Besondere Sicherheitshinweise Zum Schleifen Und Trennschleifen; Besondere Sicherheitshinweise Zum Arbeiten Mit Drahtbürsten - Parkside PPFBSA 12 A1 Translation Of The Original Instructions

Cordless rotary tool
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 27
springen und zum Verlust der Kontrolle
über das Elektrowerkzeug führen.
Besondere Sicherheits-
hinweise zum Schleifen und
Trennschleifen
• Verwenden Sie ausschließlich
für Ihr Elektrowerkzeug zuge-
lassene und für den jeweiligen
Anwendungszweck empfohle-
ne Schleifkörper. Schleifen Sie
zum Beispiel nie mit der Seiten-
fläche einer Trennscheibe. Trenn-
scheiben sind zum Materialabtrag mit
der Kante der Scheibe bestimmt. Seitli-
che Krafteinwirkung auf diese Schleif-
körper kann sie zerbrechen.
• Verwenden Sie für konische
und gerade Schleifstifte nur un-
beschädigte Dorne der richti-
gen Größe und Länge, ohne
Hinterschneidung an der Schul-
ter. Geeignete Dorne verhindern die
Möglichkeit eines Bruchs.
• Vermeiden Sie ein Blockieren
der Trennscheibe oder zu hohen
Anpressdruck. Führen Sie keine
übermäßig tiefen Schnitte aus.
Eine Überlastung der Trennscheibe er-
höht deren Beanspruchung und die An-
fälligkeit zum Verkanten oder Blockie-
ren und damit die Möglichkeit eines
Rückschlags oder Schleifkörperbruchs.
• Meiden Sie mit Ihrer Hand den
Bereich vor und hinter der rotie-
renden Trennscheibe. Wenn Sie
die Trennscheibe im Werkstück von Ih-
rer Hand wegbewegen, kann im Falle
eines Rückschlags das Elektrowerkzeug
mit der sich drehenden Scheibe direkt
auf Sie zugeschleudert werden.
• Falls die Trennscheibe ver-
klemmt oder Sie die Arbeit un-
terbrechen, schalten Sie das
Gerät aus und halten Sie es ru-
hig, bis die Scheibe zum Still-
stand gekommen ist. Versu-
chen Sie nie, die noch laufende
Trennscheibe aus dem Schnitt
zu ziehen, sonst kann ein Rück-
schlag erfolgen. Ermitteln und be-
heben Sie die Ursache für das Verklem-
men.
• Schalten Sie das Elektrowerk-
zeug nicht wieder ein, solange
es sich im Werkstück befindet.
Lassen Sie die Trennscheibe erst
ihre volle Drehzahl erreichen,
bevor Sie den Schnitt vorsichtig
fortsetzen. Anderenfalls kann die
Scheibe verhaken, aus dem Werkstück
springen oder einen Rückschlag verur-
sachen.
• Stützen Sie Platten oder große
Werkstücke ab, um das Risiko
eines Rückschlags durch eine
eingeklemmte Trennscheibe zu
vermindern. Große Werkstücke kön-
nen sich unter ihrem eigenen Gewicht
durchbiegen. Das Werkstück muss auf
beiden Seiten der Scheibe abgestützt
werden, und zwar sowohl in der Nähe
der Schnittlinie als auch an der Kante.
• Seien Sie besonders vorsich-
tig bei „Tauchschnitten" in be-
stehende Wände oder andere
nicht einsehbare Bereiche. Die
eintauchende Trennscheibe kann beim
Schneiden in Gas- oder Wasserleitun-
gen, elektrische Leitungen oder andere
Objekte einen Rückschlag verursachen.
Besondere Sicherheits-
hinweise zum Arbeiten mit
Drahtbürsten
• Beachten Sie, dass die Draht-
bürste auch während des üb-
lichen Gebrauchs Drahtstü-
cke verliert. Überlasten Sie die
DE
AT
CH
15

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

431113 2301

Table of Contents