Omnitronic EDP SERIES User Manual

Omnitronic EDP SERIES User Manual

Pa amplifier
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
EDP SERIES
PA AMPLIFIER
©
Copyright
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Nachdruck verboten!
Keep this manual for future needs!
Reproduction prohibited!

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Omnitronic EDP SERIES

  • Page 1 BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL EDP SERIES PA AMPLIFIER © Copyright Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Nachdruck verboten! Keep this manual for future needs! Reproduction prohibited!
  • Page 4: Table Of Contents

    This user manual is valid for the article numbers: 10451610, 10451612, 10451614 Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: You can find the latest update of this user manual in the Internet under: www.omnitronic.com 4/32 00052570.DOC, Version 1.0...
  • Page 5: Einführung

    - sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden 1. EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für einen OMNITRONIC PA-Verstärker entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
  • Page 6: Sicherheitshinweise

    2. SICHERHEITSHINWEISE ACHTUNG! Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei die- ser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten! Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender unbedingt die Sicherheits- hinweise und die Warnvermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind.
  • Page 7: Rechtliche Hinweise

    Flüssigkeitseintritt eventuell Isolationen beeinträchtigt wurden. Reduzierte Isolationen können tödliche Stromschläge hervorrufen. In das Gerät dürfen keine fremden Gegenstände gelangen. Dies gilt insbesondere für Metallteile. Sollten auch nur kleinste Metallteile wie Heft- und Büroklammern oder gröbere Metallspäne in das Gerät gelangen, so ist das Gerät sofort außer Betrieb zu nehmen und allpolig vom Netz zu trennen.
  • Page 8: Kleine Hörkunde

    Lärmbereich vor. Somit hat der Arbeitgeber Warnschilder aufzustellen und Gehörschutzmittel bereitzustellen. Die Arbeitnehmer haben diese zu benutzen. Bitte beachten Sie: OMNITRONIC haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Installation und übermäßige Lautstärken verursacht werden! 3.1 Kleine Hörkunde Immer mehr junge Menschen leiden unter einem Hörverlust von 25 Dezibel und mehr, überwiegend...
  • Page 9: Bestimmungsgemässe Verwendung

    4. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Die Stereo-PA-Verstärker der EDP-Serie in Class-D-Architektur sind speziell für den Einsatz auf der Bühne oder in Diskotheken konzipiert und können im Stereobetrieb oder im Mono-Brückenbetrieb eingesetzt werden. Durch ihr integriertes Schaltnetzteil haben die Verstärker eine deutliche Gewichtsersparnis gegenüber Verstärkern vergleichbarer Leistung mit herkömmlichem Netzteil.
  • Page 10: Bedienelemente Und Anschlüsse

    5. BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE Dieses Kapitel beschreibt exemplarisch das Modell EDP-1000. Die anderen Modelle sind baugleich. Übersteuerungsanzeige CLIP für Kanal 1 Schutzanzeige PRO für Kanal 2 Signalanzeige SIG für Kanal 1 Netzschalter Aussteuerungsanzeige für Kanal 1 Lautstärkeregler für Kanal 2 Lautstärkeregler für Kanal 1 Signalanzeige SIG für Kanal 2 Schutzanzeige PRO für Kanal 1...
  • Page 11 Eingangsbuchsen Lautsprecheranschluss XLR-Eingänge für Kanal 1 und 2 für den Anschluss von Speaker-Buchse für den Brückenbetrieb Geräten mit Line-Pegel. Netzanschluss mit Sicherungshalter Wahlschalter Betriebsmodus • Stecken Sie hier die Netzleitung ein. • Position STE: Stereobetrieb • Ersetzen Sie die Sicherung nur bei ausgestecktem •...
  • Page 12: Installation

    6. INSTALLATION Diese Endstufe ist für ein 483-mm-Rack (19") vorgesehen. Bei dem Rack sollte es sich um ein „Double- Door-Rack“ handeln, an dem sich sowohl die Vorder- als auch die Rückseite öffnen lassen. Das Rackgehäuse sollte mit einem Lüfter versehen sein. Achten Sie bei der Standortwahl der Endstufe darauf, dass die warme Luft aus dem Rack entweichen kann und genügend Abstand zu anderen Geräten vorhanden ist.
  • Page 13: Anschlüsse

    7. ANSCHLÜSSE Alle Anschlüsse dürfen nur bei ausgeschaltetem Gerät hergestellt bzw. verändert werden! Beachten Sie die Anschlussdiagramme auf Seite 3. 7.1 Eingänge Schließen Sie den Ausgang eines Vorverstärkers oder eines Mischpults an die symmetrischen XLR- Eingänge an. Das Eingangssignal sollte Line-Pegel aufweisen. •...
  • Page 14: Stereobetrieb

    Hinweise zur Auswahl geeigneter Lautsprecherkabel • Lautsprecherboxen dürfen nur über ausreichend dimensionierte Kabel angeschlossen werden. Zu schwach dimensionierte Kabel führen zu einer Erhitzung der Kabel und zu enormen Leistungsverlusten und Klangverschlechterungen. • Wir empfehlen für alle Lautsprecherboxen bis 400 Watt einen Kabeldurchmesser von 2,5 mm², für alle höheren Leistungen 4 mm².
  • Page 15: Bedienung

    8. BEDIENUNG 8.1 Betriebsmodus wählen Wählen Sie mit dem Wahlschalter STE/BRG den Betriebsmodus: • Position STE: Stereobetrieb (beide Kanäle werden unabhängig voneinander betrieben) • Position BRG: Brückenbetrieb (Das Eingangssignal von Kanal 1 wird zusätzlich auf Kanal 2 geschaltet. Ein Eingangssignal an Kanal 2 wird ignoriert und die Lautstärkeregelung mit dem Lautstärkeregler für Kanal 1 vorgenommen.) 8.2 Ein-/Ausschalten Schalten Sie den Endverstärker in einer Verstärkeranlage zur Vermeidung von lauten Schaltgeräuschen...
  • Page 16: Problembehebung

    10. PROBLEMBEHEBUNG PROBLEM URSACHE LÖSUNG Gerät lässt sich nicht Die Netzleitung ist nicht ange- Überprüfen Sie die Netzleitung • • anschalten. schlossen. eventuelle Verlängerungs- leitungen. Kein Signal. Anschlussleitung ent- Überprüfen Sie die Anschluss- • • sprechenden Gerätes ist nicht leitung und ob die Stecker fest in richtig oder überhaupt nicht ange- den Buchsen sitzen.
  • Page 17: Reinigung Und Wartung

    11. REINIGUNG UND WARTUNG LEBENSGEFAHR! Vor Wartungsarbeiten unbedingt allpolig vom Netz trennen! Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Verwenden Sie zur Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel zur Reinigung verwenden! Im Geräteinneren befinden sich außer der Sicherung keine zu wartenden Teile.
  • Page 18: Technische Daten

    12. TECHNISCHE DATEN EDP-300 EDP-700 EDP-1000 Spannungsversorgung: 95 - 265 V AC, 50/60 Hz ~ Ausgangsleistung Sinus: 2 x 180 W 2 x 360 W 2 x 550 W Stereo 4 : 2 x 100 W 2 x 200 W 2 x 300 W Stereo 8 : 1 x 360 W...
  • Page 19: Introduction

    - download the latest version of the user manual from the Internet 1. INTRODUCTION Thank you for having chosen an OMNITRONIC PA amplifier. If you follow the instructions given in this manual, we can assure you that you will enjoy this device for many years.
  • Page 20: Safety Instructions

    2. SAFETY INSTRUCTIONS CAUTION! Be careful with your operations. With a dangerous voltage you can suffer a dangerous electric shock when touching the wires! This device has left our premises in absolutely perfect condition. In order to maintain this condition and to ensure a safe operation, it is absolutely necessary for the user to follow the safety instructions and warning notes written in this user manual.
  • Page 21: Legal Instructions

    running, the device must be checked by a specialist if the liquid has reduced any insulation. Reduced insulation can cause mortal electrical shock. There must never be any objects entering into the device. This is especially valid for metal parts. If any metal parts like staples or coarse metal chips enter into the device, the device must be taken out of operation and disconnected immediately.
  • Page 22: Information On Hearing Loss

    This is why the entrepreneur has to set up warning signs and provide hearing protectors. The staff has to use these. Please note: OMNITRONIC cannot be made liable for damages caused by incorrect installations and excessive noise levels! 3.1 Information on hearing loss More and more young people suffer from hearing loss of 25 decibel or more, mainly caused by loud music from portable MP3 and CD players or discotheques.
  • Page 23: Operating Determinations

    4. OPERATING DETERMINATIONS The stereo PA amplifiers of the EDP series with class D circuitry have been specially designed for stage and the disco applications. The amplifiers may be used in stereo operation or in mono bridge operation. Thanks to their switch mode power supply unit, the weight of the amplifiers is considerably lower than that of amplifiers of comparable power equipped with a standard power supply unit which makes them particularly attractive for rental companies.
  • Page 24: Operating Elements And Connections

    5. OPERATING ELEMENTS AND CONNECTIONS This chapter describes the EDP-1000 as a reference. The other models are identical in construction. Clip indication for channel 1 Protection indication channel 2 Signal indication for channel 1 Power on/off Level control for channel 2 Level meter for channel 1 Signal indication for channel 2 Level control for channel 1...
  • Page 25 Input jacks Speaker connector XLR inputs for channel 1 and 2 for connecting units with Speaker jack for mono operation. line level. AC input with fuse holder Selector switch operating mode • Used to plug in the supplied power cord. •...
  • Page 26: Installation

    6. INSTALLATION This amplifier is built for 483 mm racks (19"). This rack should be a double-door rack where front panel and rear panel can be opened. The rack should be provided with a cooling fan. When mounting the amplifier into the rack, please make sure that there is enough space around the device so that the heated air can be passed on.
  • Page 27: Connections

    7. CONNECTIONS All connections have to be made or changed only if the amplifier is switched off! Please refer to the connection diagrams on page 3. 7.1 Inputs Connect the output of a preamplifier or mixer to the balanced XLR inputs. The input signal should have line level.
  • Page 28: Stereo Operation

    Information on choosing appropriate speaker cables • Speaker systems must only be connected via sufficiently dimensioned cables. Too thin cables lead to cable heatup or enormous power loss and loss in sound quality. • For all speaker systems up to 400 Watts, we recommend a cable diameter of 2.5 mm², for all other speaker cables 4 mm².
  • Page 29: Operation

    8. OPERATION 8.1 Selecting the operating mode Select the operating mode with the selector switch STE/BRG: • position STE: stereo operation (both channels are operated independent of each other) • position BRG: bridge operation (The input signal of channel 1 is additionally switched to channel 2. A signal at channel 2 is ignored and volume adjustment is made with the level control for channel 1.) 8.2 Switching on/off...
  • Page 30: Problem Chart

    10. PROBLEM CHART PROBLEM CAUSE REMEDY No power. The power cord is not connected. Check the power cord and any • • extension cables. No sound. The power cord of the respective Check the power cord and if the • •...
  • Page 31: Cleaning And Maintenance

    11. CLEANING AND MAINTENANCE DANGER TO LIFE! Disconnect from mains before starting maintenance operation! We recommend a frequent cleaning of the device. Please use a soft lint-free and moistened cloth. Never use alcohol or solvents! There are no serviceable parts inside the device except for the fuse. Maintenance and service operations are only to be carried out by authorized dealers.
  • Page 32: Technical Specifications

    12. TECHNICAL SPECIFICATIONS EDP-300 EDP-700 EDP-1000 Power supply: 95 - 265 V AC, 50/60 Hz ~ Power output sine: 2 x 180 W 2 x 360 W 2 x 550 W stereo 4 : 2 x 100 W 2 x 200 W 2 x 300 W stereo 8 : 1 x 360 W...

This manual is also suitable for:

Edp-1000Edp-700Edp-300

Table of Contents