Bedienung; Systemtest - Omnitronic PAM-150 User Manual

Portable pa-system
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Installation des TV-Zapfens (nur für Stative)
Setzen Sie einen passenden TV-Zapfen am oberen Stativende auf und ziehen Sie ihn mit dem seitlichen
Hebel fest.
Passender TV-Zapfen: EUROLITE TV-35 TV-Zapfen für Boxen, Best.-Nr. 60000735
Installation der Lautsprecherbox
Achtung: Beim Aufbringen der Last ist eine gleichmäßige Lastverteilung erforderlich.
Achtung: Die Traglast des Stativs bzw. Boxenhochständers darf niemals überschritten werden!
Setzen Sie die Lautsprecherbox über den Anbauflansch auf den Boxenhochständer bzw. über den TV-
Zapfen auf das Stativ auf.
Achten Sie darauf, dass die maximale Auszugslänge des Rohres nicht überschritten wird.
Ausgefahrene Teleskoprohre müssen immer mit einer Fallsicherung abgesichert werden.
5.3 Vermeidung von Rückkoppelungen
Eines der häufigsten Probleme beim Umgang mit Lautsprecherboxen sind Rückkoppelungen. Sie machen
sich durch Pfeifen oder Heulen bemerkbar. Rückkoppelungen entstehen immer dann, wenn ein Signal von
einem Mikrofon aufgenommen, verstärkt, vom Lautsprecher wiedergegeben und dann erneut vom Mikrofon
aufgenommen wird.
Die Voraussetzung für eine Rückkoppelung ist jedoch, dass das wiedergegebene Signal lauter als das
Originalsignal ist. Eine Rückkoppelung tritt dabei nie über den gesamten Frequenzbereich auf, sondern nur
bei einer besonders überbetonten Frequenz.
Achten Sie deshalb immer darauf, dass insbesondere Monitorboxen so weit vom Mikrofon entfernt
aufgestellt werden, dass eine erneute Aufnahme des Mikrofonsignals unmöglich ist.
Halten Sie das Mikrofon niemals direkt vor die Lautsprecherbox!
Besondere Belastungsspitzen wie Feedback (Mikrofonrückkopplung), ein starkes Bass-Brummen oder die
„Schläge" eines auf den Boden fallenden Mikrofones können die Lautsprecher in sehr kurzer Zeit zerstören
und zu sofortigen Gehörschäden führen. Solche extreme Belastungsspitzen müssen vermieden werden. Es
empfiehlt sich, geeignete Equalizern oder Compressor/Limiter vorzuschalten.

6. BEDIENUNG

Bitte achten Sie während des Betriebes darauf, dass die Lautsprecherboxen stets angenehm klingen.
Werden Verzerrungen hörbar, dann ist davon auszugehen, dass entweder der Verstärker oder die Laut-
sprecherbox überlastet ist. Dies kann schnell zu Schäden an dem Verstärker und/der an der Lautsprecher-
box führen.
Regeln Sie daher bei hörbaren Verzerrungen die Lautstärke entsprechend herunter, um Schäden zu
vermeiden. Durch Überlast zerstörte Boxen sind von der Garantie ausgeschlossen.
Kontrollieren Sie regelmäßig mit einem Schallpegelmesser, ob Sie den geforderten Grenzwert einhalten.
Wenn Sie die Anlage wieder abschalten wollen, schalten Sie zuerst die Endstufen und danach die Vorstufen
aus, damit kein Ausschaltknacksen an die Lautsprecher gelangt.

6.1 Systemtest

Schließen Sie das PA-System ans Netz an.
Über den Power-Schalter lässt sich das Gerät ein- bzw. ausschalten. Nach dem Einschalten leuchtet die
Power-LED.
14/31
11038885_V_1_0.DOC

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents