T+A DD 820 M User Manual page 30

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Störung:
Bild "läuft durch".
Synchronisations-Signal fehlt.
Ursache:
Kabel fest einstecken oder Fernseh-
Abhilfe:
gerät
korrekt
Betrieb' einstellen.
Störung:
Bild ist schwarz-weiß.
Ursache:
Bildnorm
Decoders
stimmen nicht überein.
Fernsehgerät, Decoder und Quellgerät
Abhilfe:
auf gleiche Bildnorm einstellen.
Bei Problemen stellen Sie am Decoder
Hinweis:
die Norm 'RGB / Video' ein; für das
Fernsehgerät
wählen Sie die Bildnorm 'Video', gele-
gentlich
'Composite' bezeichnet.
Störung:
Bei der Wiedergabe einer NTSC-DVD
erscheint das Bildschirm Menü ver-
zerrt.
Das Fernsehgerät verfügt nicht über
Ursache:
eine automatische Formaterkennung für
NTSC und wurde manuell auf NTSC
eingestellt. Da die Bildschirm Menüs
des Decoders nur im PAL-Format er-
zeugt werden, ist dieser Betrieb nicht
möglich.
Verwenden Sie ein Fernsehgerät mit
Abhilfe:
automatischer
PAL / NTSC oder benutzen Sie das
Anlagendisplay.
auf
Betriebsart
'AV-
des
Fernsehgerätes,
und
des
Quellgerätes
und
das
Quellgerät
auch
als
'FBAS'
oder
Formatumschaltung
Störung:
Ursache 1:
Abhilfe:
des
Ursache 2:
Abhilfe:
Ursache 3:
Abhilfe 1:
Abhilfe 2:
Störung:
Ursache:
Abhilfe:
Störung:
Ursache:
Abhilfe:
30
Das Bild ist in Ordnung; es ist jedoch
kein Ton über den Decoder hörbar.
Keine Tonverbindung zwischen Quell-
gerät und Decoder.
Stellen Sie die Tonverbindung her (ana-
log oder digital je nach Betriebsart), s.
Kapitel 'Installation, Inbetriebnahme,
Sicherheitshinweise'.
Dem Bildeingang wurde im 'Eingänge
Menü' kein oder ein falscher Tonein-
gang zugeordnet.
Überprüfen Sie, an welchen Toneingang
das Quellgerät angeschlossen ist. Dann
'Eingänge Menü' aufrufen und die
korrekte Zuweisung vornehmen.
Der Lautsprecher ist abgeschaltet.
Lautsprecher mit dem
einschalten.
Überprüfen, ob der Decoder durch
Überhitzung oder einen Kurzschluss in
der Lautsprecherleitung
hat.
Beim Umschalten der Fernsehpro-
gramme sind Störgeräusche hörbar.
Das Fernsehgerät ist nicht in der Lage,
die SCART-Audio-Ausgänge zu muten
(stumm zu schalten).
Verwenden Sie die Cinch-/Tonausgänge
des Fernsehgerätes (falls vorhanden)
anstelle des SCART-Tonausganges.
Decoder schaltet nach gewisser Be-
triebszeit ab.
Überhitzung.
Für ausreichende Kühlluftzufuhr sorgen;
ggf. Lautstärke verringern.
-Taster
abgeschaltet

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents