JBL CONTROL 2.4G AW Owner's Manual page 9

230v
Hide thumbs Also See for CONTROL 2.4G AW:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
anschlüsse
Hinweise: Der Einfachheit halber verwenden wir im gesamten Dokument
bei der Beschreibung von Kabelverbindungen und bei Hinweisen zum Nor-
malbetrieb den Begriff „Quelle" bzw. „Tonquelle". Er steht stellvertretend für
Geräte wie AV-Receiver, andere externe Audio-Komponenten, Computer oder
portable Musikquellen.
Die Control 2.4G AW lassen sich auf unterschiedliche Weise an Ihre HiFi-
Anlage anschließen. Zuerst müssen Sie sich überlegen WIE Sie das JBL On
Air Control 2.4G AW-System einsetzen wollen – folgen Sie anschließend den
entsprechenden Anweisungen unten:
einsatzmöglichkeit 1
JBL On Air Control 2.4G als Surround-Lautsprecher in einer Heim kino-
Installation.
Stellen Sie zuerst bitte fest, ob Ihre Tonquelle mit Vorverstärker-Ausgängen
für die rückwärtigen bzw. Surround-Kanälen ausgestattet ist. Dabei handelt es
sich meistens um Cinch-Buchsen auf der Geräterückseite, die mit „Surround
Pre-Out" beschriftet sind (bitte lesen Sie in der entsprechenden Bedienungs-
anleitung nach). Ist Ihr Receiver mit solchen Ausgängen versehen, gehen Sie
bitte wie unten beschrieben vor. Wenn nicht, sollten Sie dieses System nicht
als Surround-Lautsprecher verwenden.
HINWEISE: Stellen Sie bitte sicher, dass alle Komponenten Ihrer Heimkino-
Anlage vollständig ausgeschaltet sind.
Schritt 1.
Schließen Sie das mitgelieferte Verbindungskabel an die Buchsen für den
linken und rechten Surround-Ausgang auf der Rückseite Ihrer Tonquelle an.
Stecken Sie das andere Kabelende in die entsprechenden Buchsen D auf der
Rückseite des Sendemoduls (siehe Abbildung 1).
RECEIVER/PROCESSOR
RECEIVER/PROZESSOR
Surround Channel
Preamp Outputs
R
ID
CODE
R
INPUT
L
1 2 3 4
Abbildung 1.
16
Schritt 2.
Legen Sie fest wo die Surround-Lautsprecher aufgestellt werden.
TV
Linker Frontlaut-
Rechter
Left Front
Center
Center
Right Front
sprecher
Frontlaut-
Channel
Channel
Channel
sprecher
Hörposition
Couch
Linker Surround-
Left
Lautsprecher
Surround
Channel
Subwoofer
Subwoofer
Rechter
Right Front
Frontlaut-
Channel
sprecher
TV
Center
Center
Channel
Linker
Left Front
Frontlaut-
Channel
sprecher
Linker Surround-
Left
Lautsprecher
Surround
Channel
Abbildung 2.
L
Stellen Sie den aktiven Lautsprecher links neben Ihre Hörposition auf.
Schritt 3. Schließen Sie die Lautsprecherkabel (im Lieferumfang enthalten)
an die Klemmen 5 des aktiven und an die Klemmen 9 auf der Rückseite
des passiven Lautsprechers an (siehe Abbildung 3).
Bitte beachten Sie, dass die mitgelieferten Lautsprecherkabel mit einer mar-
Subwoofer
Subwoofer
kierten Ader versehen sind, um Fehler bei der Polarität zu vermeiden. Verbin-
den Sie immer die Tonquelle und die Lautsprecher gleichsinnig: den Pluspol
der Quelle mit dem Pluspol des Lautsprechers und den Minuspol der Quelle
mit dem Minuspol des Lautsprechers. Dabei spielt es keine Rolle welche Ader
Sie für welche Verbindung verwenden.
+
ID
CODE
1 2 3 4
TO RIGHT SPEAKER
DC 20V SUB OUT LINE IN
LEFT CHANNEL SPEAKER
Right
Rechter Surround-
Surround
Lautsprecher
Channel
Abbildung 3.
Schritt 4. Verbinden Sie die Stromanschlüsse am Sendemodul B und am
aktiven Lautsprecher 6 mit den jeweiligen Netzteilen – verwenden Sie dazu
die richtigen Netzkabel. Stellen Sie bitte sicher, dass die Antenne A am Sen-
demodul nach oben gerichtet ist.
Schritt 5. Sie müssen unter Umständen Ihre Tonquelle so konfigurieren, dass
an den Surround-Vorverstärker-Anschlüssen Signal anliegt (Anweisungen
finden Sie in der entsprechenden Bedienungsanleitung).
Right
Rechter Surround-
Surround
Lautsprecher
Überprüfen Sie den ID-Code am Sendemodul C und am aktiven Lautspre-
Channel
cher 4 – er muss identisch sein. Weitere Informationen zu diesem Thema
finden Sie auf Seite 8 in dieser Bedienungsanleitung. Sind alle Kabelverbin-
dungen korrekt, leuchtet die obere LED am aktiven Lautsprecher grün. Bei
der ersten Inbetriebnahme könnte der Lautsprecher verzögert reagieren. Die
LED leuchtet dann erst einmal rot während das Control 2.4G AW-System
sich initialisiert. Sobald die obere LED grün leuchtet, fängt die untere LED an
grün zu blinken als Zeichen dafür, dass der aktive Lautsprecher versucht mit
dem Sendemodul Verbindung aufzunehmen. Ist er dabei erfolgreich leuchtet
auch diese LED ständig grün. Wurde der lokale Cinch-Anschluss 8 am
aktiven Lautsprecher als Eingang ausgewählt, leuchtet die LED orange (siehe
Abschnitt „Toneingang am aktiven Lautsprecher" auf Seite 8).
einsatzmöglichkeit 2
JBL On Air Control 2.4G als drahtloses Lautsprechersystem zur Beschallung
eines anderen Raumes Ihrer Wohnung.
Bei dieser Einsatzmöglichkeit können Sie AV- bzw. Audio-Receiver, portable
Musikquellen oder einen Computer mit eingebauter Soundkarte als Tonquelle
verwenden. Zuerst müssen Sie feststellen, ob Ihre Tonquelle mit Cinch-
Vorverstärker-Ausgängen für die beiden Frontlautsprecherkanäle oder mit
einer Stereo-Mini-Klinken-Buchse ausgestattet ist. AV- bzw. Audio-Receiver
besitzen für gewöhnlich Vorverstärker-Ausgänge (Cinch) auf der Geräterück-
seite, die mit „Pre Out" beschriftet sind (bitte lesen Sie in der entsprechenden
Bedienungsanleitung nach). Ist Ihr Receiver mit solchen Ausgängen versehen,
gehen Sie bitte vor wie in Abschnitt „Verkabelungsoption A" beschrieben.
Ist Ihre Tonquelle dagegen mit einer Stereo-Mini-Klinken-Buchse versehen,
sollten Sie die „Verkabelungsoption B" verwenden. Einige Computer-Sound-
karten besitzen mehr als eine Mini-Klinkenbuchse. In diesem Fall gibt es
immer einen Anschluss, der als Lautsprecherausgang bezeichnet wird – die-
sen müssen Sie verwenden. Einige Karten bieten auch einen Vorverstärker-
bzw. einen Line-Out-Anschluss. Ist dies bei ihrer Soundkarte der Fall, dann
sollten Sie diesen Anschuss bevorzugen.
Möchten Sie die Vorverstärker-Ausgänge Ihrer Soundkarte für die Verbindung
zum JBL On Air Control 2.4G AW verwenden, folgen Sie bitte den Anweisun-
gen in Abschnitt „Verkabelungsoption A".
Verkabelungsoption A
Verbindung über die Vorverstärker-Ausgänge Ihrer Tonquelle:
Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass alle Komponenten Ihrer Anlage voll-
ständig ausgeschaltet sind.
+
TO LEFT SPEAKER
Schritt 1. Schließen Sie das mitgelieferte Cinch-Verbindungskabel an die
RIGHT CHANNEL SPEAKER
Buchsen für den linken und rechten Vorverstärker-Ausgang für die beiden
Frontkanäle oder die Aufnahme-Ausgänge oder die Aus gänge für den
Mehrraum-Betrieb (Zone 2) auf der Rückseite Ihrer Tonquelle an. Stecken Sie
das andere Kabelende in die ent sprechenden Buchsen D auf der Rückseite
des Sendemoduls (siehe Abbildung 4).
Front/Main/Second Room
ID
CODE
1 2 3 4
Abbildung 4.
Schritt 2. Stellen Sie den aktiven Lautsprecher im gewünschten Wohnraum
und in der Nähe einer Steckdose auf.
Schritt 3. Schließen Sie die Lautsprecherkabel (im Lieferumfang enthalten)
an die Klemmen 5 auf der Rückseite des aktiven und an die Klemmen 9
des passiven Lautsprechers (siehe Abbildung 3). Bitte beachten Sie, dass die
mitgelieferten Lautsprecherkabel eine markierte Ader haben, um die Verka-
belung zu vereinfachen. Verbinden Sie immer Tonquelle und Lautsprecher
gleichsinnig: den Pluspol der Quelle mit dem Pluspol des Lautsprechers und
den Minuspol der Quelle mit dem Minuspol des Lautsprechers. Dabei spielt es
keine Rolle welche Ader Sie für welche Verbindung verwenden.
Schritt 4. Verbinden Sie die Stromanschlüsse am Sendemodul B und am
aktiven Lautsprecher 6 mit einer stromführenden Steckdose. Stellen Sie
bitte sicher, dass die Antenne A am Sendemodul nach oben gerichtet ist.
QUELLE
SOURCE
Preamp Outputs
R
L
R
INPUT
L
17
www.jbl.com

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents