Dremel 3D20 Original Instructions Manual page 44

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Verschiebt das Modell im Druckbereich nach
X
links und rechts.
Verschiebt das Modell im Druckbereich nach
Y
vorne und hinten.
Verschiebt das Modell im Verhältnis zur
Z
Druckplattform nach oben oder unten.
a. Auf Druckplattform (On Platform) – Positioniert
das Modell auf der Druckplattform.
b. Mittelpunkt (Center) – Zentriert das Modell in
der Mitte des 3D-Druckbereichs.
c. Zurücksetzen (Reset) – Bewegt das Modell
zurück in die Ursprungsposition.
Drehen (Rotate) – Ändert die Ausrichtung des Objekts
auf der Druckplattform durch Verschieben entlang der
X-, Y- und Z-Achse. Sie können das Objekt entweder
um +/- 90 Grad drehen oder einen beliebigen Wert
für die Position auf der Achse eingeben. Sie können
das Modell auch auf die ursprüngliche Ausrichtung
zurücksetzen.
Skalieren (Scale) – Ändert die Größe des Objekts
auf der Druckplattform auf Grundlage der X-, Y- und
Z-Achse. Sie können einen benutzerdefinierten
Skalierungswert für X, Y und Z eingeben oder die
Objektgröße um einen prozentualen Anteil der
Originalgröße ändern.
Dreht das Modell zum Druckbereich hin oder
X
von diesem weg.
Dreht das Modell zur linken oder rechten
Y
Seite des Druckbereichs.
Dreht das Modell auf der Druckplattform im
Z
oder gegen den Uhrzeigersinn.
a. Maximieren (Maximize) – Skaliert das Modell
gleichmäßig auf die größtmögliche Druckgröße.
b. Zurücksetzen (Reset) – Macht alle
Skalierungsänderungen rückgängig. Das Modell
erhält wieder seine ursprüngliche Größe.
TIPP: Wenn das Objekt in Zoll entworfen wurde,
können Sie es um 2540 % vergrößern, um die Maße in
Millimeter zu konvertieren.
Idea Builder – Zeigt den Status des Dremel 3D20
an. Während der Dremel 3D20 mit einem Computer
verbunden ist, können Sie sehen, ob das Gerät
einsatzbereit ist oder ob gerade ein Objekt gedruckt
wird. Auch die Temperatur des Druckkopfs wird hier
angezeigt.
DRUCKSTATUS
Die Dremel 3D-Software zeigt den Status des Dremel
3D20 ständig an.
a. Im oberen Bereich wird der aktuelle Status des
Dremel 3D20 und des Druckobjekts angezeigt.
b. Durch den Statuskreis oben rechts wird der
Fortschritt grafisch dargestellt.
Dateimenü
a. Datei laden (Load File) – Wählen Sie diese
Option, um eine Modelldatei (.STL oder .3dremel)
von Ihrem Computer oder einem mit diesem
verbundenen externen Speichergerät zu laden.
Nachdem die Modelldatei geladen wurde, können
Sie sie bearbeiten.
MENÜS
HINWEIS: Es ist nicht möglich, Modelldateien von
einer in den Dremel 3D20 eingesetzten SD-Karte
auf einen Computer zu kopieren. Die SD-Karte
muss direkt mit dem Computer verbunden sein.
b. Druckplattform speichern (Save Build Platform) –
Speichert alle Objekte und das Layout der aktuellen
Druckplattform in einer .3dremel-Datei. Wählen
Sie diese Option, um eine Modelldatei auf Ihrem
Computer oder einem mit diesem verbundenen
externen Speichergerät zu speichern.
HINWEIS: Es ist nicht möglich, Modelldateien auf
einer in den Dremel 3D20 eingesetzten SD-Karte
zu speichern. Die SD-Karte muss direkt mit dem
Computer verbunden sein.
c. Speichern unter... (Save as...) – Speichert die
aktuelle Druckplattform mit einem neuen Namen.
Die ursprüngliche .3dremel-Datei wird dabei nicht
überschrieben.
d. Beispiele (Examples) – Wählen Sie diese Option,
um eine Liste der kostenlosen Modelldateien
aufzurufen, die in der Dremel 3D-Software
enthalten sind. Anhand dieser Dateien lässt
sich hervorragend testen, ob der Dremel 3D20
ordnungsgemäß funktioniert.
e. Zuletzt verwendete Dateien (Recent Files) –
Wählen Sie diese Option, um eine Liste der zuletzt
verwendeten Modelldateien anzuzeigen.
f.
Einstellungen (Preferences) – Wählen Sie diese
Option, um die Sprache der Dremel 3D-Software
und die Einstellungen für automatische Updates
zu ändern.
g. Beenden (Quit) – Zum Schließen der
Dremel 3D-Software klicken Sie oben rechts
auf das „X". Wenn eine Modelldatei geöffnet
ist, werden Sie gefragt, ob Sie diese vor dem
Schließen speichern möchten.
Menü „Bearbeiten" (Edit)
a. Rückgängig (Undo) – Wählen Sie diese Option,
um die letzte Änderung an der Modelldatei
rückgängig zu machen. Durch mehrfaches
Auswählen der Option werden die letzten
Änderungsschritte in umgekehrter Reihenfolge
rückgängig gemacht.
b. Wiederholen (Redo) – Wählen Sie diese Option,
um die zuletzt rückgängig gemachte Änderung
an der Modelldatei wiederherzustellen. Durch
mehrfaches Auswählen der Option werden die
zuletzt rückgängig gemachten Änderungsschritte in
umgekehrter Reihenfolge wiederhergestellt.
c. Alle auswählen (Select All) – Wählen Sie diese
Option, um alle auf den 3D Build-Startbildschirm
geladenen Modelldateien auszuwählen.
d. Duplizieren (Duplicate) – Wählen Sie diese Option,
um eine ausgewählte Modelldatei zu vervielfältigen.
e. Löschen (Delete) – Wählen Sie diese Option, um
eine ausgewählte Modelldatei zu löschen.
Menü „Drucken" (Build)
HINWEIS: Der Dremel 3D20 wird nur erkannt, wenn er
eingeschaltet ist.
a. Trennen (Disconnect) – Wählen Sie diese Option,
um den Dremel 3D20 vom Computer zu trennen.
b. Drucken (Build) – Wählen Sie diese Option,
um Ihren Entwurf in eine druckbare Datei zu
konvertieren. Sie werden aufgefordert, das Modell
als .3dremel-Datei zu speichern, damit der Dremel
3D20 mit dem Druck beginnen kann.
44

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents