Klangsteller Menü - T+A DD 820 M User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Der Decoder ist mit einer aktiven Klangregelung (+/-6dB)
ausgestattet.
Diese
dient
Raumeinflüssen oder ungünstigen Lautsprecherstand-
orten auf die Wiedergabequalität.
Wählen Sie zunächst eine Tonquelle, mit der Sie die
Klangeinstellung durchführen möchten. Die Tonquelle
sollte auf allen Kanälen aktiv sein, damit die Ver-
änderung der Klangeinstellung in einem möglichst
realistischen Klangbild unmittelbar hörbar wird.
Nach dem Aktivieren dieses Menüpunktes befindet sich
die Eingabeposition hinter dem ersten Menüpunkt
'Fr.L H: 00 '.
Mit den Veränderungstastern kann der Wert im Bereich
von –06 bis +06 verändert werden. Die Änderung wird
sofort hörbar.
Die Eingabeposition wird mit den Auswahltastern wie
gewünscht angewählt.
Wie die Abbildung zeigt, sind die Eingabepositionen
zyklisch in nachstehender Reihenfolge zu erreichen.
Nicht benutzte Ausgangskanäle (siehe 'Lautsprecher
Menü') sind nicht editierbar.
Klangsteller Menü
zur
Kompensation
von
Die Klangeinstellung wird für alle benutzten Ausgangs-
kanäle separat durchgeführt, um unterschiedlichen Auf-
stellungsbedingungen Rechnung tragen zu können.
• Hauptlautsprecher Front links
• Hauptlautsprecher Front links
• Centerlautsprecher Front Mitte
• Centerlautsprecher Front Mitte
• Hauptlautsprecher Front rechts
• Hauptlautsprecher Front rechts
• Surround-Lautsprecher hinten rechts
• Surround-Lautsprecher hinten rechts
• Surround-Lautsprecher hinten links
• Surround-Lautsprecher hinten links
Stellen Sie auf allen Kanälen solche Werte für Höhen (H)
und Bässe (B) ein, dass sich ein ausgewogenes Klang-
bild ergibt.
Hinweis:
Nach
der
Klangeinstellung
'LS Balance Menü' erneut aufzurufen, um die Pegel-
balance aller Kanäle noch einmal zu überprüfen und ggf.
zu korrigieren.
19
Höhen
(H)
Bass
(B)
Höhen
(H)
Bass
(B)
Höhen
(H)
Bass
(B)
Höhen
(H)
Bass
(B)
Höhen
(H)
Bass
(B)
wird
empfohlen,
das

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents