Steam Bath; Instructions For Bathing; Warnings; Dampfbad - Harvia AV4 Instructions For Installation And Use Manual

Electric sauna heater
Table of Contents

Advertisement

EN
is economical to keep the standby power switched
on continuously even if the sauna is not used on a
daily basis. The reason for this is that it is rather
slow to raise the temperature of the nearly 100
kilograms of stones to a level suitable for bathing
(+ 310 °C).

1.9. Steam Bath

The AV heater also allows you to enjoy low-tempera-
ture steam bathing in the following manner:
go into the sauna room
switch on the heater power
leave the air circulation valve closed
open the lid
throw a lot of water on the stones with the
ladle (0,2 l)
In this way, the temperature will remain extremely
low, the sauna room will be filled with steam and it
is as if you were in a Turkish bath.
After steam bathing, the sauna room structures
should be carefully dried by keeping the heater lid
and the air circulation valve open for as long as it
is necessary. The sauna room should also be well
ventilated to remove humidity!
Finally, turn the timer to zero and close both the
air circulation valve and the heater lid.

1.10. Instructions for Bathing

Begin by washing yourself; for example, by
taking a shower.
Stay in the sauna for as long as you feel com-
fortable.
According to established sauna conventions,
you must not disturb other bathers by speaking
in a loud voice.
Do not force other bathers from the sauna by
throwing excessive amounts of water on the
stones.
Forget all your troubles and relax.
Cool your skin down as necessary.
If you are in good health, you can have a swim
if a swimming place or pool is available.
Wash yourself properly after bathing. Have
a drink of fresh water or a soft drink to bring
your fluid balance back to normal.
Rest for a while and let your pulse go back to
normal before dressing.

1.11. Warnings

Watch out for the lid when it springs open!
Sea air and a humid climate may corrode the
metal surfaces of the heater.
Do not hang clothes to dry in the sauna, as this
may cause a risk of fire. Excessive moisture
content may also cause damage to the electri-
cal equipment.
Keep away from the heater when it is hot. The
stones and outer surface of the heater may
burn your skin.
Do not throw too much water on the stones.
The evaporating water is boiling hot.
Do not let young, handicapped or ill people
bathe in the sauna on their own.
DE
Aufgrund der großen Steinmenge im Saunaofen
ist es am günstigsten, den Standby-Betrieb ständig
eingeschaltet zu lassen, auch wenn Sie nicht täg-
lich in die Sauna gehen, denn die Erwärmung der
Steinmasse von fast 100 kg auf Saunatemperatur
(+ 310 ºC) dauert relativ lange.

1.9. Dampfbad

Der AV-Saunaofen ermöglicht auch Dampfbäder mit
niedrigen Temperaturen, diese erreicht man wie folgt:
das Saunabad ohne besondere Vorbereitungen
beginnen
die Saunaofenleistung einschalten
das Luftzirkulationsventil geschlossen lassen
den Deckel öffnen
mit der Saunakelle (0,2 l) reichlich Aufgußwas-
ser auf den Saunaofen gießen
Die Temperatur bleibt auf diese Weise sehr niedrig,
die Sauna füllt sich mit Dampf und er herrscht eine
Atmosphäre wie in einer türkischen Sauna.
Nach dem Dampfbad müssen die Saunakonstruk-
tionen gründlich getrocknet werden, indem man den
Saunaofendeckel und das Luftzirkulationsventil lange
genug geöffnet hält. Die Saunakabine muß auch mit
einer guten Luftzirkulation versehen sein, damit die
Feuchtigkeit entweichen kann!
Drehen Sie zum Schluß den Uhrschalter auf die
0-Stellung, schliessen Sie das Luftzirkulationsventil
und den Saunaofendeckel.

1.10. Anleitungen zum Saunen

Waschen Sie sich vor dem Saunen. Eine Du-
sche dürfte genügen.
Bleiben Sie dann in der Sauna, solange Sie es
als angenehm empfinden.
Zu guten Saunamanieren gehört, daß Sie Rück-
sicht auf die anderen Badenden nehmen, indem
Sie diese nicht mit unnötig lärmigem Benehmen
stören.
Verjagen Sie die anderen auch nicht mit zu
vielen Aufgüssen.
Vergessen Sie jeglichen Streß, und entspannen
Sie sich.
Lassen Sie Ihre erhitzte Haut zwischendurch
abkühlen.
Falls Sie gesund sind, und die Möglichkeit dazu
besteht, gehen Sie auch schwimmen.
Waschen Sie sich nach dem Saunen. Nehmen
Sie zur Rückgewinnung der verlorenen Flüssig-
keit ein erfrischendes Getränk zu sich.
Ruhen Sie sich aus, bis Sie sich ausgeglichen
fühlen und ziehen Sie sich an.

1.11. Warnungen

Vorsicht, damit der Saunaofendeckel nicht
aufspringt!
Meer- und feuchtes Klima können die Metal-
loberflächen des Saunaofens rosten lassen.
Benutzen Sie die Sauna wegen der Brandge-
fahr nicht zum Kleider- oder Wäschetrocknen,
außerdem können die Elektrogeräte durch die
hohe Feuchtigkeit beschädigt werden.
Achtung vor dem heißen Saunaofen. Die Steine
sowie das Gehäuse werden sehr heiß und kön-
nen die Haut verbrennen.
Auf die Steine darf nicht zuviel Wasser auf einmal
gegossen werden, da das auf den heißen Steinen
verdampfende Wasser die Haut verbrennen kann.
9

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Av6

Table of Contents