M-Audio M3-6 User Manual page 32

3-way amplified studio monitors
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Anschlussdiagramme
Die M-Audio M3-6-Monitore verfügen über symmetrische XLR-/Klinken-Kombi-Eingänge und
analoge, unsymmetrische Cinch-Eingänge. Schließen Sie an diese Eingänge Ihr Audio-
Interface, Mischpult oder andere Line-Pegel-Geräte an.
Tipp: Falls Ihr Mischpult Interface usw. sowohl über XLR-/Stereoklinken- als auch über Cinch-
Ausgänge verfügt, sollten Sie nach Möglichkeit stets die XLR- oder Stereoklinkenanschlüsse
verwenden. XLR- und Stereoklinkenkabel sind symmetrisch ausgelegt und senden das Signal
über drei Leiter („positiv", „negativ" und „Masse") statt nur über zwei, wie in Cinch-Leitungen
üblich („positiv" und „Masse"). Das reduziert den Rauschfaktor, vermindert Funkstörungen und
gewährleistet eine höhere Klangtreue. Sollten keine XLR-/Stereoklinken-Anschlüsse zur
Verfügung stehen, benutzen Sie die Cinch-Anschlüsse und möglichst kurze Kabel.
Setup-Szenario 1
Audio-Interface
(Stereoklinke symmetrisch
auf Stereoklinke symmetrisch)
Setup-Szenario 2
Mischpult
(XLR symmetrisch
auf XLR symmetrisch)
Setup-Szenario 3
Vorverstärker-Prozessor
(Cinch unsymmetrisch
auf Cinch unsymmetrisch)
VOL
MIDI IN
MIDI OUT
R
L
VOLUME
LOW
MID
HIGH
VOLUME
LOW
MID
HIGH
VOLUME
LOW
MID
HIGH
32
R
L
USB
VOLUME
LOW
VOLUME
LOW
R
L
VOLUME
LOW
MID
HIGH
MID
HIGH
MID
HIGH

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents