03.23-00 71613179 2024-03-01 Installation Instructions Replacing the sensor, sensor holder, Installation set Prosonic Flow P 500, I, W 400...
  • Page 3 EA01368D Replacement of sensor, sensor holder, installation set Prosonic Flow P 500, Prosonic Flow I, W 400 Table of contents Overview of accessories ............4 Intended use .
  • Page 4 Installation tape set, DN32-DN65, 1¹⁄₄ "-2¹⁄₂ " 2 × installation tape Installation tape set, DN50-DN150, 2-6" 2 × installation tape DK9015– Installation tape set, DN150-DN200, 6-8" 2 × installation tape Installation tape set, DN200-DN600, 8-24" 2 × installation tape Endress+Hauser...
  • Page 5 • Accessories and installation instructions are used to upgrade certain functions of an Endress+Hauser measuring device. • Only use original parts from Endress+Hauser. • Check in the W@M Device Viewer if the accessory is suitable for the measuring device in question.
  • Page 6 2, 3 For custody transfer 1 = Qualified specialist on customer side, 2 = Service technician authorized by Endress+Hauser, 3 = Endress+Hauser (return measuring device to manufacturer) 4 = Check with local approval center if installation/modification must be performed under supervision.
  • Page 7 • Only open the housing for a brief period. Avoid ingress of foreign bodies, moisture or contaminants. • Replace defective seals only with original seals from Endress+Hauser. • If threads are defective, the measuring device must be repaired. • Threads (e.g. of the electronics compartment cover and connection compartment cover) must be lubricated if an abrasion-proof dry lubricant is not available.
  • Page 8 Information on replacing the sensor If the plug is disconnected from the sensor, a permanent sensor check is performed by the transmitter. For detailed information on troubleshooting and diagnostics, see the "Diagnostics and troubleshooting" section of the Operating Instructions for the device. Endress+Hauser...
  • Page 9 High-temperature applications (> 170°C) • Order code for "Process temperature", options H, I, J • Installation for high-temperature applications may only be performed by Endress +Hauser staff or by individuals authorized and trained by Endress+Hauser. Notes on mounting Mounting the high-temperature sensors CH-050/CH-100 For detailed information on mounting the CH-050/CH-100 high-temperature sensors (order code for "Sensor version", options AG, AH), see Special Documentation on "High-...
  • Page 10 Depends on the conditions at the measuring point (e.g. measuring pipe, medium). The dimension can be determined via FieldCare or Applicator. See also Result sensor distance / measuring aid parameter in Measuring point submenu Up to DN 600 (24") Endress+Hauser...
  • Page 11 EA01368D Determining the mounting positions of the sensor 8.4.1 Description of installation (Prosonic Flow I)  1 Terminology Description of installation Single-path version Two-path version Sensor distance Arc length Path length External diameter of measuring pipe Detailed information: Endress+Hauser...
  • Page 12 Cut the first drill hole using a plasma cutter, for example. Measure the wall thickness of the measuring pipe, if not already known. Determine the sensor distance →  9.  Mark the sensor distance (a) starting from the center line of the first drill hole. Endress+Hauser...
  • Page 13 The senor holder must be flush with the inside of the measuring pipe. 10. Spot-weld both sensor holders. To align the path rod, screw both guide bushes into the sensor holders.  11. Weld in both sensor holders. Endress+Hauser...
  • Page 14 Base the arc length on approx. 1/12 of the circumference of the measuring pipe. Mark the first drill hole (drill hole diameter: 81 to 82 mm (3.19 to 3.23 in)). Extend the center line beyond the hole to be drilled. Endress+Hauser...
  • Page 15 Project and draw the corrected center line onto the opposite side of the measuring pipe (half of measuring pipe circumference). Mark the sensor distance on the center line and project it onto the center line on the rear of the pipe.  Endress+Hauser...
  • Page 16 To align the path rod, screw both guide bushes into the sensor holders.  12. Weld in both sensor holders. 13. Check the path length, sensor distances and arc lengths again. Deviations can be entered as calibration factors later on when commissioning the measuring point. Endress+Hauser...
  • Page 17 15. Manually screw the sensors into the sensor holders. If using a tool, tighten with max. 30 16. Insert the sensor cable plugs into the openings provided and manually tighten the plugs as far as they will go.  Endress+Hauser...
  • Page 18 The use of a metal half-shell (on the opposite side of the sensor) is recommended for plastic, copper or glass pipes. To ensure good acoustic contact, the visible measuring pipe surface must be clean and free from flaking paint and/or rust. Endress+Hauser...
  • Page 19 Tighten the strapping bands as tightly as possible by hand. Align the sensor holder in the desired position. Push down the tensioning screw and tighten the strapping bands so they cannot slip.   4 Tighten the tensioning screws of the strapping bands. Endress+Hauser...
  • Page 20 2 for final alignment. If necessary, shorten the strapping bands and trim the cut edges. WARNING Risk of injury due to sharp edges! ‣ After shortening the strapping bands, trim the cut edges. ‣ Wear suitable protective goggles and safety gloves. Endress+Hauser...
  • Page 21 • Measuring devices with measuring range DN 50 to 4000 (2 to 160") • Mounting on pipes DN > 600 (24") • 1-traverse mounting or 2-traverse mounting with 180° arrangement • 2-traverse mounting with two-path measurement and 90° arrangement (instead of 180°) Endress+Hauser...
  • Page 22 12. Slightly tighten strapping band 2 for final assembly. It must be possible to move strapping band 2 for final alignment. The distance/offset from the center of strapping band 2 to the center of strapping band 1 is indicated by the sensor distance of the device. Endress+Hauser...
  • Page 23 Risk of injury due to sharp edges! ‣ After shortening the strapping bands, trim the cut edges. ‣ Wear suitable protective goggles and safety gloves.  7 Holder with strapping bands (large nominal diameters) Strap bolt with guide* Strapping band* Tensioning screw Endress+Hauser...
  • Page 24 If a different thread is to be used for fastening, a sensor holder with a detachable locking nut must be used. 13 mm  8 Holder with welded bolts Welding seam Locking nut Hole diameter max. 8.7 mm (0.34 in) Endress+Hauser...
  • Page 25 Sensor distance (back of sensor must touch the surface) Sensor contact surfaces Stick the coupling pad under the sensor onto the measuring pipe. Alternatively, coat the contact surfaces of the sensor (b) evenly with coupling gel (approx. 0.5 to 1 mm (0.02 to 0.04 in)). Endress+Hauser...
  • Page 26 • Coupling medium (coupling pad or coupling gel) for the acoustic connection between the sensor and pipe • Two sensors incl. connecting cables Installation is unproblematic up to DN 400 (16"); as of DN 400 (16") check the distance and angle (180°, ±5°) diagonally with the wire length. Endress+Hauser...
  • Page 27   12 Positioning the strapping bands (steps 2 to 4) Loosen the screws of the fixers on the measuring wires and remove the measuring wires from the mounting bolts. Endress+Hauser...
  • Page 28 Positioning the strapping bands and mounting bolts with a tape measure (steps 2 to 4) Fastening the sensors: Fit the sensor holders over the individual mounting bolts and tighten securely with the locking nut.  13 mm  14 Mounting the sensor holders Endress+Hauser...
  • Page 29 (if there is no coupling pad). • On rough measuring pipe surfaces, the gaps in the rough surface must be filled with sufficient amounts of coupling gel if use of the coupling pad does not suffice (installation quality check). Endress+Hauser...
  • Page 30   17 Determining the distance in accordance with the mounting rail (e.g. G22). Tighten strapping band 2 so that it cannot slip. Remove the mounting rail from the mounting bolt. Endress+Hauser...
  • Page 31 Coating the contact surfaces of the sensor with coupling gel (if there is no coupling pad) Insert the sensor into the sensor holder. Fit the sensor cover on the sensor holder and turn until the sensor cover engages with a click and the arrows (▴ / ▾ "close") are pointing towards one another. Endress+Hauser...
  • Page 32 (WEEE), the product is marked with the depicted symbol in order to minimize the disposal of WEEE as unsorted municipal waste. Do not dispose of products bearing this marking as unsorted municipal waste. Instead, return them to the manufacturer for disposal under the applicable conditions. Endress+Hauser...
  • Page 33 EA01368D Austausch Sensor, Sensorhalterung, Installations Set Prosonic Flow P 500, Prosonic Flow I, W 400 Inhaltsverzeichnis Übersicht Zubehörteil ............34 Bestimmungsgemäße Verwendung .
  • Page 34 Installations Set Prosonic Flow 400, 500 Set U-Schrauben 2 × U-Schrauben Set Montageband, DN32-DN65, 1¹⁄₄ "-2¹⁄₂ " 2 × Montageband Set Montageband, DN50-DN150, 2-6" 2 × Montageband DK9015- Set Montageband, DN150-DN200, 6-8" 2 × Montageband Set Montageband, DN200-DN600, 8-24" 2 × Montageband Endress+Hauser...
  • Page 35 Bestellnummer des entsprechenden Ersatzteilsets ermittelt werden. • Wir empfehlen Einbauanleitung und Verpackung immer zusammen aufzubewahren. Bestimmungsgemäße Verwendung • Zubehörteil und Einbauanleitung dienen dazu bestimmte Funktionen eines Endress+Hauser Messgerätes zu erweitern. • Nur Originalteile von Endress+Hauser verwenden. • Im W@M Device Viewer prüfen, ob das Zubehörteil zum vorliegenden Messgerät passt.
  • Page 36 Mit Zulassung (z.B. IECEx) 2, 3 Bei eichfähigem Verkehr 1 = Ausgebildete Fachkraft des Kunden, 2 = Von Endress+Hauser autorisierter Servicetechniker, 3 = Endress+Hauser (Messgerät an Hersteller zurücksenden) 4 = Mit der lokalen Zulassungsstelle prüfen, ob ein Ein-/Umbau unter Aufsicht erfolgen muss.
  • Page 37 Messgerät ausschalten, bevor interne Abdeckungen entfernt werden. • Gehäuse nur kurzzeitig öffnen. Eindringen von Fremdkörpern, Feuchtigkeit oder Verunreinigung vermeiden. • Defekte Dichtungen nur durch Original-Dichtungen von Endress+Hauser ersetzen. • Defekte Gewinde erfordern eine Instandsetzung des Messgeräts. • Gewinde (z.B. von Elektronikraum- und Anschlussraumdeckel) müssen geschmiert sein, sofern keine abriebfeste Trockenschmierung vorhanden ist.
  • Page 38 6 mm, 8 mm 10 mm, 13 mm Informationen zum Austausch Sensor Wird der Stecker vom Messaufnehmer getrennt, wird ein permanenter Sensorcheck durch den Messumformer durchgeführt. Detaillierte Angaben zu Störungssuche und Diagnose: Kapitel "Diagnose und Störungsbehebung", Betriebsanleitung zum Gerät. Endress+Hauser...
  • Page 39 ‣ Vor Arbeitsbeginn: Anlage und Messgerät auf berührungssichere Temperatur abkühlen. Hochtemperaturanwendungen (>170°C) • Bestellmerkmal "Prozesstemperatur", Optionen H, I, J • Die Installation für Hochtemperaturanwendungen muss von Endress+Hauser Mitarbeitern oder von Endress+Hauser geschulten und autorisierten Personen durchgeführt werden. Hinweise zur Montage...
  • Page 40 Schnurlänge →  57 Messschiene Schnurlänge Messschiene Abhängig von den Bedingungen an der Messstelle (z.  B. Messrohr, Messstoff). Abmessung kann über FieldCare oder Applicator ermittelt werden. Vergleiche auch Parameter Ergebnis Sensorabstand / Messhilfe in Untermenü Messstelle Bis DN 600 (24") Endress+Hauser...
  • Page 41 EA01368D Ermittlung der Sensor-Montagepositionen 8.4.1 Montagebeschreibung (Prosonic Flow I)  20 Begriffe Montagebeschreibung Einpfadausführung Zweipfadausführung Sensorabstand Bogenlänge Pfadlänge Messrohraußendurchmesser Detaillierte Angaben Endress+Hauser...
  • Page 42 (Bohrlochdurchmesser: 65 mm (2,56 in)). Mittellinie länger als das zu bohrende Loch zeichnen.  Erstes Bohrloch z.  B. mit einem Plasmaschneider schneiden. Wandstärke des Messrohrs messen, falls diese nicht bekannt ist. Sensorabstand ermitteln →  39.  Sensorabstand (a) ausgehend von der Mittellinie des ersten Bohrlochs einzeichnen. Endress+Hauser...
  • Page 43 Sensorhalterungen mit dem Spezialwerkzeug zur Regulierung der Einstecktiefe fixiert und dann mit Hilfe der Pfadstange ausgerichtet werden. Die Sensorhalterung muss bündig zur Messrohrinnenseite sein. 10. Beide Sensorhalterungen anpunkten. Zur Ausrichtung der Pfadstange beide Führungsbuchsen in die Sensorhalterungen einschrauben.  11. Beide Sensorhalterungen einschweißen. Endress+Hauser...
  • Page 44 Bogenlänge (b) am Montageort der Sensorhalterung von der Mittellinie aus nach einer Seite abtragen. Etwa 1/12 des Messrohrumfangs als Maß für die Bogenlänge nehmen. Erstes Bohrloch einzeichnen (Bohrlochdurchmesser: 81 … 82 mm (3,19 … 3,23 in)). Mittellinie länger als das zu bohrende Loch zeichnen. Endress+Hauser...
  • Page 45 Sensorabstand und Bogenlänge ermitteln →  39. Mit der ermittelten Bogenlänge die Mittellinie korrigieren.  Korrigierte Mittellinie auf die gegenüberliegende Messrohrseite projizieren und diese anzeichnen (halber Messrohrumfang). Sensorabstand auf der Mittellinie einzeichnen und auf die rückseitige Mittellinie projizieren.  Endress+Hauser...
  • Page 46 Sensorhalterungen festschweißen. Zur Ausrichtung der Pfadstange beide Führungsbuchsen in die Sensorhalterungen einschrauben.  12. Beide Sensorhalterungen einschweißen. 13. Noch einmal die Pfadlänge, Sensorabstände und Bogenlängen prüfen. Abweichungen können später bei der Inbetriebnahme der Messstelle als Korrekturfaktoren eingegeben werden. Endress+Hauser...
  • Page 47 Bohrlöcher einsetzen und dann einschweißen.  15. Sensoren manuell in die Sensorhalterungen einschrauben. Bei Nutzung eines Werkzeugs mit max. 30 Nm festziehen. 16. Sensorkabelstecker in die dafür vorgesehenen Öffnungen führen und die Stecker manuell bis zum Anschlag festschrauben.  Endress+Hauser...
  • Page 48 Muttern der U-Schrauben! ‣ Bei Kunststoff-, Kupfer- oder Glasrohren wird die Verwendung einer metallischen Halbschale (auf der Gegenseite des Messaufnehmers) empfohlen. Um einen guten akustischen Kontakt zu gewährleisten, muss die sichtbare Messrohroberfläche sauber und frei von losem Lack und Rost sein. Endress+Hauser...
  • Page 49 Sensorhalterung positionieren und Spannbänder anbringen. Sensorhalterung Spannbänder durch Spannbandverschlüsse führen. Spannbänder von Hand möglichst fest spannen. Sensorhalterung in gewünschte Position ausrichten. Zugschraube einklappen und Spannbänder unverrückbar festziehen.   23 Zugschrauben der Spannbänder festziehen. Gegebenenfalls Spannbänder kürzen und Schnittstellen entgraten. Endress+Hauser...
  • Page 50 Spannband 2 für die Endmontage leicht festziehen. Spannband 2 muss für die endgültige Ausrichtung verschiebbar sein. Gegebenenfalls Spannbänder kürzen und Schnittstellen entgraten. WARNUNG Verletzung durch scharfe Kanten! ‣ Schnittstellen nach dem Kürzen der Spannbänder entgraten. ‣ Geeignete Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen. Endress+Hauser...
  • Page 51 Sensorhalterung mit Spannbändern (große Nennweiten) (Prosonic Flow P, W) Nutzbar für • Messgeräte mit Messbereich DN 50…4000 (2…160") • Montage auf Rohrleitungen DN > 600 (24") • 1 Traversenmontage oder 2 Traversenmontage in 180°-Anordnung • 2 Traversenmontage mit Zweipfad-Messung in 90°-Anordnung (statt 180°) Endress+Hauser...
  • Page 52 12. Spannband 2 für die Endmontage leicht festziehen. Spannband 2 muss für die endgültige Ausrichtung verschiebbar sein. Der Abstand/Versatz von Mitte Spannband 2 zur Mitte Spannband 1 wird durch den Sensorabstand des Geräts angegeben. 13. Spannband 2 senkrecht zur Messrohrachse und parallel zu Spannband 1 ausrichten. Endress+Hauser...
  • Page 53 Bandbolzen mit Führung* Spannband* Zugschraube *Der Abstand zwischen Bandbolzen und Spannbandverschluss muss mind. 500 mm (20 in) betragen. • Zur 1 Traversenmontage mit 180° (gegenüberliegend) (Einpfad-Messung, A0044304), (Zweipfad-Messung, A0043168) • Zur 2 Traversenmontage (Einpfad-Messung, A0044305), (Zweipfad-Messung, A0043309) • Elektrischer Anschluss Endress+Hauser...
  • Page 54 • Einbauabstand ist bekannt →  39 • Sensorhalterung ist vormontiert Material Für den Einbau wird folgendes Material benötigt: • Messaufnehmer inkl. Adapterkabel • Sensorkabel zur Verbindung mit dem Messumformer • Koppelmedium (Koppelpad oder Koppelgel) für eine akustische Verbindung zwischen Messaufnehmer und Messrohr Endress+Hauser...
  • Page 55 Koppelpad unter dem Messaufnehmer auf das Messrohr kleben. Alternativ die Kontaktflächen des Messaufnehmers (b) gleichmäßig mit Koppelgel (ca. 0,5 … 1 mm (0,02 … 0,04 in)) bestreichen. Messaufnehmergehäuse auf der Sensorhalterung positionieren und durch Einrasten des Bügels auf der Sensorhalterung befestigen.   29 Messaufnehmergehäuse positionieren und befestigen. Endress+Hauser...
  • Page 56 Fixierteil und Kabelschuhe mit einem Abstand entsprechend der Schnurlänge (SL) Mit Messschnur 1: Fixierteil über den Gewindebolzen des bereits fest montierten Spannbands 1 schieben. Messschnur 1 rechts um das Messrohr führen. Kabelschuh über den Gewindebolzen des noch verschiebbaren Spannbands 2 schieben. Endress+Hauser...
  • Page 57 Verschraubung der Fixierteile an den Messschnüren lösen und Messschnüre von den Gewindebolzen entfernen. Vorgehensweise mit Rollmaßband: Mit einem Rollmaßband den Rohrdurchmesser d ermitteln Den gegenüberliegenden Gewindebolzen d/2 vom vorderen Gewindebolzen montieren. Der Abstand muss beidseitig d/2 = d' / 2 betragen. Endress+Hauser...
  • Page 58 ‘ / 2 d ‘ / d / 2  32 Positionierung der Spannbänder und Gewindebolzen mit Rollmaßband (Arbeitsschritte 2…4) Befestigung der Sensoren: Sensorhalterungen über den entsprechenden Gewindebolzen schieben und mit der Haltemutter festziehen.  13 mm  33 Sensorhalterungen montieren. Endress+Hauser...
  • Page 59   34 Kontaktflächen des Messaufnehmers gleichmäßig mit Koppelgel bestreichen (wenn kein Koppelpad). Messaufnehmer in die Sensorhalterung einsetzen. Messaufnehmerdeckel auf die Sensorhalterung drücken und drehen bis der Messaufnehmerdeckel hörbar einrastet und die Pfeilmarkierungen (▴ / ▾ "close") aufeinander zeigen. Endress+Hauser...
  • Page 60 • Lange Schiene bis DN 600 (24") • Keine Schiene > DN 600 (24"), da Abstandsmessung durch Sensorabstand zwischen den Gewindebolzen • Zwei Halterungen der Montageschiene • Zwei Sensorhalterungen • Koppelmedium (Koppelpad oder Koppelgel) für eine akustische Verbindung zwischen Messaufnehmer und Messrohr Endress+Hauser...
  • Page 61 Koppelpad unter dem Messaufnehmer kleben . Alternativ die Kontaktflächen des Messaufnehmers gleichmäßig mit Koppelgel (ca. 1 mm (0,04 in)) bestreichen. Dabei von der Nut durch die Mitte bis zum gegenüberliegenden Rand gehen.   37 Kontaktflächen des Messaufnehmers gleichmäßig mit Koppelgel bestreichen (wenn kein Koppelpad). Endress+Hauser...
  • Page 62 Gemäß der Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist das Produkt mit dem abgebildeten Symbol gekennzeichnet, um die Entsorgung von WEEE als unsortierten Hausmüll zu minimieren. Gekennzeichnete Produkte nicht als unsortierter Hausmüll entsorgen, sondern zu den gültigen Bedingungen an den Hersteller zurückgeben. Endress+Hauser...
  • Page 64 *71613179* 71613179 www.addresses.endress.com...