NEC NC1700L Installation Manual page 23

Dlp cinema projector, chiller unit
Hide thumbs Also See for NC1700L:
Table of Contents

Advertisement

ACHTUNG
Der nachfolgend abgebildete Netzkabelstopper wird mit
diesem Projektor mitgeliefert.
Um zu verhindern, dass sich das Netzkabel löst, stellen
Sie sicher, dass alle Stifte des Netzkabels vollständig in
den Wechselstromeingangsanschluss des Projektors ein-
gesteckt sind, bevor Sie den Netzkabelstopper verwen-
den, um das Netzkabel zu fixieren. Ein lockerer Kontakt
des Netzkabels kann einen Brand oder Stromschlag ver-
ursachen. Informationen zur Verwendung des Netzkabel-
stoppers finden Sie im Benutzerhandbuch.
Vorsichtsmasnahmen zur Vermeidung von Bränden
und elektrischen Schlägen
1. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung und stellen Sie
außerdem sicher, dass die Lüftungsschlitze frei bleiben,
damit sich innerhalb des Projektors kein Hitzestau bilden
kann. Lassen Sie mindestens 30 cm Abstand zwischen
Ihrem Projektor und der Wand. Halten Sie insbesondere
einen Freiraum von mindestens 70 cm vor dem Luftaus-
lass auf der Rückseite. Zwischen der Kühleinheit und
einer Wand müssen mindestens 19,8 Zoll (50 cm) Platz
vorgesehen werden. (Seite 35)
2. Vermeiden Sie, dass Fremdgegenstande wie Büroklam-
mern und Papierschnipsel in den Projektor fallen. Versu-
chen Sie nicht, in den Projektor gefallene Gegenstände
selbst zu entfernen. Stecken Sie keine Metallgegen-
stände wie einen Draht oder Schraubendreher in Ihren
Projektor. Sollte ein Gegenstand in den Projektor fallen,
schalten Sie Projektor und Kühleinheit aus, und trennen
Sie das Netzkabel vom Stromnetz. und den Gegenstand
von qualifiziertem Servicepersonal entfernen lassen.
3. Schalten Sie den Projektor aus, ziehen Sie das Netzkabel
ab und lassen Sie den ihn von einem qualifi - zierten Ser-
vicetechniker überprüfen, falls einer der folgenden Falle
zutrifft:
• Wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt
oder ausgefranst ist.
• Falls Flüssigkeit in den Projektor gelangt ist, oder
wenn er Regen oder Wasser ausgesetzt war.
• Falls der Projektor nicht normal arbeitet, obwohl Sie
die in diesem Bedienungshandbuch beschriebenen
Anleitungen befolgen.
• Wenn der Projektor fallengelassen oder das Gehäuse
beschädigt wurde.
• Wenn der Projektor eine eindeutige Leistungsverän-
derung aufweist, die einer Wartung bedarf.
4. Lichtkegel des Projektors fern. Da das von der Linse pro-
jizierte Licht umfassend ist, können alle abnormalen
Gegenstände, die in der Lage sind, das aus der Linse
austretende Licht umzulenken, unvorhersehbare Ereig-
nisse wie z.B. einen Brand oder Augenverletzungen
verursachen.
5. Wenn ein LAN-Kabel verwendet wird:
Schließen Sie es aus Sicherheitsgründen nicht an den
Anschluss der Peripheriegeräte-Verbindung an, das sie
eine zu hohe Spannung führen könnte.
6. Berühren Sie während des normalen Projektorbetriebs
nicht den Luftauslass am Projektor, da dieser heiß ist.
Reinigung
1. Schalten Sie den Projektor aus und trennen Sie das
Netzkabel ab, bevor das Gehäuse gereinigt oder die
Laser ausgetauscht wird.
2. Schalten Sie während der Reinigung den Projektor und
die Kühleinheit aus, und trennen Sie das Stromkabel
vom Stromnetz.
3. Reinigen Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem Tuch.
Bei starker Verschmutzung verwenden Sie ein mildes
Reinigungsmittel. Reinigen Sie das Gerät niemals mit
starken
Reinigungsoder
Alkohol oder Verdünner.
4. Reinigen Sie die Linse mit einer Blaseinrichtung oder
einem Linsentuch. Beachten Sie dabei, dass die
Linsenoberfläche weder zerkratzt noch auf andere
Weise beschädigt wird.
5. Berühren Sie den Projektor oder den Netzstecker nicht
mit
nassen
Händen.
elektrischen Schlägen oder zu einem Brand kommen.
ACHTUNG
1. Ziehen Sie das Netzkabel nicht aus der Steckdose
oder vom Projektor ab, während der Projektor mit Strom
versorgt wird.
Anderenfalls kann der Projektor beschädigt werden.
• Während der Projizierung von Bildern
• Wahrend des Abkuhlens, nach dem Projektor aus-
geschaltet worden ist. (Die POWER-Anzeige blinkt
grün, wahrend das Geblase in Betrieb ist, und auf
der LCD-Anzeige wird „cooling..." angezeigt.)
2. Schalten Sie den Wechselstrom 90 Sekunden lang
nicht aus, nachdem die Laser eingeschaltet wurde und
während die POWER-Anzeige grün blinkt. Anderenfalls
könnte die Laser vorzeitig ausfallen.
3. Es wird empfohlen, eine Steckdose mit einem Schutz-
schalter von mindestens 20 A zu benutzen.
Wichtige Informationen
Lösungs-mitteln
Andernfalls
kann
wiez.B.
es
zu
23

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Np-17cu01

Table of Contents