Technische Daten - Rotel RC-06 Owner's Manual

Stereo control amplifier
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
12V TRIGGER OUT-
Anschlüsse
t
Einige Audiokomponenten können über ein
12-V-Signal automatisch eingeschaltet werden.
Die 12V TRIGGER OUT-Anschlüsse stellen
das dazu erforderliche Signal zur Verfügung.
Schließen Sie die entsprechenden Geräte über
ein Kabel mit 3,5-mm-Steckern an. Befi ndet
sich der RC-06 im Standby-Modus, so liegt
kein Trigger-Signal an den Ausgängen. Die
angeschlossenen Geräte schalten sich ab.
Bei Störungen
Tritt eine scheinbare Fehlfunktion auf, sollten
zuerst die nachstehend aufgeführten Punkte
überprüft werden. Viele Probleme beruhen
auf einfachen Bedienungsfehlern oder fehler-
haften Anschlüssen. Lässt sich das Problem nicht
beheben, wenden Sie sich bitte an Ihren auto-
risierten Rotel-Fachhändler.
Die Standby-LED leuchtet nicht
Bei ordnungsgemäßem Betrieb beginnt die
STANDBY-LED zu leuchten, wenn der RC-06
an eine stromführende Wandsteckdose ang-
eschlossen ist. Leuchtet sie nicht, prüfen Sie
mit einem anderen elektrischen Verbraucher,
z.B. einer Lampe, ob die Steckdose tatsächlich
Strom führt. Prüfen Sie, ob der Strom nicht
durch einen dazwischen sitzenden Schalter
abgeschaltet worden ist.
Austauschen der Sicherung
Funktioniert ein anderes elektrisches Gerät
und der Vorverstärker nicht, so kann dies ein
Hinweis darauf sein, dass die Grobsicherung
im Gehäuseinnern durchgebrannt ist. Trennen
Sie den Vorverstärker vom Netz und lassen Sie
die Sicherung von Ihrem autorisierten Rotel-
Fachhändler auswechseln.
Kein Ton
Prüfen Sie, ob die Signalquelle einwandfrei
funktioniert. Vergewissern Sie sich, dass die
Kabel von der Signalquelle zu den Eingängen
des RC-06 ordnungsgemäß angeschlossen sind.
Stellen Sie sicher, dass der Function- und der
Monitor-Wahlschalter richtig eingestellt sind.
Prüfen Sie alle Verbindungen zwischen dem
RC-06 und der Endstufe sowie zwischen der
Endstufe und den Lautsprechern. Prüfen Sie,
ob die Endstufe eingeschaltet ist. Verfügt die
Endstufe über Pegel-Steller, vergewissern Sie
sich, dass diese korrekt eingestellt sind.
21

Technische Daten

Gesamtklirrfaktor (20 - 20.000 Hz)
Intermodulationsverzerrung (60 Hz : 7 kHz, 4:1) < 0,004 % bei 1 V Ausgang
Frequenzgang
Phonoeingang (MM)
Hochpegeleingänge
Eingangsempfindlichkeit/-impedanz
Phonoeingang (MM)
Hochpegeleingänge
Überlastspannung
Phonoeingang (MM)
Hochpegeleingänge
Ausgangsempfindlichkeit/-impedanz
Nutzbare Kopfhörerimpedanz
Geräuschspannungsabstand (IHF A)
Phonoeingang (MM)
Hochpegeleingänge
Stromversorgung
Europa
USA
Leistungsaufnahme
Abmessungen (B x H x T)
Höhe der Gerätefront
(für Rack-Einbau)
Nettogewicht
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderungen in Technik und
Ausstattung vorbehalten.
Deutsch
< 0,004 %
20 - 20.000 Hz, ± 0,5 dB
4 - 100.000 Hz, ± 3 dB
1,2 mV/68 kOhm
150 mV/24 kOhm
160 mV
5 V
1 V/100 Ohm
8 - 2.000 Ohm
70 dB
100 dB
230 Volt/50 Hz
120 Volt/60 Hz
10 Watt
437 x 72 x 328 mm
60 mm
4,3 kg

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents