Druckvorgang Läuft - Dremel 3D20 Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

VORSICHT: Achten Sie vor jedem Druck darauf, dass
die Druckplattform gemäß den Angaben von Dremel
mit Druckband bedeckt ist. Die Verwendung von
ungeeignetem Druckband kann zu Geräteschäden und
Objekten von mangelhafter Qualität führen.
AUSRICHTEN DER DRUCKPLATTFORM
Es ist wichtig, die Druckplattform stets neu
auszurichten, wenn Sie sie wieder eingesetzt oder
ausgetauscht haben. Dadurch wird ein gleichmäßiger
Abstand zur Druckkopfdüse sichergestellt. Entfernen
Sie eventuell vorhandene Luftblasen zwischen der
Druckplattform und dem Druckband. Wenn die
Druckplattform nicht ordnungsgemäß ausgerichtet ist
oder Luftblasen vorhanden sind, werden die Objekte
unter Umständen nicht korrekt gedruckt.
Warten Sie, bis die Druckkopfdüse auf unter 60 °C
(140 °F) abgekühlt ist, bevor Sie die Druckplattform
ausrichten. Die Druckkopftemperatur kann auf dem
Touchscreen angezeigt werden. (Siehe Seite 37.)
1. Die Druckplattform muss mit Druckband versehen
sein. Wenn das Druckband nach dem Ausrichten
aufgetragen wird, kann sich dies auf die
Gleichmäßigkeit des Drucks auswirken.
2. Tippen Sie auf dem Touchscreen des Dremel 3D20
auf „Extras" (Tools) und dann auf „Ausrichten"
(Level). (Siehe Seite 40.)
3. Der Druckkopf und die Druckplattform werden
so positioniert, dass die Druckplattform eben
ist. Richten Sie zuerst den vorderen linken
Bereich der Druckplattform aus. Anhand der drei
Fingerschrauben links, rechts und hinten unter der
Druckplattform kann diese angehoben und gesenkt
werden.
4. Setzen Sie das Ausrichtungswerkzeug zwischen
den Druckkopf und die Druckplattform. Wenn
das Ausrichtungswerkzeug nicht zwischen den
Druckkopf und die Druckplattform passt, drehen
Sie die entsprechende Fingerschraube gegen
den Uhrzeigersinn, bis sich das Werkzeug mit
etwas Widerstand zwischen den Druckkopf und
die Druckplattform schieben lässt. Wenn sich das
Ausrichtungswerkzeug zu leicht zwischen den
Druckkopf und die Druckplattform schieben lässt,
drehen Sie die entsprechende Fingerschraube im
Uhrzeigersinn, bis sich das Werkzeug mit etwas
Widerstand zwischen den Druckkopf und die
Druckplattform schieben lässt.
TIPP: Anstelle des Ausrichtungswerkzeugs kann die
Druckplattform auch mithilfe von handelsüblichem
Druckerpapier ausgerichtet werden.
5. Tippen Sie auf „Weiter" (Next), um die
Druckplattform in Richtung der rechten
Fingerschraube zu bewegen, und wiederholen Sie
das oben beschriebene Verfahren.
6. Tippen Sie auf „Weiter" (Next), um die
Druckplattform in Richtung der hinteren
Fingerschraube zu bewegen, und wiederholen Sie
das oben beschriebene Verfahren.
7. Tippen Sie auf „Beenden" (Finish), um die
Ausrichtung abzuschließen.
8. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 6, um
sicherzustellen, dass die Druckplattform absolut
eben ist.
DRUCKVORGANG LÄUFT
BEACHTEN SIE BEI DER
WARNUNG
!
VERWENDUNG DES DREMEL
3D20 ALLE WARNUNGEN UND
SICHERHEITSANWEISUNGEN. ANDERNFALLS KANN
ES ZU FEUER, GERÄTE- UND ANDEREN
SACHSCHÄDEN SOWIE ZU PERSONENSCHÄDEN
KOMMEN.
HINWEIS: Die Funktion des Dremel 3D20 wurde
werkseitig durch Drucken von Testobjekten überprüft.
Dabei kamen unter Umständen Filamente mit einer
anderen als der von Ihnen verwendeten Farbe zum
Einsatz. Es kann sein, dass geringe Mengen dieser
Filamente im Druckkopf verblieben sind. Daher ist es
möglich, dass Ihr erstes Objekt zunächst teilweise die
Farbe des Testfilaments aufweist.
Beim Drucken mit dem Dremel 3D20 stehen Ihnen
zwei Optionen zur Verfügung:
1. SD-Karte (SD Card) – Direkt von der SD-Karte
drucken. Auf der SD-Karte sind bereits einige
Modelldateien installiert. Sie können die Karte
direkt in den Drucker einsetzen, um sofort mit dem
Drucken zu beginnen. Außerdem können Sie neue
.G3Drem-Dateien von der Dremel 3D-Software auf
der SD-Karte speichern.
2. Computer (Computer) – Über ein USB-Kabel direkt
vom Computer drucken.
47

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents