Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Das 'Haupt Menü' wird durch kurzes Antippen des
 -Tasters geöffnet und auf dem Bildschirm darge-
stellt. Mit den 
 / 
 Tastern wird ein Menüpunkt an-
gewählt und mit den 
 / 
stellung verändert.
Betriebsart:
In diesem Menüpunkt können Sie die Wiedergabebe-
triebsart oder die Klangfelder des Decoders auswählen.
Der Decoder 'merkt sich' die Einstellung für jeden
Eingang und benutzt beim Eingangs-Umschalten
wieder die Betriebsart, die zuletzt für den jeweiligen
Eingang eingestellt war!
Surround Ein digitales Mehrkanal-Signal wird anhand
seiner Codierung erkannt, decodiert und auf alle Aus-
gangskanäle weitergeleitet. Die aktuelle Decoder-Be-
triebsart wird im Anlagendisplay angezeigt. Für analoge
Signale wendet der Decoder immer die Dolby Pro Logic
Decodierung an.
Stereo Ein Mehrkanal-Signal wird in ein Stereo-Signal
verwandelt, d. h. alle Kanäle werden auf die Haupt-
(Main-) Lautsprecher links und rechts gemischt.
Mono Alle Kanäle werden auf den Center-Lautsprecher
gemischt.
Mono I Betriebsart für Fernseh-Zweikanalton
Auf Kanal I wird in der Regel die Synchronfassung ge-
sendet. Das Signal von Kanal I wird auf dem Center-
Lautsprecher *)
wiedergegeben;
fassung) wird unterdrückt.
Mono II Betriebsart für Fernseh-Zweikanalton
Auf Kanal II wird in der Regel die Originalfassung ge-
sendet. Das Signal von Kanal II wird auf dem Center-
Lautsprecher *)
wiedergegeben;
fassung) wird unterdrückt.
Hinweise:
*) Wenn kein Centerlautsprecher vorhanden ist (siehe
'Lautsprecher Menü'), wird der Centerkanal auf den
linken und rechten Hauptlautsprecher gemischt.
Nicht alle Signalquellen (DVDs, CDs usw.), die Dolby
Digital oder dts Digital Surround codiert sind, enthalten
die vollständigen 5.1 Informationen. Selbst wenn ein
Kanal im Display als vorhanden angezeigt wird, müssen
nicht
ständig
Tonsignale
kommen.
Abhängig von der Lautsprecherwahl im 'Lautsprecher
Menü' können in jeder Wiedergabebetriebsart auch
Signale auf dem Subwooferkanal zur Verfügung stehen.
Haupt Menü
 Tastern wird die Ein-
Kanal II
(Original-
Kanal I
(Synchron-
aus
dem
Lautsprecher
Das Menü kann jederzeit mit dem 
Taster der Fernbedienung oder durch einen langen
Tastendruck des 
 -Tasters an der Gerätefront
beendet werden.
Klangfelder:
Disco Dieses Klangfeld eignet sich besonders für die
gleichmäßige Beschallung einer Tanzfläche mit Front-
und Surround-Lautsprechern. Das Tonsignal wird ohne
Hallanteil oder Verzögerung mit gleicher Leistung auf
Front- und Surround-Lautsprecher gemischt. Die stark
konzentrierte Tonwiedergabe erzeugt eine unmittelbare,
energiegeladene Atmosphäre, die sehr gut für Party-
betrieb geeignet ist.
Halle Halliger Konzertsaal mit Reflexionen aus allen
Raumrichtungen. Sehr gut geeignet für die Wiedergabe
großer Orchester oder die Live-Atmosphäre einer großen
Rockkonzerthalle - gut geeignet für sehr dynamische
Rockmusik.
Opera
Dieses Programm kombiniert das ganze
Spektrum von klaren Stimmwiedergaben mit der vollen
Tonwiedergabe eines Orchesters ohne unnatürlichen
Nachhall. Zur besseren Orientierung ist der Raumklang
nach hinten etwas eingeschränkt.
Arena Klangbild mit enger Präsenz im vorderen Be-
reich. Kommentatoren und Dialoge sind auf dem Bild-
schirm lokalisiert. Die hinteren Hall-Anteile vermitteln den
Eindruck des Publikums im Stadion. Dieses Klangfeld ist
auch geeignet für TV-Shows und Musiksendungen.
Club
Typische Jazzkeller-Atmosphäre, mit einem
Reflexionsmuster, das von großen Boden- und Wand-
flächen dominiert wird. Eignet sich auch gut für die
Simulation kleiner Hallen.
Kirche
Nachbildung der akustischen Bedingungen
einer großen Kirche mit langem Nachhall. Dieses
Klangfeld ist besonders geeignet für sakrale Orgelmusik.
9
 - bzw. 
 -

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents