BNF Blade 300 X Instruction Manual

BNF Blade 300 X Instruction Manual

Hide thumbs Also See for Blade 300 X:

Advertisement

300 X
Instruction Manual
Bedienungsanleitung
Manuel d'utilisation
Manuale di Istruzioni
®

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Blade 300 X and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for BNF Blade 300 X

  • Page 1 300 X Instruction Manual Bedienungsanleitung Manuel d’utilisation Manuale di Istruzioni ®...
  • Page 2 HINWEIS Allen Anweisungen, Garantien und anderen zugehörigen Dokumenten sind Änderungen nach Ermessen von Horizon Hobby, Inc. vorbehalten. Aktuelle Produktlite- ratur finden Sie auf horizonhobby.com im Support-Abschnitt für das Produkt. Begriffserklärung Die folgende Begriffe werden in der gesamte Produktliteratur verwendet, um die Gefährdungsstufen im Umgang mit dem Produkt zu definieren: HINWEIS: Verfahren können bei nicht ordnungsgemäßer Durchführung womöglich Schäden an physischem Eigentum UND geringfügige oder keine Verletzungen verursachen. ACHTUNG: Verfahren können bei nicht ordnungsgemäßer Durchführung womöglich Schäden an physischem Eigentum UND schwere Verletzungen verursachen. WARNUNG: V erfahren können bei nicht ordnungsgemäßer Durchführung womöglich Schäden an Eigentum, Kollateralschäden UND schwere Verletzungen ODER höchstwahrscheinlich oberflächliche Verletzungen verursachen. WARNUNG: Lesen Sie die GESAMTE Bedienungsanleitung, um sich vor Inbetriebnahme mit den Funktionen des Produkts vertraut zu machen. Eine nicht ordnungsgemäße Bedienung des Produkts kann das Produkts und persönliches Eigentum schädigen und schwere Verletzungen verursachen. Dies ist ein hoch entwickeltes Produkt für den Hobbygebrauch. Es muss mit Vorsicht und Umsicht bedient werden und erfordert einige mechanische Grundfertigkeiten. Wird das Produkt nicht sicher und umsichtig verwendet, so könnten Verletzungen oder Schäden am Produkt oder anderem Eigentum entstehen. Dieses Produkt ist nicht für den Gebrauch durch Kinder ohne direkte Aufsicht eines Erwachsenen vorgesehen. Versuchen Sie nicht, das Produkt ohne Zustimmung von Horizon Hobby, Inc. zu zerlegen, mit nicht-kompatiblen Komponenten zu verwenden oder beliebig zu verbessern. Dieses Handbuch enthält Sicherheitshin- weise sowie Anleitungen zu Betrieb und Wartung. Es ist unerlässlich, dass Sie alle Anleitungen und Warnungen in diesem Handbuch vor dem Zusammenbau, der Einrichtung oder der Inbetriebnahme lesen und diese befolgen, um eine korrekte Bedienung zu gewährleisten und Schäden bzw. schwere Verletzungen zu vermeiden. Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen und Warnungen Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Dies ist kein Spielzeug. • Halten Sie stets in allen Richtungen einen Sicherheitsabstand zu Ihrem Modell ein, um Kollisionen und Verletzungen zu vermeiden. Dieses Modell wird über ein Funksignal gesteuert. Funksignale können von außerhalb gestört werden, ohne dass Sie darauf Einfluss nehmen können. Dies kann zu einem vorübergehenden Verlust der Steuerungskontrolle führen. • Betreiben Sie Ihr Modell stets auf offenen Geländern, weit ab von Automobilen, Verkehr und Menschen.
  • Page 3: Table Of Contents

    Einleitung Der Blade® 300 X verfügt über den Spektrum™ AR7200BX 7-Kanalempfänger mit integrierter BeastX™ Flybarless-Technologie. Der Spektrum AR7200BX bietet maximale Präzision, Stabilität und Kontrolle für fortgeschrittene 3D-Manöver. Dank der Kombination eines neuen Rotorkopfs im Flybarless-Design mit dem Spektrum AR7200BX werden Installation und Wartung erleichtert und das Gesamtgewicht des Helikopters verringert. Der Blade 300 X ist ferner mit einem 320H Brushless-Hochleistungsmotor, digitalen Servos und Hauptblättern ausgestattet, mit denen Sie die Unbilden eines Flybarless-3D-Flugs handhaben können. Lesen Sie sich dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie Ihren ersten Flug starten. Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen zur Flugvorbereitung, damit Ihr Erstflug mit Sicherheit ein großartiges Erlebnis wird. Inhaltsverzeichnis Blade 300 X - Spezifikationen Laden des Flugakkus .................. 18 510mm Länge Farbcodes zum Akkuladestatus ..............18 195mm Höhe Niederspannungabschaltung (LVC) .............. 18 550mm Hauptrotordurchmesser Einrichten des Senders ................19 Binden von Sender und Empfänger ............. 22 140mm Heckrotordurchmesser Throttle Hold (Autorotation) ................. 22 491 g Fluggewicht Installieren des Flugakkus................
  • Page 4: Laden Des Flugakkus

    Laden des Flugakkus DC-LiPo-Balancer-Ladegerät - Daten Der Blade 300 X wird mit einem DC-Balancer-Ladegerät und einem 3 S LiPo- Akku geliefert. Verwenden Sie nur von Horizon Hobby zugelassene Akkupacks • Lädt 3-Zellen-Lithium-Polymer-Akkupacks und Ladegeräte, die mit diesem Produkt kompatibel sind. Lassen Sie den Akku • Ladestrom 1,8 A und das Ladegeräts während des Ladevorgangs nicht unbeaufsichtigt. Ein Missachtung der Anweisungen kann zu Feuerentwicklung führen. Vergewissern • LED-Ladestatusanzeige Sie sich, dass sich der Akku während des Aufladens auf einer hitzebeständigen • LED-Zellenausgleichs-Anzeige Oberfläche befindet. Laden Sie den Flugakku auf, bevor Sie das Fluggerät • 12-V-Krokodilklemmen-Einspeisungskabel binden bzw. Kontrolltests durchführen. Spezifikationen • Eingangsleistung: mind. 3 A bei 11,5 bis 15 V DC • Lädt 3-Zellen-Lithium-Polymer-Akkupacks bei einer Mindestleistung von 1800 mAh 3S 11,1V 1350mAh 30C Li-Po Akku (E-flite EFLB13503S30) Der Blade 300 X 3S LiPo-Akkupack weist einen Ausgleichsleiter auf, der ein sicheres Laden Ihres Akkupacks mit dem im Lieferumfang enthaltenen Blade 300 X LiPo-Balancer-Ladegerät gewährleistet. Der im Lieferumfang enthaltene...
  • Page 5: Einrichten Des Senders

    Einrichten des Senders Sie müssen Ihren Sender zuerst programmieren, bevor Sie den Helikopter binden oder fliegen können. Die Werte, die Sie zum Programmieren Ihres Senders für Spektrum DX6i, DX7/DX7se, DX7s und DX8 Empfänger benötigen, sind unten angeführt. Die Spektrum-Modelldateien für AirWare™ Sender stehen auch online in der Spektrum Community zum Download zur Verfügung. HINWEIS: Wenn Sie einen Futaba-Sender mit einem Spektrum DSM-Modul verwenden, müssen Sie die Servodrehrichtung umkehren. Spektrum DX6i SETUP LIST ADJUST LIST (PROGRAMMIEREINSTELLUNGEN) SUB-TRIM* Model Type Reverse Swash Type Timer Expo TRAVEL ADJUST THRO HELI THRO-N 1 Servo 90 Degree Type-Down AILE 0 100 % THRO 100 % AILE AILE-N Time-4:00 AILE 100 % ELEV 0 100 %...
  • Page 6 Einrichten des Senders Spektrum DX7s SYSTEM LIST Model Type Swash Type Switch Select F Mode Setup Warnings Frame Rate 1 Servo All Switches Flight Mode — Throttle — Helicopter 11ms Normal F Mode Over 10 Stunt 1—Active DSMX Hold — Hold Hold—Active Alarm—Tone/Vibe FUNCTION LIST SERVO SETUP D/R AND EXPO TRAVEL SUB TRIM*...
  • Page 7 Einrichten des Senders Spektrum DX8 SYSTEM LIST Model Type Swash Type Switch Select F Mode Setup Trim Step Warnings Frame Rate Helicopter 1 Servo Normal All Switches INH Flight Mode — F Mode THR 5 Throttle —Over 10 11ms Hold — Hold AIL** 0 Stunt 1—Act DSMX ELE** 0 Stunt 2—Act RUD** 0 Hold—Act...
  • Page 8: Binden Von Sender Und Empfänger

    Binden von Sender und Empfänger Beim Bindevorgang wird der Empfänger programmiert, so dass er den GUID-(Globally Unique Identifier)-Code eines einzelnen Senders erkennt. Um Ihr Flugzeug einsetzen zu können, müssen Sie die mit dem Flugzeug-Sender ausgestattete Spektrum™ DSM2™/DSMX Technologie an den Empfänger "binden". Bindevorgang 1. Befolgen Sie bei der Programmierung Ihres Senders die im Kapitel "Sender einrichten" beschriebenen Schritte. 2. Stecken Sie den Bindestecker in den BND/DAT-Anschluss des Empfängers. 3. Verbinden Sie den Flugakku des Helikopters mit der ESC. Die H-Menü-LED sollte blinken. Dies zeigt an, dass sich der AR7200BX im Bindemodus befindet. 4. Bewegen Sie den Gassteuerknüppel in die gewünschte Fail-Safe-Position (niedrige Gasposition im normalen Modus). 5. Befolgen Sie die Anweisungen für Ihren bestimmten Sender zur Aktivierung des Bindemodus. Das System verbindet sich innerhalb weniger Sekun- den. Sobald die Verbindung hergestellt ist, geht die H-LED aus und der AR72000BX beginnt mit den Initialisierungsprozess. Nach Abschluss des Initialisierungsprozesses geht die H-Menü-LED aus und die Status-LED leuchtet durchgehend blau. Entfernen Sie den Flugakku und trennen Sie den Bindestecker vom AR7200BX. Lagern Sie den Bindestecker an einem entsprechenden Platz. WARNUNG: Der Gashebel muss während des Bindevorganges auf der Leerlauf/Motor AUS Position sein. Bei nicht befolgen könnten bei der Initialisierung des AR7200BX die Rotorblätter zu drehen beginnen und den Hubschrauber zum Abheben veranlassen, was Personen- und Sachschäden zur Folge hätte. HINWEIS: Trennen Sie den Bindestecker, um zu verhindern, dass beim nächsten Systemstart automatisch der Bindemodus aktiviert wird. Bei Problemen befolgen Sie die Anweisungen zum Bindevorgang und schlagen Sie für weitere Informationen im Leitfaden zur Fehlerbehebung nach. Wenden Sie sich bei Bedarf an das entsprechende Büro des Horizon Product Support. Eine Liste der kompatiblen DSM -Sender finden Sie unter www.bindnfly.com. Throttle Hold (Autorotation) Bei der Funktion "Throttle Hold" (Autorotation) wird lediglich der Motor eines Mit der Autorotation können Sie auch den Motor des Helikopters ausschalten, elektrischen Helikopters ausgeschaltet. Sie können den Pitch und die Richtung wenn dieser außer Kontrolle ist oder die Gefahr für einen Absturz besteht oder des Helikopters weiterhin steuern. wenn beides der Fall ist. Die Rotorblätter drehen sich, wenn die Autorotation aus (OFF) ist. Schalten Sie Weitere Informationen zum Programmieren der Autorotation finden Sie im die Autorotation aus Sicherheitsgründen stets ein (ON), wenn Sie den Heliko-...
  • Page 9: Kontrolltests

    Kontrolltests Seitenruder- (Gier-) und zyklischer Gyro-Test Seitenruder (Gier) gen, kehren Sie den Seitenruder- kanal im Sender um (Anweisungen 1. Schalten Sie den Sender ein. finden Sie im Handbuch zu Ihrem 2. Aktivieren Sie "TH HOLD" (Autorotation) und setzen Sie den Sender in Sender). den normalen Modus. 5. Verwenden Sie die Seitenruder- 3. Verbinden Sie den Akku des Helikopters mit der ESC. Handsteuerung. Drehen Sie die HINWEIS: Bewegen Sie den Helikopter nicht, bis die STATUS-LED Helikopternase manuell nach links. durchgehend blau leuchtet und alle Menü-LEDs "OFF" (Aus) sind. Wenn Die Heckrotorblätter bewegen sich Sie den Helikopter bewegen, bevor die STATUS-LED durchgehend blau automatisch wie gezeigt. Wenn Sie leuchtet, funktioniert der Gyro nicht richtig. sich nicht wie gezeigt bewegen, 4. Bewegen Sie den Seitenrudersteuerknüppel nach rechts. Die Heckrotor- schlagen Sie im AR7200BX-Hand- blätter bewegen sich wie gezeigt. Wenn Sie sich nicht wie gezeigt bewe- buch die Umkehr der Hecksensorrichtung nach (Setup-Menüpunkt F). Zyklisch 2. Kippen Sie den Helikopter nach hinten. Die Taumelscheibe sollte nach vorne kippen.
  • Page 10: Fliegen Des Blade 300 X

    Autorotation (TH HOLD OFF) erhöht wird. gesehen gegen den Uhrzeigersinn. 2. Überprüfen Sie die Richtungen der Taumelscheibe, um deren korrekte HINWEIS: Wenn sich die Hauptrotorblätter gegen den Uhrzeigersinn drehen, Drehrichtung sicherzustellen. Weitere diesbezügliche Informationen vergewissern Sie sich, dass der normale Modus aktiviert ist und verringern Sie können Sie den obigen Diagrammen entnehmen. sofort das Gas. Aktivieren Sie die Autorotation (TH HOLD ON). Entfernen Sie den Akku aus dem Helikopter und kehren Sie zwei beliebige Drahtverbindungen zur ESC um. Wiederholen Sie sodann den Test der Motorsteuerung. Blade 300 X - Checkliste für den Flug ❏ Überprüfen Sie, ob alle Schrauben fest angezogen sind ❏ Überprüfen Sie alle Drahtverbindungen ❏ Überprüfen Sie, ob die Riemenspannung richtig eingestellt ist ❏ Überprüfen Sie die Triebwerke auf fehlende Zahnung ❏ Überprüfen Sie die Haupt- und Heckblätter auf Schäden ❏ Führen Sie einen vollständigen Test der Steuerung durch ❏ Überprüfen Sie alle Verbindungen und stellen Sie sicher, dass sich diese ❏ Überprüfen Sie die Servos auf deren Funktionsfähigkeit frei bewegen können, aber nicht einfach ablösen ❏ Überprüfen Sie, ob der Flugakku ordnungsgemäß befestigt ist ❏...
  • Page 11: Einstellung Des Gyro-Gain (Gyro-Empfindlichkeit)

    Einstellung des Gyro-Gain (Gyro-Empfindlichkeit) • Wenn das Heck schwänzelt oder schwingt, verringern Sie die Gain des Gyro. • Wenn das Heck im Schwebeflug driftet, erhöhen Sie die Gain des Gyro. Senken Sie die Werte für die Gyro-Gain im Gyro-Menü Ihres Senders in Erhöhen Sie die Werte für die Gyro-Gain auf Ihrem Sender in kleinen kleinen Schritten, bis der Helikopter in einem bestimmten Flugmodus Schritten, bis das Heck schwänzelt bzw. schwingt. Senken Sie danach die stabil ist.
  • Page 12: Ar7200Bx-Standard-Setup Für Blade 300 X

    AR7200BX-Standard-Setup für Blade 300 X Firmware-Version 3003.0.0 SETUP-MENÜMenü-LED durchgehend Status-LED: Violett blinkt Rot leuchtet Rot blinkt Blau leuchtet Blau hochkant flach Montagelage (vertikal) (horizontal)* Benutzer- 50 Hz 65 Hz 120 Hz 165 Hz 200 Hz* Taumelscheibenservo - Frequenz definiert Benutzer- 960 μs 760 μs 1520 μs*...
  • Page 13: Tipps Zum Ar7200Bx-Parametermenü

    Vorgeschlagene Anpassung Passen Sie die Endpunkte an Ihren Flugstil an. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Ihres Senders. Zyklisches Ansprechverhalten ist zu langsam oder zu schnell Passen Sie die Parameter für das Steuerungsverhalten am AR7200BX Ihrem Flugstil entsprechend an. Steuereingaben scheinen verzögert wiedergegeben zu werden Erhöhen Sie Dial 2 am AR2700BX Der Helikopter scheint die Steuereingabe zu übersteuern und danach Senken Sie Dial 2 am AR2700BX zurückzugeben Das Helikopterheck stoppt zu abrupt Senken Sie Dial 3 am AR2700BX Erhöhen Sie Dial 3 am AR2700BX Erhöhen Sie die Gain für das Seitenruder bei Ihrem Sender. Das Helikopterheck stoppt nicht präzise Passen Sie den Headinglock-Gain-Parameter des Seitenruders am AR7200BX an. Stellen Sie sicher, dass die Antriebsriemenspannung des Hecks richtig eingestellt ist. Blade 300 X - Leitfaden zur Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Lösung Laden Sie den Flugakku bzw. die Senderbatterien vollständig auf oder Geringe Spannung des Flugakkus oder der Senderbatterie ersetzen Sie Flugakku bzw. Senderbatterien Vergewissern Sie sich, dass der Bindestecker in den BND/DAT-Anschluss des Der AR7200BX befindet sich nicht im Bindemodus AR7200BX gesteckt ist Der Helikopter kann die Bindung zum Sender nicht herstellen Weitere Anweisungen zum Bindevorgang finden Sie im Handbuch Ihres Der Sender befindet sich nicht im Bindemodus (während der Bindung) Senders Schalten Sie den Sender aus. Erhöhen Sie die Distanz zwischen Sender und...
  • Page 14: Garantieeinschränkungen

    Blade 300 X - Leitfaden zur Fehlerbehebung, Forts. Problem Mögliche Ursache Lösung Vergewissern Sie sich, dass sich der Hauptrotorkopf im Uhrzeigersinn dreht. Der Hauptrotorkopf dreht sich nicht in die korrekte Richtung Schlagen Sie im Abschnitt "Test der Motorsteuerung" nach Überprüfen Sie die Einstellungen der Gas- und Pitchkurve sowie die Die Sendereinstellungen sind nicht korrekt Pitchsteuerrichtung Der Helikopter hebt nicht ab Die Spannung des Flugakkus ist gering Laden Sie den Flugakku vollständig auf Installieren Sie die Hauptrotorblätter so, dass die dickere Seite Die Hauptrotorblätter sind hinten installiert als Vorderkante dient Die Eingangsspannung muss bei einem Mindeststrom von 3 A bei 11,5-15 V Die Eingangsspannung zum Ladegerät ist zu gering DC liegen Stellen Sie sicher, dass sich die Verkabelung der Ausgleichselement vollstän- Die Ausgleichselemente des Akkus sind beschädigt Der Flugakku lädt sich nicht...
  • Page 15: Garantie- Und Service-Kontaktinformationen

    Horizon Hobby GmbH Hamburger Straße 10 D-25337 Elmshorn erklärt das Produkt: Blade 300 X BNF (BLH4580) declares the product: Blade 300 X BNF (BLH4580) Geräteklasse: equipment class: den grundleegenden Andforderungen des §3 und den übrigen einschlägigen Bestimmungen des FTEG (Artikel 3 der R&TTE), Europäischen R&TTE-Richtlinie 1999/5/EC und EMV Directive 2004/108/EC entspricht. complies with the essential requirements of §3 and other relevant provisions of the FTEG (Article 3 of the R&TTE directive), European R&TTE directive 1999/5/EC and EMC Directive 2004/108/EC.
  • Page 16: Ersatzteile

    Parts List / Ersatzteile / Pièces de rechange / Pezzi di ricambio Part # English Deutsch Françias Italiano 245mm Hauptrotorblätter Holz Set: 245mm Wood Main Rotor Blade Set: 300 X -Paire de pales principales en Set pale rotore principale in legno BLH4501 300 X bois 245mm. 245mm: 300 X 300 X BLH4502 Main Rotor Blade Grips: 300 X Blatthalter:300 X 300 X -Pieds de pales Supporti pale principali: 300 X Main Rotor Blade Mounting Viti e dadi montaggio pale rotore princi- BLH4503 Schrauben Blattgriffe: 300 X Screw&Nut (2) : 300 X pale (2): 300 X 300 X -kit de roulements de pieds BLH4504 Main Grip Bearing Kit: 300 X Lagerblatthalter: 300 X...
  • Page 17 Part # English Deutsch Françias Italiano BLH4537 Tail Rotor Blade Set: 300 X Heckrotorblätter: 300 X 300 X -Paire de pales d’anticouple Set pale coda: 300 X Tail Rotor Blade Grip/Holder Set: B450, B450,300 X -Pieds de pales Set supporto pale rotore coda: B450, BLH1670 Heckrotor Blatthalter: B450, 300 X 300 X d’anticouple. 300 X Tail Rotor Thrust Bearings: B450, B450,300 X -Butées à billes de rotor Cuscinetti reggispinta rotore coda: BLH1612 Heckrotordrucklager: B450, 300 X 300 X d’anticouple B450, 300 X EFLH1115 Bearing 3x6x2.5mm (2): 300 X Kugellager 3x6x2,5mm (2) 300 X 300 X -Roulement 3X6X2.5mm (2) Cuscinetto 3x6x2.5mm (2): 300 X Aluminium Heckrotor Blatthalter Set: 300 X -Moyeu d’anticouple en BLH4540 Aluminum Tail Rotor Hub Set: 300 X...
  • Page 18: Optionale Bauteile

    Optional Parts / Optionale Bauteile / Pièces optionnelles / Parti opzionali Part # English Deutsch Françias Italiano Pinion Gear, 10T 0.5M: B450 3D/X, Ritzel 10T 0,5M : B450 3D/X, B400, B450 3D/X,B400, B300 X -Pignon 10 dents Pignone, 10T 0.5M: B450 3D/X, BLH1610* B400 , 300 X B300X 0.5M B400, 300 X 245mm CF Main Rotor Blade: 300 X, 245mm Carbon Main Rotor Blade: 300 300X,BSR -Pales principales en carbone long Pale rotore principale CF 245mm: BLH4501C X,BSR 245mm 300 X, BSR Aluminum Flybarless Main Rotor Grip Aluminium Flybarless Hauptrotorblat- 300X -Pieds de pales principales en alu- Set supporti pale alluminio rotore BLH4502A...
  • Page 22 ©2012 Horizon Hobby, Inc. Blade, DSM, DSM2, ModelMatch, AirWare and EC3 are trademarks or registered trademarks of Horizon Hobby, Inc. DSMX is a trademark of Horizon Hobby, Inc., registered in the U.S. The Spektrum trademark is used with permission of Bachmann Industries, Inc. BeastX is a trademark of Markus Schaack and is used with permission. The Spektrum AR7200BX employs technology exclusively licensed to Horizon Hobby, Inc. from freakware GmbH. Futaba is a registered trademark of Futaba Denshi Kogyo Kabushiki Kaisha Corporation of Japan US patent number 7,391,320. Other patents pending. Created 11/11 34512 BLH4580...

Table of Contents