Download Print this page

Vitamix VM0100 Manual page 16

Hide thumbs Also See for VM0100:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
WICHTIGE HINWEISE!
* Achten Sie darauf, vor dem Reinigen des Bereichs um die Schalter oder von
elektrischen Teilen das Tuch oder den Schwamm gut auszuwringen.
** Für eine längere Lebensdauer des Behälters empiehlt Vitamix® die Verwendung
von Seifen mit niedrigem PH‑Wert, beispielsweise lüssiges Spülmittel (Ivory Liquid®).
*** Empfohlene Desinfektionslösung: 1,5 TL/7,4 ml Industrie‑ oder Haushaltsbleiche
auf 2 Quart/2,0 LWasser.
Reinigungsmittel: Verwenden Sie zum Reinigen keine scheuernden Reinigungsmittel
oder konzentrierten Bleichmittel. Verwenden Sie für Behälter keine quartären
Reinigungsmittel.
Reinigung: Die Schalter können durch den Gebrauch verkleben. Trennen Sie das Gerät
von der Stromzufuhr und reinigen Sie die Ränder der Schaltpaddles mit einem feuchten
Tuch, das Sie mit Wasser und einem milden Spülmittel angefeuchtet haben, bis sie frei
beweglich sind. Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder eine andere Flüssigkeit in
den Schalter dringt. Trocknen Sie das Gerät mit einem weichen Baumwolltuch.
Motoreinheit/Bedienfeld
1. Ziehen Sie den Netzstecker.
2. Waschen Sie die Außenseite vorsichtig mit einem weichen Baumwolltuch, das Sie mit
einer milden Lösung aus warmem Wasser und einem nicht scheuernden Spülmittel bzw.
Flüssigsprühreiniger angefeuchtet haben. Die Motoreinheit darf nie in Wasser oder
andere Flüssigkeiten eingetaucht werden.
3. Reinigen Sie die Schalter sorgfältig, damit sie ungehindert funktionieren. Sie können
durch den Gebrauch verkleben. Trennen Sie das Gerät von der Stromzufuhr und reinigen
Sie die Ränder der Schaltpaddles mit einem feuchten Tuch, das Sie mit Wasser* und
einem milden Spülmittel angefeuchtet haben, bis sie frei beweglich sind. Betätigen Sie
die Schalter einige Male, um angetrocknete Ablagerungen unter dem Schalter zu lösen.
Wenn Sie die Schalter nicht reinigen, werden sie beschädigt oder funktionieren nicht
mehr richtig. Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder eine andere Flüssigkeit in den
Schalter dringt.
4. Trocknen Sie das Gerät mit einem weichen Baumwolltuch.
Deckel
Nehmen Sie die Verschlusskappe aus dem Deckel heraus. Reinigen Sie die Teile in warmem
Seifenwasser. Spülen Sie die Teile unter ließendem Wasser ab und trocknen Sie sie ab.
Setzen Sie die Teile vor dem Gebrauch wieder zusammen.
Behälter und Deckel
Reinigen Sie Behälter und Deckel für eine lange Lebensdauer nicht in der Geschirrspülmaschine.
1. Reinigen: Füllen Sie den Behälter zu 1/4 mit warmem Wasser (110 ˚F/43 ˚C), und geben
Sie einige Tropfen lüssiges Spülmittel hinein.** Befestigen Sie den Behälter wieder auf
der Motoreinheit, und setzen Sie den zweiteiligen Deckel fest auf. Lassen Sie das Gerät
30 Sekunden laufen. Leeren Sie den Behälter. Wiederholen Sie diesen Schritt.
2. Ausspülen: Füllen Sie den Behälter zu 3/4 mit warmem Wasser (110 ˚F/43 ˚C), aber fügen
Sie keine Seife hinzu. Befestigen Sie den Behälter wieder auf der Motoreinheit und setzen
Sie den zweiteiligen Deckel fest auf. Lassen Sie das Gerät 30 Sekunden laufen. Leeren Sie
den Behälter.
3. Falls feste Rückstände im Behälter verbleiben, nehmen Sie das Klingenbauteil heraus, und
reinigen Sie sämtliche Behälterteile in warmem Seifenwasser. Spülen und leeren Sie den
Behälter. Setzen Sie den Behälter wieder zusammen, bevor Sie mit dem nächsten Schritt
fortfahren. Lassen Sie das Rührlügelbauteil nicht einweichen.
4. Zur Reinigung: Wenn nach Schritt 2 oder 3 sämtliche festen Rückstände entfernt wurden,
füllen Sie den Behälter zu 3/4 mit einer Desinfektionslösung.*** Befestigen Sie den Behälter
wieder auf der Motoreinheit und setzen Sie den zweiteiligen Deckel fest auf. Lassen Sie
das Gerät 30 Sekunden auf hoher Stufe laufen. Schalten Sie das Gerät aus, und lassen Sie
den Behälter mit der Mixtur eineinhalb Minuten lang stehen. Gießen Sie das Gemisch aus.
5. Befestigen Sie den Behälter wieder auf der Motoreinheit und lassen Sie die Maschine
weitere 5 Sekunden leer laufen. Nach der Reinigung nicht ausspülen. Lassen Sie den
Behälter an der Luft trocknen.
16
R
F
E I N I G U N G U N D
E H L E R B E H E B U N G
Probleme:
Wenn Sie das Problem mit diesen Hinweisen nicht beheben können, kontaktieren Sie den
technischen Support von Vitamix® unter +1  800  886  5235. Falls Sie das Gerät außerhalb der
USA erworben haben, so kontaktieren Sie bitte Ihren autorisierten Vitamix‑Fachhändler vor
Ort oder fragen Sie Vitamix International Division unter +1.440.782.2450 oder per E‑Mail an
international@vitamix.com nach einem Fachhändler in Ihrem Land. Die Online‑Hilfe inden Sie unter
www.vitamix.com/commercial.
WICHTIGE HINWEISE!
HINWEIS: Der Wärmeschutzschalter kann den Motor ausschalten, um ihn vor Überhitzung
zu schützen. Warten Sie vor einem Neustart, bis der Motor sich abgekühlt hat. Lassen Sie
das Gerät bis zu 45 Minuten ausgeschaltet. Sie können den Prozess beschleunigen, indem
Sie die Motoreinheit an einen kühlen Ort bringen. Ziehen Sie zunächst den Netzstecker aus
der Steckdose. Um den Vorgang zu beschleunigen, können Sie für Luftbewegung sorgen,
indem Sie einen Staubsauger oder Ventilator auf den Boden des Sockels richten. Wenn der
Wärmeschutzschalter den Motor abschaltet, sollten Sie die Art und Weise Ihrer Benutzung
des Geräts überdenken und die Gebrauchsanweisung erneut lesen.
Ihre Rezeptur ist möglicherweise zu dick (fügen Sie in diesem Fall Flüssigkeit hinzu), wird
zu lange bei zu geringer Geschwindigkeit verarbeitet oder enthält zu viel Material. Falls
der Motor zu überhitzen scheint, aber nicht durch den Wärmeschutzschalter abgeschaltet
wird, schalten Sie das Gerät aus, und nehmen Sie den Behälter von der Motoreinheit ab.
Halten Sie sich bei Drink Machine Two‑Speed‑Geräten oder Modellen mit variabler
Geschwindigkeit sowie Vita‑Preps an folgende Anweisungen: Stellen Sie den Drehregler
auf HIGH (Nr. 10). Schalten Sie das Gerät ein und lassen Sie es eine Minute laufen. Achten
Sie darauf, während des Betriebs keine beweglichen Teile zu berühren.
Halten Sie sich bei BarBoss‑ und Timer‑Mixern an folgende Anweisungen: Stellen Sie den
Timer auf 20  Sekunden ein. Schalten Sie das Gerät ein, und lassen Sie es 20  Sekunden
laufen. Wiederholen Sie diesen Schritt drei Mal für insgesamt eine Minute. Achten Sie
darauf, während des Betriebs keine beweglichen Teile zu berühren.
Mögliche Aktionen:
Stärkere Vibrationen
a. Prüfen Sie das Klingenbauteil auf lockere,
Flüssigkeitsaustritt am Boden des
Behälters
Lautere Geräusche vom Behälter
b. Ziehen Sie die Überwurfmutter mit
Das Gerät läuft nicht
a. Vergewissern Sie sich, dass der Stecker fest in
b. Vergewissern Sie sich, dass der Stecker fest in
c. Möglicherweise hat der Wärmeschutzschalter
Laute Geräusche von den Klingen
a. Möglicherweise ist der Antriebssockel defekt.
Klingen drehen sich nicht
b. Klingenlager müssen ausgetauscht
Gerät läuft nicht, wenn der Start/
Vergewissern Sie sich, dass der Ein/Aus‑Schalter auf
Stop‑Schalter gedrückt wird
„ON" steht. Hinweis: Der Start/Stop‑Schalter leuchtet,
wenn das Gerät mit Strom versorgt wird.
Gerät läuft nicht rund
a. Schalten Sie das Gerät aus und wieder an,
Ausgewählte Einstellung startet
b. Setzen Sie das Gerät auf die ursprüngliche
das falsche Programm
beschädigte oder schartige Komponenten,
und tauschen Sie diese aus.
einem passenden Schraubenschlüssel im
Uhrzeigersinn an, bis sie fest sitzt.
der Steckdose sitzt.
der Steckdose sitzt.
das Gerät abgeschaltet. Schalten Sie das Gerät
für 45 Minuten aus, um es zurückzusetzen.
Überprüfen Sie, ob sich ein feiner Riss in der
Mitte zeigt oder ob die Zähne abgenutzt
sind. Ersetzen Sie ihn gegebenenfalls durch
einen neuen Antriebssockel (Artikelnr. 891).
Anweisungen sind im Lieferumfang des
Ersatzteils enthalten.
werden. Drehen Sie die Klingen mithilfe der
Antriebsspindel am Boden des Behälters.
Wenn sich die Klingen frei und ohne Widerstand
drehen, tauschen Sie das Klingenbauteil aus.
um die Programmierung neu zu starten.
Werkseinstellung zurück.

Advertisement

loading