Ls Balance Menü - T+A DD 820 M User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Damit der Decoder ein ausgewogenes Klangbild liefert,
müssen die Lautstärkepegel der einzelnen Kanäle sorg-
fältig aufeinander abgestimmt werden.
Mit dem Aktivieren des 'LS Balance Menüs' ertönt im
linken Hauptlautsprecher zwei Sekunden lang ein
Rauschen. Die Eingabeposition befindet sich hinter dem
ersten Menüpunkt
'Fr.L: 00 '.
Wie die Abbildung zeigt, wird das Rauschen auf folgen-
den Kanälen in zyklischer Folge für jeweils ca. zwei
Sekunden wiedergegeben:
• Hauptlautsprecher Front links
• Centerlautsprecher Front Mitte
• Hauptlautsprecher Front rechts
• Surround-Lautsprecher hinten links
• Surround-Lautsprecher hinten links
Nicht benutzte Ausgangskanäle (siehe 'Lautsprecher
Menü') werden übersprungen.
Während das Rauschen auf einem Kanal ertönt, wird die
zugehörige Eingabeposition angezeigt. Mit den Ver-
änderungstastern kann der Wert im Bereich von -10 bis
+10 korrigiert werden. Die Änderung wird sofort hörbar.
Nach der Lautstärkekorrektur rauscht der Kanal noch
ca. zwei Sekunden weiter; dann geht das Rauschen auf
den nächsten Kanal über. Die Eingabeposition wandert
mit.
LS Balance Menü
Das 'LS Balance Menü' dient zur genauen Einpegelung
aller Kanäle.
Statt durch die automatische Weiterschaltung kann der
zu korrigierende Kanal und damit die Eingabeposition
auch mit den Auswahltastern wie gewünscht angewählt
werden.
Stellen Sie alle Kanäle auf einen möglichst gleichen
Lautstärke-Eindruck ein!
Hinweise:
Da das Rauschen zur Beurteilung der Basslautstärke
nicht geeignet ist, benutzen Sie zur Lautstärkean-
(Fr.L)
passung des Subwooferkanals im 'Haupt Menü' den
(Mitte)
Menüpunkt 'Subwoofer Pegel'.
(Fr.R)
(Rü.R)
Der Pegel eines jeden Kanals wird für die Surround-
(Rü.L)
Wiedergabe gespeichert und ist für alle Surround-
Betriebsarten gültig.
18

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents