Bedienung; Strom Einschalten; Signal-Eingangswahl; Gain (Lautstärke) - Reloop IQ2 MIDI Instruction Manual

2 channelcross media mixer
For more information, please visit reloop.com
Hide thumbs Also See for IQ2 MIDI:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

3. BeDIeNuNG

3.1 strom einschalten

Nachdem alle Anschlüssse vorgenommen wurden, schalten Sie das Gerät bitte mit dem EIN/AUS-
Schalter -27- ein.

3.2 signal-eingangswahl

Mit dem Eingangssignal-Wahlschalter -6- kann jedes Eingangssignal des Reloop IQ2 MIDI beliebig
auf Kanal A oder B zugewiesen werden. Die Eingangssignal-Auswahlanzeige -49- gibt Ihnen dabei
Auskunft, welches Signal Sie gerade Kanal A oder B zugewiesen haben.
3.3 Gain (Lautstärkeregler)
Mit den Gain-Reglern -4- wird die Eingangslautstärke für die Kanäle A + B eingestellt. Mit dem
Mikrofon-Lautstärkeregler -1- wird die Eingangslautstärke des DJ-Mikrofonkanals eingestellt.

3.4 equalizer

Mit den 3-Band Equalizern -5- können die Bässe, Mitten und Höhen für die Kanäle A + B eingestellt
werden. Mit dem 2-Band Equalizer für das Mikrofon -2- können die Höhen und Bässe für den DJ-
Mikrofon-Kanal eingestellt werden.
3.5 Kanäle A + B
Mittels der Linefader -17- wird die Ausgangslautstärke für die Kanäle A und B eingestellt. Die Ver-
laufskurven der Linefader lassen sich über den Linefader Curve-Wahlschalter -43- und dem Linefa-
der Curve-Regler -42- einstellen. Der Linefader Curve-Wahlschalter kann dabei in drei verschiedene
Positionen gestellt werden. Befindet sich der Umschalter ganz links, so wird das Signal bereits zu
hören sein, wenn sich der Linefader ziemlich weit unten befindet; der Linefader ist „hart" (sehr gut
zum Scratchen und Cutten geeignet). Stellt man den Wahlschalter auf die mittlere Position, so erhält
man eine lineare Kurve, d.h. der Linefader ist „weich" (gut für lang laufende Mixe); das Signal steigt
proportional langsam zur Stellung des Linefaders. In der rechten Position wird der Linefader, ähnlich
der linken Position, „hart". Das Signal wird erst zu hören sein, wenn sich der Linefader relativ weit
oben befindet (ebenfalls sehr gut zum Scratchen und Cutten geeignet).
Zudem können Sie mittels des Linefader Curve-Regler -42- eine Feinjustierung der Linefader-Ver-
laufskurve vornehmen, um noch genauer arbeiten zu können. Dreht man den Linefader Curve-Regler
im Uhrzeigersinn, so macht dies den Linefader „hart"; durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn macht
man den Linefader „weich".

3.6 Crossfader

Mit dem Crossfader -21- wechselt man zwischen dem linken und dem rechten Crossfader-Kanal. (evt.
zwischen Kanal A und B). Die Verlaufskurve des Crossfaders lässt sich über den Crossfader Curve-
Wahlschalter -41- einstellen. Befindet sich der Umschalter in der linken oder mittleren Position, so
ist der Crossfader „hart" (sehr gut zum Scratchen und Cutten geeignet); befindet sich der Umschal-
ter in der rechten Position, so ist der Crossfader „weich" (sehr gut für lang laufende Mixe geeignet).

3.7 Faderstart

Falls Sie zwei geeignete CD-Player mit dem Reloop IQ2 MIDI (wie unter dem Kapitel „Peripherie An-
schlüsse", Punkt 7 beschrieben) verbunden haben, so können Sie diese mit dem Crossfader -21- oder
mit den Linefadern -17- fernsteuern.
Wenn Sie den CD-Player für Kanal A mit dem Crossfader fernstarten wollen, so stellen Sie bitte den
Faderstart "A"-Wahlschalter für Kanal A -40- auf die Position „XFA"; möchten Sie den CD-Player
mit dem Linefader fernstarten, so schalten Sie den Faderstart "A"-Wahlschalter -40- für Kanal A auf
die Position „LFA". Möchten Sie die Faderstart-Funktion nicht nutzen, so stellen Sie den Faderstart-
Wahlschalter -40- auf die Position „Off".
Wenn Sie den CD-Player für Kanal B mit dem Crossfader fernstarten wollen, gelten die gleichen Be-
dingungen für den Faderstart "B"-Wahlschalter.
Wenn Sie nun den Crossfader -21- bis zum Anschlag nach links schieben bzw. den linken Linefader
bis zum Anschlag nach oben schieben (je nach Faderstart-Modus), wird der an die Faderstart „A"
Buchse -28- angeschlossene CD-Player in den Wiedergabe-Modus wechseln und der an die Fader-
start "B"-Buchse -28- angeschlossene CD-Player zum letzten gespeicherten Cue-Punkt zurückkeh-
ren und in den Pause-Modus wechseln. Wenn Sie den Crossfader -21- bis zum Anschlag nach rechts
schieben bzw. den rechten Linefader nach oben schieben (je nach Faderstart-Modus), wird dem-
entsprechend der an die Faderstart "B"Buchse -28- angeschlossene CD-Player in den Wiedergabe-
Modus wechseln und der an die Faderstart "A" Buchse -28- angeschlossene CD-Player zum letzten
gespeicherten Cue-Punkt zurückkehren und in den Pause-Modus wechseln, usw.
hINWeIs! Beachten sie zu diesem Thema bitte ebenfalls in der Bedienungsanleitung Ihres CD-
Players die Informationen zum Faderstart. Je nach CD-Player-Modell sind Abweichungen von der
oben beschriebenen Funktionsweise möglich.
8

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents