Bedienung - Omnitronic PAA Series User Manual

Pa mixing amplifier
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Geräte mit Line-Pegel
Schließen Sie an die XLR- oder Klinkenbuchse INPUT den Ausgang eines Vorverstärkers oder eines
Mischpults an. Beide Buchsen sind für symmetrische Signale beschaltet. Das Eingangssignal sollte Line-
Pegel aufweisen.
Hinweis
Eingangskabel sollten kurz und direkt sein, da hohe Frequenzen stark gedämpft werden, wenn die Kabel unnötig lang
sind. Außerdem ist die Gefahr von Brummeinstreuungen und Rauschen bei langen Kabeln erheblich größer. Müssen
dennoch lange Kabelwege zurückgelegt werden, sollten auf jeden Fall symmetrische Kabel verwendet werden.
Durchschleifausgang
Zum parallelen Anschluss eines weiteren Verstärkers kann der Durchschleifausgang LINK über die XLR-
oder 6,3-mm-Klinkenbuchse genutzt werden. Verbinden Sie den Ausgang LINK mit dem Eingang des
zweiten ELA-Verstärkers.
Anschluss ans Netz
Schließen Sie das Gerät nach dem Anschließen aller Geräte über das Netzkabel ans Netz an.

6 Bedienung

1) Schalten Sie den Endverstärker in einer Verstärkeranlage zur Vermeidung von lauten Schaltgeräuschen
immer nach allen anderen Geräten ein und nach dem Betrieb wieder als erstes Gerät aus.
2) Stellen Sie vor dem Einschalten den Lautstärkeregler auf Null. Schalten Sie dann das Gerät mit dem
Netzschalter ein. Die Betriebsanzeige "Power" leuchtet.
3) Stellen Sie mit dem Lautstärkeregler den gewünschten Lautstärkewert ein. Die 5-stufige LED-Kette zeigt
den eingestellten Ausgangspegel an. Bei Übersteuerung leuchtet die Anzeige "Clip". Reduzieren Sie
dann die Lautstärke entsprechend.
Hinweise
Bitte achten Sie während des Betriebs darauf, dass die Lautsprecher stets angenehm klingen. Werden Verzerrungen
hörbar, dann ist davon auszugehen, dass entweder der Verstärker oder die Lautsprecher überlastet sind. Dies kann
schnell zu Schäden am Verstärker und an den Lautsprechern führen. Regeln Sie daher bei hörbaren Verzerrungen die
Lautstärke entsprechend herunter, um Schäden zu vermeiden. Durch Überlast zerstörte Boxen sind von der Garantie
ausgeschlossen. Kontrollieren Sie regelmäßig mit einem Schallpegelmesser, ob Sie den geforderten Grenzwert
einhalten.
Schutzschaltungen
Die Schutzschaltungen verhindern Beschädigungen der Lautsprecher und des Verstärkers. Ist eine der
Schaltungen aktiviert, sind die Lautsprecher elektrisch vom Verstärker getrennt und die LED "Fault" leuchtet
rot auf:
• wenige Sekunden lang nach dem Einschalten bis zur Freischaltung der Lautsprecherausgänge
• wenn der Verstärker überhitzt ist
• wenn an einem Lautsprecherausgang ein Kurzschluss aufgetreten ist
• wenn an einem Lautsprecherausgang eine Gleichspannung anliegt
Leuchtet die rote LED "Fault" während des Betriebs oder erlischt nicht nach dem Einschalten, muss der
Verstärker ausgeschaltet und die Fehlerursache behoben werden.
8 • DE

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Paa 120Paa 240Paa 360

Table of Contents