Led #5 - TecMate Optimate Pro-S Ampmatic Instructions For Use Manual

Automatic charger for 12v lead/acid batteries
Table of Contents

Advertisement

SCHWARZE Klemme an Minuspol (NEG, N oder –).Stellen Sie sicher, dass die Klemmen fest sitzen. Ein guter Kontakt ist
wichtig.
4. Laden von zwei 12-V-Batterien, die in Reihe geschaltet wurden, um eine 24-V-Batterie zu erhalten: Nur das Modell
OptiMate PRO 2 kann zum Aufl aden von zwei 12-V-Batterien verwendet werden, die in Reihe geschaltet wurden, um eine
24-V-Batterie zu erhalten, ohne dabei den Pluspol der einen Batterie vom Minuspol der anderen Batterie abzuklemmen.
Schließen Sie die schwarze Klemme (Minus) und die rote Klemme (Plus) von einem der beiden Ausgänge jeweils an den
Minuspol (– /schwarz) und Pluspol (+/rot) von einer der beiden Batterien und die Klemmen des zweiten Ausgangs jeweils
an die Pole der zweiten Batterie an.
5. Eine tiefentladene (und möglicherweise sulfatierte) Batterie ist vor einem Rettungsversuch auszubauen und zu
überprüfen. Überprüfen Sie die Batterie auf mechanische Defekte wie Ausbeulungen oder Risse im Gehäuse oder auf ein
Auslaufen der Säure. Wenn die Batterie über Einfüllverschlüsse verfügt und die Platten zwischen den Zellen von außen
erkennbar sind, müssen Sie sicherstellen, dass alle Zellen gleich aussehen (beispielsweise das weiße Material zwischen
den Platten, der Abstand der Platten usw.). Laden Sie die Batterie nicht auf, wenn mechanische Defekte erkennbar sind.
Lassen Sie die Batterie in diesem Fall von einem Fachmann untersuchen.
6. Wenn es sich um eine neue Batterie handelt, lesen Sie vor dem Anschluss des Ladegeräts die Sicherheitshinweise und
Betriebsanweisungen des Herstellers genau durch. Befolgen Sie gegebenenfalls die Anweisungen zum Auffüllen der Säure
genau.
BENUTZUNG DES OPTIMATE PRO-S ODER PRO2: LADUNGSPROZEDUR
Aus Sicherheitsgründen wird der Ausgang des OptiMate nur aktiviert, wenn eine Batterie mit mindestens 2V
angeschlossen wird, worauf der Mikroprozessor sofort den Zustand der Batterie diagnostiziert, den geeigneten Lademodus
aktiviert und die entsprechende Ladezustands-LED einschaltet.
Der spezielle Erholungsmodus des Ladegeräts kann nicht aktiviert werden, wenn das Ladegerät erkennt, dass die
Batterie noch mit der Elektrik eines Fahrzeugs verbunden ist, die einen niedrigeren elektrischen Widerstand darstellt, als
die Batterie für sich. Wenn dagegen die tiefentladene Batterie nicht zwecks Wiederherstellung ausgebaut wird, nehmen weder
die Batterie, noch die Fahrzeugelektronik Schaden.
SEHR STARK ENTLADENE, VERNACHLÄSSIGTE BATTERIEN:
etwa von Motorrädern, Rasentraktoren, Jet-Skis, Schneemobilen und ähnlichen Fahrzeugen besonders wichtig sind:
Bei einer Batterie, die sich über einen längeren Zeitraum im tiefentladenen Zustand befand, können eine oder mehrere Zellen
permanent beschädigt sein. Solche Batterien können sich beim Laden übermäßig erwärmen. Batterien, die so heiß werden,
dass eine Berührung unangenehm ist, dürfen nicht weiter geladen werden.
Überwachen Sie die Batterietemperatur während der ersten Stunde, danach stündlich. Achten Sie auf ungewöhnliche
Anzeichen, etwa Blasenbildung oder Austreten von Elektrolyt, erhöhte Aktivität in einer Zelle verglichen mit anderen oder
Zischgeräusche. Sollte sich zu irgendeinem Zeitpunkt die Batterie ungewöhnlich heiß anfühlen oder andere ungewöhnliche
Anzeichen aufweisen, KLEMMEN SIE DAS LADEGERÄT SOFORT AB.
Die LED-Dioden, die sich unten beziehen, und die Klauseln die sie beschäftigen, erscheinen der Programmreihefolge
nach.
LED #1
LED #7
LED #2
LED #8
LED #3
LED #9
LED #6
LED #4

LED #5

Optimate PRO-S
WICHTIGE SCHALTERAUSWAHL VOR DER BENUTZUNG
• Ein Schalter zur Auswahl der Eingangsspannung (115 oder 230 Volt) befi ndet sich auf der Rückseite des Ladegerät.
Vergewissern Sie sich, dass die Eingangsspannung korrekt auf Ihre Wechselstromversorgung eingestellt ist, bevor
Sie Anschlüsse vornehmen.
• Nur OptiMate PRO-S: Nehmen Sie vor dem Laden die entsprechende Einstellung vor. LED 1 „NEW", LED 2 „2A" oder LED 3
„4A" zeigt die ausgewählte Einstellung nach Einschalten des Ladegeräts an.
NEW: Wählen Sie diese Einstellung, wenn eine neue Batterie vor dem Einbau in das Fahrzeug erstmalig geladen werden
soll. Das Programm NEW (LED 1) deaktiviert die Rettungsladung (Stufe 5) und begrenzt die Ladung auf 60 Minuten für
die Programmstufen 6.1 bis 6.3 und den Testzeitraum auf 10 Minuten. Danach beginnt der
WARTUNGSLADUNGSZYKLUS, bis die Batterie vom Ladegerät getrennt wird.
HINWEIS: Wenn die LED 7 konstant leuchtet, wurde die neue Batterie erfolgreich aktiviert.
2A/4A: Wählen Sie den entsprechenden maximalen Batterieladestrom (2 / 4 A) in der Tabelle auf der Vorderseite des
Ladegeräts für GEBRAUCHTE Batterien (oder für NEUE Batterien, die nach der Aktivierung über einen längeren
Zeitraum gelagert wurden) aus. Das Programm „2A / 4A" begrenzt die Ladung auf 12 Stunden bei Programmstufe 5.1
26
Anweisungen die bei relativ kleinen Batterien,
LED #7
LED #8
LED #9
LED #6
LED #5
LED #1
LED #1
OptiMate PRO2
assim como a operação do sistema de carregamento, um TestMate SPORT que testa todas as baterias de 12V especifi camente
usadas no sector de desportos de potência, que inclui motociclos, VTA e embarcações, ou um TestMate AUTOMOBILE
concebido para testar baterias de 12V usadas em aplicações marítimas e automóveis.
CARREGAMENTO DE MANUTENÇÃO:
carregamento fl utuante de 30 minutos seguidos de e em alternância com períodos de "descanso" de 30 minutos durante os
quais não há corrente de carga. Este "ciclo de funcionamento a 50%" evita a perda de electrólito em baterias seladas e
minimiza a perda gradual de água do electrólito em baterias com tampões, contribuindo assim signifi cativamente para
optimizar a vida útil de baterias usadas irregularmente ou por épocas. O circuito fornece corrente à bateria dentro de um limite
de tensão seguro de 13,6V ("carregamento fl utuante"), permitindo que a bateria retire toda a baixa corrente necessária para se
manter em carga total (ou próximo) e compensar quaisquer pequenas cargas eléctricas impostas pelos acessórios do veículo
ou pelo computador de bordo, ou pela auto-descarga gradual natural da própria bateria. Durante o ciclo de carregamento de
manutenção, o resultado do TESTE bloqueado original continuará a ser apresentado, a menos que o resultado piore (condição
inesperada no veículo ou na bateria), até os ciclos de TESTE e MANUTENÇÃO serem repetidos.
REPETIÇÃO DOS CICLOS DE TESTE E DE MANUTENÇÃO:
de carregamento de manutenção, serão repetidos 24 horas depois do início do primeiro teste e irão continuar a ser repetidos
enquanto o carregador permanecer ligado.
NOTA: OptiMate PRO-S
selecção NOVO: O teste não é repetido, o CICLO DE CARREGAMENTO DE MANUTENÇÃO continua.
MANTER UMA BATERIA POR PERÍODOS ALARGADOS:
qualquer segurança durante vários meses.
Pelo menos uma vez em cada duas semanas, certifi que-se de que as ligações entre o carregador e a bateria estão seguras, e,
no caso de baterias com tampões em cada célula, desconecte a bateria do carregador, verifi que o nível de electrólito, e, se
necessário, encha as células (com água destilada, NÃO ácido), e volte a conectar. Quando lidar com baterias ou na zona em
redor, tenha sempre o cuidado de observar os AVISOS DE SEGURANÇA descritos anteriormente.
Tempo de carga
O tempo mínimo necessário para o OptiMate PRO-S ou PRO2 concluir um carregamento, testar o ciclo e fornecer um resultado,
mesmo numa bateria totalmente carregada, é de 45 minutos. O tempo de carga utilizando a selecção de 2A do PRO-S ou
qualquer uma das saídas do PRO 2 numa bateria descarregada, mas não danifi cada, é aproximadamente igual a 40% do valor
nominal Ah da bateria, portanto uma bateria de 20Ah não deverá demorar mais do que cerca de 8 horas para progredir para o
teste de retenção de tensão (§ 7). As baterias profundamente descarregadas podem demorar signifi cativamente mais tempo.
Os tempos de carga com outras defi nições actuais do PRO-S deverão ser aproximadamente proporcionais.
Caso esteja a usar o OptiMate PRO2 numa bateria de automóvel profundamente descarregada de maior capacidade, um
carregamento total poderá não ser alcançado dentro do limite de segurança de carregamento de 48 horas. Neste caso, siga o
procedimento de reinicialização indicado a seguir. Nestes casos, uma operação de carregamento contínua prolongada à
potência de saída máxima e a temperaturas ambiente quentes, pode fazer com que o carregador fi que muito quente. Desligue
a alimentação e deixe o carregador arrefecer completamente à temperatura ambiente antes de voltar a conectá-lo para
concluir o carregamento.
Desconectar ou reinicializar o carregador ou ciclo de teste
LED #7
Não efectue ou remova ligações directamente nos terminais da bateria com o carregador ligado. Desligue sempre a
LED #8
alimentação de CA com o interruptor na parte de trás do carregador, antes de retirar as pinças dos terminais da bateria. Se o
interruptor de CA estiver na posição de ligado "ON", todos os LEDs de CARGA e TESTE (LED #5 até 9) irão piscar duas vezes
LED #9
para confi rmar o bom funcionamento do microprocessador, quer o carregador permaneça ligado à bateria ou não.
LED #6
NOTA: Apenas OptiMate PRO-S: Caso o comutador de selecção de carregamento seja comutado entre NOVO e 2/4A, o
LED #5
programa será reconfi gurado e o novo programa seleccionado continua.
Pode utilizar um dos métodos seguintes para reinicializar o carregamento e o programa de teste:
1) Coloque o interruptor de CA na posição de desligado "OFF", espere que o LED ENERGIA se apague e, em seguida, mude o
interruptor para a posição de ligado "ON".
2) Desconecte o conector na ponta do cabo de saída de carregamento do conector do conjunto amovível de ligação à bateria,
aguarde até que os LEDs de estado de carga e teste pisquem duas vezes para confi rmar a reinicialização e, em seguida, volte
a conectar.
O CICLO DE CARREGAMENTO DE MANUTENÇÃO consiste em períodos de
O ciclo de teste de retenção de tensão, seguido pelo ciclo
O OptiMate manterá uma bateria cujo estado seja bom, em
23

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents