Troubleshooting; Störungen - Harvia AV4 Instructions For Installation And Use Manual

Electric sauna heater
Table of Contents

Advertisement

EN
Consult your doctor about any health-related
limitations to bathing.
Parents should keep children away from the
hot heater.
Consult your child welfare clinic about taking
little babies to the sauna.
- age? - temperature of the sauna? - time spent
in the warm sauna?
Be very careful when moving in the sauna, as
the platform and floors may be slippery.
Never go to a hot sauna if you have taken alco-
hol, strong medicines or narcotics.

1.12. Troubleshooting

If the heater's warmth disappears, check that:
the standby power switch is in the ON position
and the dim scale light is on
the timer has been turned to the 0–1 h range
and the scale light has become brighter
The thermostat has not switched off the
currents to the resistors. This is the case if
there are no the scale lights on when the
timer is turned to zero. When the stone space
has been allowed to cool for a while with the
lid open, the thermostat will switch on the
currents to the resistors.
The overheating limiter of the thermostat has
not permanently switched off the currents
to the resistors. This is the case if the heater
becomes cold and the fault does not disappear
until the heater is return to operation by
pressing the reset button of the Overheating
Limiter. See Point 1.3. "Thermostat and
overheating limiter".
the heater's fuses on the panel are intact
Note! The pin of rotatable fuses does not always fly
off when the fuse blows. The only way to make sure
that the fuses used for the heater have not blown
is to replace them.
If the rising of the sauna room temperature has
slowed down, check whether:
the level of the stone space has descended,
ie, the stones have disintegrated and become
tighter and, therefore, the air flow through the
stone space is partly obstructed. Reposition
the stones if necessary and replace the "soft"
ones.
10
DE
Kinder, Gehbehinderte, Kranke und Schwache
dürfen in der Sauna nicht alleingelassen werden.
Gesundheitliche Einschränkungen bezogen auf das
Saunen müssen mit dem Arzt besprochen werden.
Eltern dürfen ihre Kinder nicht in die Nähe des
Saunaofens lassen.
Über das Saunen von Kleinkindern sollten Sie
sich in der Mütterberatungsstelle beraten lassen.
- Alter?- Saunatemperatur? - Saunadauer?
Bewegen Sie sich in der Sauna mit besonderer
Vorsicht, da die Bänke und der Fußboden glatt
sein können.
Gehen Sie nicht in die Sauna, wenn Sie unter
dem Einfluß von Narkotika (Alkohol, Medika-
menten, Drogen usw.) stehen.
1.12. Störungen
Wenn die Wärme des Saunaofens abnimmt, folgende
Punkte kontrollieren:
Der Schalter des Standby-Betriebs steht auf ON
und das Licht leuchtet auf matter Stufe.
Der Uhrschalter zeigt auf den Bereich 0–1 h
und das Licht leuchtet auf heller Stufe.
Die Stromzufuhr der Widerstände wurde nicht
durch das Thermostat unterbrochen. Das Ab-
schalten durch das Thermostat erkennt man dar-
an, daß kein Licht brennt, wenn der Uhrschalter
in die 0-Stellung gedreht wird. Nachdem sich
die Steinkammer einige Zeit mit offenem Dek-
kel abgekühlt hat, schaltet das Thermostat die
Stromzufuhr der Widerstände wieder ein.
Die Stromzufuhr der Widerstände wurde nicht
durch den Überhitzungsschutz des Thermostats
dauerhaft unterbrochen. Diese Situation er-
kennt man daran, daß sich der Saunaofen vollig
abkühlt und der Schaden bestehen bleibt, bis
der Saunaofen durch Rücksetzung des Schal-
ters des Überhitzungsschutzes wieder in Be-
triebsbereitschaft gebracht wird. Siehe Kapitel
1.3. "Thermostat und Überhitzungsschutz".
Die Sicherungen des Saunaofens sind in Ordnung.
Achtung! Der Stift von Schraubsicherungen springt
nicht immer heraus, wenn die Sicherung beschädigt
wird. Nur durch Austausch der Sicherungen kann
sichergestellt werden, daß die Sicherungen des
Saunaofens in Ordnung sind.
Die Temperaturzunahme in der Saunakabine hat sich
verlangsamt:
Überprüfen, ob sich die Oberfläche der Steine
abgesenkt hat, d.h. die Steine zerbröckelt sind
und sich verfestigt haben, so daß der Luftstrom
durch die Steinkammer teilweise behindert ist.
Schichten Sie die Steine bei Bedarf neu auf und
tauschen "erweichte" Steine aus.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Av6

Table of Contents