M-Audio M3-6 User Manual page 37

3-way amplified studio monitors
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Für diese drei Situationen verfügen die Lautsprecher der M3-Serie über die folgenden drei
Schalter und Low-Cutoff-Schalter:
HIGH-Drehregler: Mit diesem Bedienelement dämpfen oder verstärken Sie die hohen
Frequenzen Ihres M3-6-Monitors um bis zu 6 dB.
Um den HF-Trim-Schalter einzustellen, mixen Sie zunächst ein paar Songs mit der
Standardposition „0 dB". Wenn Ihre Mixes im Studio und auf anderen Lautsprechern (im Auto,
auf
Multimedialautsprechern
des
Computers,
usw.)
gut
klingen,
können
Sie
die
Standardeinstellung beibehalten.
Wenn der Mix im Studio gut klingt, auf anderen Systemen jedoch „stumpf" wirkt und zu wenige
hohe Frequenzen aufweist, wählen Sie die Einstellung „-2, -4 oder -6 dB".
Wenn der Mix im Studio gut klingt, auf anderen Systemen jedoch zu „scharf" wirkt und zu viele
hohe Frequenzen aufweist, wählen Sie die Einstellung „+2, +4 oder +6 dB".
Durch Einstellen des Höhenreglers des M3-6-Monitors wird ein zu „lebendiges" oder zu „totes"
Studio kompensiert (d. h. ein Raum mit zu wenigen oder zu vielen Reflexionen hoher
Frequenzen von Wänden und anderen Flächen).
MID-Regler: Mit diesem Bedienelement verstärken bzw. dämpfen Sie die mittleren Frequenzen
um eine eingestellte Frequenz von 1 kHz herum. Der Drehregler kann wie folgt eingestellt
werden:
Um den MID-Drehregler einzustellen, mixen Sie zunächst ein paar Songs mit der Position „12
Uhr", bei der keine Verstärkung erfolgt. Falls die Mixe im Studio gut klingen, aber die mittleren
Frequenzen auf anderen Lautsprechern zu dominant sind (Gesang oder Gitarre ist zu laut),
verstärken Sie die Mitten mit dem Mittenregler um „+2, +4 oder +6 dB". Dadurch wird das
Mittelband Ihrer M3-6-Monitore im Studio verstärkt und Ihre Mixe werden ausgeglichener, da
Sie die mittleren Frequenzen nicht betonen müssen.
LOW-Regler: Mit diesem Steuerelement verstärken oder dämpfen Sie den Tieftonbereich Ihres
Monitors um bis zu 6 dB.
Um den LOW-Drehregler einzustellen, mixen Sie zunächst ein paar Songs mit der Position „12
Uhr", bei der keine Verstärkung oder Dämpfung von tiefen Frequenzen erfolgt. Falls die Mixe
im Studio gut klingen, aber die Bassfrequenzen auf anderen Lautsprechern zu dominant sind,
verstärken Sie die Tiefen mit dem Mittenregler um „2, 4 oder 6 dB". Dadurch wird das
Tiefenband Ihrer M3-6-Monitore im Studio leicht verstärkt und Ihre Mixe warden
ausgeglichener, da Sie die tiefen Frequenzen nicht betonen müssen.
Tipp: Viele Subwoofer haben eine Lowpass-Cutoff-Frequenz von 80 Hz. Falls Sie sich bei
Ihrem Subwoofer nicht sicher sind, nehmen Sie dies als Ausgangswert.
Tipp: Sie können den Low-Cutoff-Schalter auch benutzen, wenn Sie hören möchten, wie Ihre
Mixe über Lautsprecher mit kleineren Tieftönern klingen (etwa die eines herkömmlichen
Fernsehgeräts).
37

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents