Installation Des Außengerätes - Mitsubishi Electric MSZ-AY20VGK Installation Manual

Hide thumbs Also See for MSZ-AY20VGK:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
3. Installation des Außengerätes
3-1. Anschließen der Kabel für das Außengerät
1) Öffnen Sie die Wartungsblende.
2) Schließen Sie das vom Innengerät kommende Innen-/Außengerät-Verbin-
dungskabel (A) richtig an der Klemmleiste an. Achten Sie auf die richtige
Verkabelung. Befestigen Sie den Draht sicher an der Klemmleiste, sodass der
Kern nirgends freiliegt und keine externen Kräfte auf den Verbindungsbereich
der Klemmleiste einwirken.
3) Ziehen Sie die Klemmenschrauben fest an, um ein Lösen zu vermeiden.
Ziehen Sie nach dem Festziehen leicht an den Drähten, um sicherzustellen,
dass sie sich nicht bewegen lassen.
4) Schließen Sie das Stromversorgungskabel (K) an.
5) Befestigen Sie das Innen-/Außengerät-Verbindungskabel (A) und das Strom-
versorgungskabel (K) an der Kabelklemme.
6) Schließen Sie die Wartungsblende vollständig.
15 mm
35 mm
100 mm
15 mm
35 mm
oder mehr
Sonstiges
Erdleiter
<AY15>
Klemmleiste
Stromversor-
gungskabel (K)
Kabelklemme
Innen-/Außengerät-
Verbindungskabel (A)
• Das Erdungskabel muss wie abgebildet länger als die übrigen Kabel sein.
• Lassen Sie das Kabel für zukünftige Wartungszwecke etwas länger als
erforderlich.
• Beim Befestigen der Kabel und/oder Drähte an die Klemmleiste darauf achten,
dass jede Schraube in ihre entsprechende Klemme eingeschraubt ist.
3-2. Kelchen
1) Schneiden Sie das Kupferrohr sachgemäß mit
einem Rohrschneider ab. (Abbildung 1, 2)
2) Entfernen Sie sorgfältig alle Grate vom abge-
schnittenen Rohrquerschnitt. (Abbildung 3)
• Halten Sie während der Entfernung der
Grate das Ende des Kupferrohres nach
unten, damit keine Späne in die Rohrlei-
tung fallen.
3) Entfernen Sie die an Innen- und Außengerät
angebrachten Konusmuttern und bringen
Sie sie nach dem vollständigen Entgraten
am Rohr an. (Nach dem Kelchen können die
Überwurfmuttern nicht mehr an den Rohren
angebracht werden.)
4) Kelchen (Abbildung 4, 5). Achten Sie darauf,
dass das Kupferrohr die in der Tabelle
angegebenen Abmessungen einhält. Wählen Sie A mm aus der Tabelle in
Übereinstimmung mit dem verwendeten Werkzeug.
5) Prüfen
• Vergleichen Sie die Kelchung mit Abbildung 6.
• Schneiden Sie den aufgeweiteten Bereich ab und führen Sie die Kelch-
arbeit nochmals aus, wenn Sie einen Fehler in der Kelchung finden.
Grate
Kupferrohr
Reibahle
Rohrschneider
Abbildung 3
Kupferrohr
Pressring
Überwurfmutter
Abbildung 5
Stromversorgungskabel (K)
<AY20>
Klemmleiste
Befestigen Sie das Netzka-
bel stets auf dieser Klemme.
Kupferrohr
Abbildung 1
Nicht gut
Gut
gekippt uneben gratig
Abbildung 2
Kelchwerkzeng
Klauentyp
Flügelmuttertyp
Abbildung 4
Glatt am ge-
Innenseite glänzt
samten Umfang
ohne Kratzer.
Gleiche Länge am
Abbildung 6
gesamten Umfang
A (mm)
Klemm-
Klemm-
Rohrdurchmes-
Mutter
werk-
werk-
ser (mm)
(mm)
zeug für
zeug für
R410A
ø6,35 (1/4")
17
ø9,52 (3/8")
22
1,0 -
0 - 0,5
ø12,7 (1/2")
26
ø15,88 (5/8")
29
3-3. Rohrverbindung
• Ziehen Sie die Konusmuttern mit einem Drehmomentschlüssel gemäß den
Angaben in der Tabelle fest.
• Wenn eine Konusmutter zu fest angezogen wird, kann sie nach längerer Zeit
bersten und das Austreten von Kältemittel verursachen.
• Sicherstellen, dass die Rohrführung isoliert ist. Direkter Kontakt mit der blanken
Rohrführung kann zu Verbrennungen oder Erfrierung führen.
• Verwenden Sie die an diesem Innengerät angebrachten Konusmuttern.
Anschließen des Innengeräts
Schließen Sie das Flüssigkeitsrohr und das Gasrohr am Innengerät an.
• Tragen Sie kein Kältemaschinenöl auf die Schraubengewinde auf. Zu starkes
Anziehen der Schrauben kann diese beschädigen.
• Zum Anschließen zunächst die Mitte ausrichten, dann die Konusmutter die
ersten 3 bis 4 Umdrehungen von Hand anziehen.
• Halten Sie die in der obigen Tabelle aufgeführten Anzugsmomente für die
Rohrverbindungen des Innengerätes ein und verwenden Sie für das Festziehen
zwei Schlüssel. Ziehen Sie sie nicht zu fest an, da sonst der Kelchabschnitt
beschädigt werden kann.
5 mm oder weniger
Überwurfmutter
Innengewindeseite
Ziehen Sie die Konus-
mutter mit einem Dreh-
momentschlüssel fest.
Anschließen des Außengeräts
Schließen Sie die Rohre auf die gleiche Weise wie für das Innengerät an die
Absperrventil-Rohrverbindungen des Außengerätes an.
• Verwenden Sie für das Festziehen einen Drehmomentschlüssel und halten
Sie die gleichen Anzugsmomente wie für das Innengerät ein.
Warnung
Schließen Sie die Kältemittelleitungen beim Installieren des Geräts fest
an, bevor Sie den Kompressor einschalten.
3-4. Isolation und Bandumwicklung
1) Decken Sie die Rohrverbindungen mit Rohrisolation ab.
2) Isolieren Sie an der Außenseite gründlich alle Rohrteile und auch die Ventile.
3) Umwickeln Sie ab dem Einlass des Außengerätes mit Verrohrungsband (G).
• Sichern Sie das Ende des Verrohrungsbandes (G) mit Band (mit hinzuge-
fügtem Klebstoff).
• Falls die Verrohrung durch die Decke, einen Schrank oder einen
Raum mit hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit geführt werden muss,
verwenden Sie zusätzliche Isolation (im Fachhandel erhältlich), um
Kondensation zu vermeiden.
Anzugsmoment
Flügel-
mut-
ternwe-
N•m
kgf•cm
rkzeug
R22
für R22
13,7 - 17,7
140 - 180
1,5 -
2,0
34,3 - 41,2
350 - 420
1,5
49,0 - 56,4
500 - 575
2,0 -
2,5
73,5 - 78,4
750 - 800
Verbindungsanschluss
Außengewindeseite
Halten Sie die Mutter am
Verbindungsanschluss mit
einem Mutternschlüssel.
DE-6
DE

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Msz-ay15vgkMsz-ay15vgkpMsz-ay20vgkp

Table of Contents