Page 1
Gebrauchs-, Einbau- und Anschlußanweisung Instructions for use, mounting and connection Glaskeramik-Einbau-Kochfeld Ceramic glass integrated cooking hob...
Page 2
Glaskeramik-Einbau-Kochfeld Geeherte Dieses Glaskeramik-Einbau-Kochfeld ist für den Gebrauch im Haushalt bestimmt. Für die Verpackung der Geräte verwenden wir umweltfreundliche Materialien, die ohne Gefahr für die Umwelt wiederverwendet (recycelt), de-poniert oder vernichtet werden können. Hierzu sind die Verpackungsmaterialien ent-sprechend gekennzeichnet. Wenn das Gerät einmal ausgedient hat, sorgen Sie bitte dafür, daß...
Besondere Hinweise • Der Einbau und elektrischer Anschluß des Gerätes darf nur vom Fachmann vorgenommen werden. • Einzelne Teile des Gerätes werden beim Betrieb heiß (Umgebung von Kochstellen). Kleinkinde grundsätzlich fernhalten und rechtzeitig vor Verbrennungsgefahr warnen. • Überhitztes Fett kann schnell Feuer fangen. Daher Speisen mit Fett oder Öl (z.B. Pommes frites vorsichtig und unter ständiger Kontrolle zubereiten.
Page 4
Glaskeramik-Kochfeld 1 – vordere Kochzone 2 – hintere Kochzone 3 – vordere Kochzone – Duo-Zone 4 - Steuertafel Bedienelemente des Kochfeldes A – Fühler für Schließung der Funktion (Schlüssel) B – Fühler des Netzschalters C – Fühler für Minus (-) D –...
Page 5
Das Glaskeramik-Kochfeld verfügt über vier Kochstellen. Die Glaskeramikoberfläche ist eben und ohne Kanten, wo sich der Schmutz ansetzen könnte. • Die Kochstelle erreicht schnell die eingestellte Leistung bzw. die Heiztemperatur, wobei die Umgebung der heißen Kochstellen kühl bleibt. • Glaskeramik-Oberfläche gegen Temperaturveränderungen wiederstandsfähig.
Aufkochen um enige Minuten verlängern (10 Minuten). Wenn Sie eine größere Menge Flüssigkeit aufkochen möchten, empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines Kochtopfes mit dunklem Boden. Eine Kochstelle wird beschädigt: • Wenn sie leer oder mit einem leeren Topf aufgeheizt wird. •...
Bedienung des Kochfeldes EICHUNG DER FÜHLER Während der Zeit, wann die Sensoren zu den externen Bedingungen sich anpassen: • Legen sie keine Gestände auf ihre Oberfläche, weil das Fehlerregime aktiviert werden könnte. • Halten sie die Fühleroberflächen immer rein. • Setzen sie die Sensoren keiner starken Beleuchtung, als z.B.
Page 8
EINSTELLUNG DER Die Vorwärmung erleichtert das Kochen mit schnellerem Sieden LEISTUNGSSTUFE mit voller Leistung am Anfang und dann mit automatischer MIT FUNKTION Überschaltung auf gewählte niedrigere Stufe. „VORWÄRMUNG“ • Aktivieren sie die entsprechende Kochzone. • Drücken sie den Fühler „-“, auf der Anzeige wird wechselweise „9“...
Page 9
ABSCHALTUNG DER • Aktivieren sie die entsprechende Kochzone KOCHZONE • Mit gleichzeitigem Drücken beider Fühler D (+) und C (-) wird die Kochzone abgeschaltet, oder mit Drücken des Fühlers C (-) sie stufenweise die Leistungsstufe „0“ einstellen. • Nach Abschaltung Kochzone Anzeige entsprechenden Zone das Symbol „H“...
Page 10
DEAKTIVIERUNG - • Schalten sie die Platte mit Drücken des Fühlers „B“ ein. ABSCHALTUNG DER • Auf den Anzeigen wird „L“ leuchten. KINDERSICHERUNG • Drücken sie bis 3 Sekunden gleichzeitig die Fühler „+“ und „-“ und danach noch den Fühler für „-“. •...
Page 11
Reinigung und Pflege von Glaskeramik-Oberflächen Reinigen Sie die abgekühlte Glaskeramik-Oberfläche nach jedem Gebrauch, da sonst beim nächsten Gebrauch auch der kleinste Schmutz auf der heißen Fläche anbrennen kann. Verwenden Sie zur regelmäßigen Pflege der Glaskeramik- Oberfläche Spezialpflegemittel, welche Glaskeramikplatte einen schmutzabweisenden Film bilden. Entfernen Sie vor jedem Gebrauch des Kochfeldes Staub und eventuelle Fremdkörper, die beim Verschieben des Geschirrs die Keramikoberfläche zerkratzen könnten (Abb.
Page 12
Einbau der Kochmulde Wichtige Hinweise ! • Der Einbau des Geräts in ein Küchenelement und der Anschluß an das Stromversorgungsnetz Gasversorgungsnetz darf nur von einem Fachmann durchgeführt werden. • Das Furnier bzw. die Beläge des Einbau-Möbelelements müssen mit wärmebeständigen Klebern verarbeitet sein (100° C), sonst kannes wegen Temperaturunbeständigkeit zu Farb-und Formänderungen kommen.
Page 13
besitzen. Küchenelement über die haben eine waagrechte Trennwand verfügt, muß diese mindestens 100 mm von der unteren Fläche der Arbeitsplatte entfernt sein. Der Raum zwischen der Trennwand und dem Kochfeld muß leer sein, es dürfen dort keine Gegenstände abgelegt werden. Auf der Rückseite des Küchenelements muß...
Page 14
Anschluß des Kochfeldes an das elektrische Versorgungsnetz • Anschluß darf einem zugelassenen Elektroinstallateur durchgeführt werden. Die Schutzart der elektrischen Installation muß den gültigen Vorschrifften entsprechen. • Die Anschlußklemmen sind nach Entfernung des Deckels der Anschlußklemme zugänglich. • Vor dem Anschluß ist es zu prüfen, ob die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der vorhandenen Netzspannung übereinstimmt.
Anschlußpla • Wegen eines unsachgemäß durchgeführten Anschlusses können Geräteteile beschädigt werden. In solchen Fällen verlieren Sie den Garantieanspruch! • Überprüfen Sie vor dem Anschluß, ob die Spannung, die auf Typenschild angegeben ist, vorhandenen Netzspannung entspricht. Die Anschlußspannung (230 V gegen muß...
Page 16
Ceramic glass integrated cooking hob GB IE Dear customer ! The built-in ceramic-glass cooktop is intended for household use only. Materials used for packaging are nature friendly and may be recycled, deposited or destroyed without any threats to the environment. In order to recognize these features, all packing materials are marked with relevant symbols.
Important warnings • The appliance may be built-in and connected to the power supply only by a qualified technician. • Particular areas of the cooktop surface (adjacent to the hotplates) are hot during operation Prevent the children to hang around the appliance and warn them properly against the danger o burns.
Page 18
Ceramic glass hob surface 1 - front cooking zone 2 - rear cooking zone 3 - front cooking zone - duo-zone 4 - control panel Hob control elements A - sensor for disabling of function (key) B - sensor of power switching on/off C - sensor for minus (-) D - sensor for plus (+) F –...
Page 19
Ceramic-glass cooktop is equipped with four hotplates designed as cooking zones. The surface of the hob is flat, without any edges for eventual gathering of dirt. • Hotplates quickly reach the selected heating power while the adjacent area around the hotplates remains cool. •...
The cooking zone may be damaged: • if it is left in operation without any cookware being placed on top, or if covered with empty cookware; • if improper cookware is used: unevenly flat bottom or small diameter (traditional Turkish coffee kettle). •...
Hob controls During time period, when the sensors are adapting to the CALIBRATION OF external conditions: SENSORS • Do not put objects on their surface as the failure mode could be activated. • Keep always the sensors' surface clean. • Do not expose them to excessive light, as for instance halogen lamp or direct sunlight etc.
Page 22
THE SETTING UP OF It is used for simplification of cooking with faster bringing of food CAPACITY LEVEL in boiling with full capacity level followed with automatic WITH PREHEATING switching to selected lower capacity level. • FUNCTION: Activate the corresponding cooking zone. •...
Page 23
SWITCHING OFF OF • Activate the corresponding cooking zone. COOKING ZONE • The cooking zone is switched off with synchronous pressing of sensors D (+) and C (-) or witch pressing of sensor C (-) up to achieving of „0“ capacity level. •...
Page 24
DEACTIVATION - • Switch on the hotplate with pressing of sensor „B“. SWITCHING OFF OF • The displays go on showing the symbol "L". CHILD LOCK • Up to 3 seconds press simultaneously the sensors „+“ and „-“ and thereafter the sensor „-“. •...
Cleaning and maintenance of ceramic-glass hob Ceramic glass hob should be cleaned only when completely cooled down, preferably after each use, otherwise even the slightest stains remaining after cooking may burn into the hob surface with each following use. For regular maintenance of ceramic-glass hob use special cleansing agents, produced in such way to create protective film upon the surface.
Fitting the hob Caution • To avoid any possible hazard, the appliance may be installed by qualified personnel only. • Panels and furniture lining of the kitchen cabinet receiving the hob must be treated with temperature resistant adhesives (100°C), otherwise they might be discoloured or deformed because of inadequate temperature resistance.
Installation procedure • Worktop must be placed absolutely horizontal. • Suitably protect the edges of the cut aperture. • Screw the attached fixing elements 4 with attached screws 4 on the right and the left panel of the hob to the already prepared hole in the opening.
Page 28
• The appliance is manufactured for connection to the AC 230V mains power. • The electric wiring should be equipped with a circuit breaker able to isolate the appliance from the mains in all points, with the distance between terminals of at least 3 mm in open position.
Connection may be carried out by means of: • rubber coated connection cables, model H05 RR-F 3x1,5 wit yellow-green earthing cable; • PVC insulated connection cables, model H05 VV-F 3x1,5 wit yellow-green earthing cable; or any other suitable cables. Technical information Type 4309 430A...
Page 30
SAP 282251 4309, 430A / DE / AT / GB / IE / MT 2010 02 11 /...
Need help?
Do you have a question about the ECT300BC and is the answer not in the manual?
Questions and answers