Download Print this page

Vitamix VM0100 Manual page 15

Hide thumbs Also See for VM0100:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
WARNHINWEISE!
• Trennen Sie das Gerät von der Stromzufuhr, wenn es nicht benutzt wird.
• Wenn Ihnen am Gerät ein ungewöhnliches Geräusch aufällt oder ein fester Gegenstand oder ein Fremdkörper mit den Klingen in Kontakt kommt, servieren Sie den Inhalt des Behälters
nicht. Prüfen Sie das Klingenbauteil auf lockere, schartige oder fehlende Teile. Sollten Teile lose, nicht vorhanden oder gekerbt sein, tauschen Sie das Klingenbauteil aus.
Beachten Sie bei der Verarbeitung heißer Flüssigkeiten Folgendes:
• Seien Sie vorsichtig. Entweichender Dampf oder Spritzer können zu Verbrühungen führen.
• Verschließen Sie den Deckel sicher. So verhindern Sie, dass sich der Deckel beim Einschalten des Geräts löst.
• Beginnen Sie auf Geschwindigkeitsstufe 1, und steigern Sie die Geschwindigkeit rasch auf Stufe 10. Beginnen Sie beim Mixen heißer Zutaten niemals auf der höchsten
Geschwindigkeitsstufe.
• Lassen Sie niemals Flüssigkeiten oder Nahrungsmittel im Behälter antrocknen. Spülen Sie den Behälter nach der Benutzung aus. Eingetrocknete Lebensmittel können an den
Klingen kleben und beim erneuten Starten des Mixers die Lagerdichtung schwächen/beschädigen. Stellen Sie den Behälter niemals in das Gefrierfach oder eine Gefriertruhe.
• Extrem niedrige Temperaturen können zusammen mit heißen Zutaten und/oder der sofortigen Betätigung der Klingen den Behälter zerspringen lassen. Die aus Polycarbonat
bestehenden Advance‑Behälter sollten nicht in der Mikrowelle verwendet bzw. in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden.
Mixtipps
1. Füllen Sie zunächst Flüssigkeiten und weiche Lebensmittel in den Behälter ein und erst
später feste Bestandteile und Eis. Auch wenn es für den Mixvorgang nicht notwendig ist,
ist es ratsam, die Lebensmittel zu zerkleinern, um sie besser abmessen zu können. Wir
empfehlen die Verwendung von aufgetauten oder teilweise aufgetauten Früchten. Für
schwer zu mixende Mischungen wird eine hohe Geschwindigkeit empfohlen.
2. Setzen Sie den Behälter auf die Motoreinheit, indem Sie ihn auf der mit der Basis
verbundenen Aulage zentrieren. (Der Motor muss vollständig angehalten sein, ehe Sie
den Behälter positionieren.) Die Behälter dürfen nicht für harte, trockene Materialien
benutzt werden. Vermeiden Sie einen Betrieb des Geräts bei leerem Behälter.
3. Verwenden Sie beim Mixen stets einen Deckel. Stellen Sie sicher, dass der Deckel fest
eingerastet ist, wenn Sie heiße Zutaten mixen. Verarbeiten Sie heiße Flüssigkeiten NICHT
mit einem einteiligen oder nicht verriegelbaren Deckel.
4. Stecken Sie den Netzstecker des Geräts in die nächstgelegene Steckdose (falls noch nicht
angeschlossen). Stellen Sie den Ein/Aus‑Schalter auf „ON". Aktivieren Sie das gewünschte
Programm, indem Sie es über den Drehregler auswählen und dann links den Start/Stop‑
Schalter drücken.
5. Wenn die Mischung nicht mehr zirkuliert, kann es sein, dass sich eine Luftblase im Behälter
beindet. Drink Machine Two‑Speed, Drink Machine Two‑Step und BarBoss: Führen Sie
den Stößel während des Mixens durch den Deckel in den Behälter ein. Drink Machine
Advance und BarBoss Advance: Halten Sie den Motor an, nehmen Sie den Behälter
von der Motoreinheit ab, und rühren Sie um, oder kratzen Sie die Mischung mit einem
Gummispatel von der Behälterwand ab, um Luftblasen von den Klingen zu entfernen.
Bringen Sie den Deckel wieder an, und fahren Sie mit dem Mixen fort.
6. Aufgrund der Mixgeschwindigkeit des Geräts ist die Verarbeitungszeit deutlich geringer
als bei Maschinen anderer Hersteller. Beobachten Sie Ihre Mischung aufmerksam, bis Sie
sich an die Geschwindigkeit gewöhnt haben, um ein zu starkes Mixen zu vermeiden.
7. Warten Sie nach dem Abschalten des Mixers, bis die Klingen vollständig zum Stillstand
gekommen sind, bevor Sie den Deckel öfnen oder den Behälter von der Motoreinheit
nehmen.
BarBoss® Advance®‑ und Drink Machine Advance®‑Geräte verfügen über voreingestellte Programme, die optimal auf den Advance®‑Behälter abgestimmt sind. Die Programme lassen sich über
die Verwendung eines von Vitamix® erhältlichen Programmierungs‑Chips oder Programmierer‑Software‑Kits individuell anpassen. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Fachhändler
oder dem Kundendienst.
Das Gerät verfügt ab Werk über voreingestellte Programme. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, wenn Sie einen individuellen
Programmierungs‑Chip verwenden.
Programmieren mit einem Custom-Chip
1. Schalten Sie das Gerät über den Ein/Aus‑Schalter unterhalb des Bedienfelds auf der Vorderseite ein.
2. Entfernen Sie den Behälter. Heben Sie das Gerät vorne an, sodass Sie den Programmierungsanschluss an der Unterseite sehen können.
Sie blicken auf die Vorderseite des Geräts. Führen Sie den individuellen Programmierungs‑Chip mit den silbernen Kontakten nach
oben und dem Text „THIS SIDE FACING TO THE FRONT OF THE MACHINE" („Diese Seite weist in Richtung der
Vorderseite des Geräts") zu Ihnen in den Anschluss unterhalb des Etiketts ein.
3. Die sechs voreingestellten Programme werden innerhalb von fünf Sekunden neu programmiert.
4. Entfernen Sie den Programmierungs‑Chip, legen Sie diesen zurück in die Originalverpackung,
und lagern Sie ihn an einem sicheren und leicht zugänglichen Ort.
5. Stellen Sie das Gerät wieder auf seine Füße, und setzen Sie den Behälter wieder ein.
Zurücksetzen der voreingestellten Programme auf die ursprünglichen Werkseinstellungen
1. Schalten Sie das Gerät über den Ein/Aus‑Schalter unterhalb des Bedienfelds auf der Vorderseite aus.
2. Halten Sie den Puls‑Schalter gedrückt, während Sie es über den Ein/Aus‑Schalter wieder einschalten.
A
A
L L G E M E I N E
N W E I S U N G E N
8. Aufrischen von Getränken mit dem Puls‑Schalter: Stellen Sie sicher, dass das Gerät
eingeschaltet ist. Stellen Sie den Behälter auf die Motoreinheit und halten Sie den Pulse‑Schalter
gedrückt. Lassen Sie den Schalter los, um den Motor anzuhalten.
9. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn das Gerät nicht genutzt wird.
Anweisungen für BarBoss- und Timer-Mixer
1. Befolgen Sie die Schritte 1 bis 3.
2. Stellen Sie den Ein/Aus‑Schalter auf „ON". Aktivieren Sie den Timer, indem Sie über den
Drehregler die gewünschte Zeiteinstellung auswählen und dann links den Start/Stop‑Timer‑
Schalter drücken.
Hinweis: Der Start/Stop‑Timer‑Schalter am Gerät leuchtet, wenn der Ein/Aus‑Schalter auf „ON"
gestellt ist. Berühren Sie keine beweglichen Geräteteile.
3. Befolgen Sie die Schritte 5 bis 10, um den Mixvorgang abzuschließen.
Voreingestellte Programme bei BarBoss® Advance® und Drink Machine Advance®
Im Folgenden inden Sie die Einstellungen der sechs voreingestellten Programme bei BarBoss
Advance‑ und Drink Machine Advance‑Geräten. Diese Programme sind von 1 bis 6 nummeriert und
stellen die Mixzyklen für die am häuigsten zubereiteten Getränke dar. Nach Auswahl eines der sechs
voreingestellten Programme läuft die Maschine für einen vollen Zyklus. Das Gerät stoppt automatisch,
wenn der jeweilige Zyklus abgeschlossen ist. Die verschiedenen Zyklen unterscheiden sich hinsichtlich
der Geschwindigkeit und Länge. Die Voreinstellungsoptionen Ihres Geräts können aufgrund von
Programmänderungen oder individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmten Programmen abweichen.
Aufgrund von Unterschieden bei den Rezepturen können die Resultate unterschiedlich sein.
Einstellung 1: (:15)
Einstellung 2: (:18)
Einstellung 3: (:21)
Einstellung 4: (:24)
Einstellung 5: (:27)
Einstellung 6: (:30)
P
R O G R A M M I E R U N G
Mixt dünnlüssige Getränke aus Saft und Eis.
Mixt leichte Kafeegetränke.
Mixt ein dicklüssiges Spezialgetränk.
Mixt Eiscreme‑ und normale Kafeegetränke, die etwas mehr Zeit benötigen.
Mixt ein normales püriertes Fruchtgetränk.
Mixt dicklüssige gefrorene Frucht‑ und feste Bestandteile, um ein
dicklüssiges aber gleichmäßig püriertes Fruchtgetränk zu erhalten.
Programmierungsanschluss
UNTERSEITE
DES GERÄTS
15

Advertisement

loading