Download Print this page

Features Auf Der Frontplatte - Marshall Amplification JCM800 2203-01 Owner's Manual

Advertisement

Available languages

Available languages

Frontplatte
1
2

Features auf der Frontplatte

1. Power Schalter
Schaltet Deinen Amp ein bzw. aus. Die Betriebsleuchte
zeigt dabei den eingeschalteten Zustand des Verstärkers
an.
2. Standby Schalter
Der Standby Schalter wird in Verbindung mit dem
Netzschalter benutzt, um den Amp "aufzuwärmen" bevor
er in Betrieb genommen wird, und um die Lebensdauer
der Endstufenröhren zu erhöhen. Beim Einschalten des
Verstärkers schaltest Du den Netzschalter ein - danach
werden die Röhren aufgeheizt, und erreichen etwa nach 2
Minuten ihre optimale Betriebstemparatur. Dann erst
sollte auch der Standby Schalter eingeschaltet werden.
Damit wird auch die Hochspannung an den
Endstufenröhren aktiviert (Anodenspannung), und es
kann losgehen. Um die Lebensdauer der Röhren zu
erhöhen solltest Du den Standby Schalter immer in
längeren Spielpausen einer Performance ausschalten.
Beim Ausschalten des Verstärkers solltest Du immer erst
Standby ausschalten und dann erst den Netzschalter.
3. Presence Regler
Gibt dem Sound mehr Höhen und Biss. Beim
Aufdrehen wird der Klang durchsetzungsfähig und
"präsent".
4. Bass Regler
Bestimmt den Anteil der tiefen Frequenzen im Klangbild.
5. Middle Regler
Beeinflußt die mittleren Soundregister des Verstärkers.
Beim Aufdrehen wird der Gitarrensound fetter und ist
deutlicher hörbar. Umgedreht wird bei kleineren
Mitteneinstellungen das Klangbild dünner und schärfer -
für mehr "ausgehölte" Sounds.
3
Rückseite
6. Treble Regler
Legt die Höhenanteile des Gitarrensounds fest - beim
Aufdrehen klingt die Gitarre heller.
Hinweis: Das Klangregelnetzwerk ist besonders
interaktiv - eine Änderung am Tone Regler verändert auch
die Formung des Klanges in Abhängigkeit zu den anderen
Klangreglern. Ausprobieren ist der beste Weg, um den
gewünschten Sound zu erhalten.
7. Mastervolumen
Bestimmt die Ausgangslautstärke des Verstärkers.
Hiermit kannst Du auch bei maximaler Übersteuerung der
Vorstufe mit dem Preamp Volume Regler (8) die
Lautstärke des Verstärkers auf einem niedrigen Niveau
halten.
8. Preamp Volume
Bestimmt die Übersteuerung in der Röhrenvorstufe und
erzeugt beim Aufdrehen eine warme Verzerrung mit
hohem Obertonanteil.
9. High Sensitivity Input Buchse
Dies ist der empfindlichere Eingang des Amps - in der
Theorie wird solch ein Input für Gitarren mit kleinem
Ausgangspegel benutzt. Allerdings ignorieren
sinnvollerweise 99,9% aller 2203 Besitzer diese Theorie
und gehen mit High-Output Pickups in diesen Eingang,
weil so noch mehr Verzerrung erzielt werden kann.
10. Low Sensitivity Input Buchse
Weniger empfindlicher Anschluß (mit kleinerer
Eingangsimpedanz) für die Gitarre. Ursprünglich für
High-Output Pickups gemacht. Wir empfehlen Dir,
einfach den Eingang zu benutzen, der Dir am besten
gefällt.
17
4
5
6
7

Advertisement

loading