Entnehmen Fertiger Objekte; Entfernen Und Ersetzen Der Filamentspule - Dremel 3D20 Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Sie das Filament mit der Spule, und ziehen Sie
das Gewicht der leeren Spule ab. Die Dremel
3D-Software zeigt das ungefähre Gewicht für jedes
Modell an.
4. Vorbereiten der Druckplattform (siehe Seite 46).
5. Starten Sie die Dremel 3D-Software. Ihr Computer
ist nun mit dem Dremel 3D20 verbunden.
6. Klicken Sie auf „Laden" (Load), und wählen Sie
eine der von Dremel3d.com heruntergeladenen
oder eine geeignete .STL- oder .G3DREM-Datei
aus. Das ausgewählte Objekt wird auf dem
Startbildschirm der Dremel 3D-Software angezeigt.
Der Startbildschirm der Software ist eine Simulation
des Druckblatts Ihres Dremel 3D20.
7. In der Software können Sie das Objekt ansehen,
verschieben, drehen und skalieren, um ein
optimales Ergebnis zu erhalten.
8. Klicken Sie zum Vorbereiten der Modelldatei auf
„Drucken" (Build), und speichern Sie die Datei.
Sobald Sie die Druckeinrichtung abgeschlossen
und die Datei gespeichert haben, beginnt die
Dremel 3D-Software mit der Vorbereitung der
Modelldatei.
9. Wenn die Modelldatei bereit ist, klicken Sie auf
„Drucken" (Build), um den Druckvorgang zu starten.
a. Wenn die Dremel 3D-Software den Dremel
3D20 noch nicht erkannt hat, werden Sie
aufgefordert, den USB-Anschluss auszuwählen,
über den das Gerät angeschlossen ist. Wählen
Sie den entsprechenden Anschluss aus, und
klicken Sie auf „OK".
b. Wenn der verwendete USB-Anschluss nicht
angezeigt wird, klicken Sie auf „Erneut suchen"
(Rescan). Wiederholen Sie Schritt 10. a.
10. Der Dremel 3D20 richtet zunächst den Druckkopf
und die Druckplattform aus. Anschließend
beginnt der Aufheizvorgang, der einige Minuten
dauern kann. Während des Aufheizens erreicht
der Druckkopf die erforderliche Temperatur zum
Drucken mit PLA. Sobald die Drucktemperatur
erreicht ist, wird das Modell gedruckt.
11. Wenn der Druck abgeschlossen ist, wird auf dem
Touchscreen die Meldung „Objekt fertiggestellt"
(Object Finished) angezeigt. Tippen Sie zur
Bestätigung auf das Kontrollkästchen.
12. Warten Sie, bis auf dem Touchscreen angezeigt
wird, dass der Druckkopf „COOL" (KALT) ist, und
entnehmen Sie dann das Objekt. Anweisungen
zum Entnehmen von Objekten finden Sie weiter
unten im Abschnitt „Entnehmen fertiger Objekte".
ABBRECHEN EINES OBJEKTDRUCKS IM
DREMEL 3D20
Um den Objektdruck während des Aufwärmens
oder Druckens abzubrechen, tippen Sie auf dem
Touchscreen auf die Schaltfläche „ABBRECHEN"
(STOP). Die Meldung „Druck jetzt abbrechen?" (Cancel
build now?) wird angezeigt. Tippen Sie auf „Ja" (Yes),
um den Druck abzubrechen, oder auf „Nein" (No),
um den Vorgang fortzusetzen. Warten Sie, bis der
Druckkopf und die Druckplattform vollständig abgekühlt
sind, bevor Sie in den Druckbereich greifen.

ENTNEHMEN FERTIGER OBJEKTE

ENTFERNEN VON OBJEKTEN VON DER
DRUCKPLATTFORM
TRAGEN SIE PERSÖNLICHE
WARNUNG
!
SCHUTZAUSRÜSTUNG. DURCH
SCHUTZAUSRÜSTUNG WIE HITZEBESTÄNDIGE
HANDSCHUHE UND EINE SCHUTZBRILLE WIRD DIE
VERLETZUNGSGEFAHR REDUZIERT.
ACHTEN SIE AUF IHRE
WARNUNG
!
KÖRPERHALTUNG, WENN SIE
OBJEKTE MIT EINEM WERKZEUG VON DER
DRUCKPLATTFORM ENTFERNEN. DAS
ABRUTSCHEN MIT DEM WERKZEUG WÄHREND DES
ENTFERNENS DES OBJEKTS VON DER
DRUCKPLATTFORM KANN BEI FALSCHER
KÖRPERHALTUNG ZU PERSONENSCHÄDEN
FÜHREN.
VORSICHT: Achten Sie darauf, die Druckplattform beim
Entfernen von Objekten nicht zu zerkratzen. Kratzer
auf der Druckplattform führen zu Druckfehlern.
1. Warten Sie, bis der Druckkopf abgekühlt ist, bevor
Sie das Objekt herausnehmen.
2. Nehmen Sie die Druckplattform zusammen mit dem
Objekt aus dem Druckbereich.
3. Ziehen Sie das Objekt von der Druckplattform ab.
Verwenden Sie dazu bei Bedarf vorsichtig das
Werkzeug zum Entfernen von Objekten. Entfernen
Sie bei Bedarf das Druckband zusammen mit
dem Objekt von der Druckplattform Anschließend
können Sie das Druckband vom Objekt entfernen.
ENTFERNEN VON STÜTZEN (SOFERN
ERFORDERLICH)
Entfernen Sie schwer zu erreichende Stützen im
Inneren des Objekts mit einer kleinen Spitzzange.
ENTFERNEN UND ERSETZEN DER
FILAMENTSPULE
VORSICHT: Ändern Sie die Farbe des Filaments
oder der Spule nicht während des Drucks. Andernfalls
wird der Druckvorgang abgebrochen, und es kann zu
Schäden am Druckkopf kommen.
49

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents