Einführung 1 Einführung Das Digitalmanometer B2i ist ein vielseitiges tragbares Gerät zur Messung von Druck, Strom und Spannung mit zusätzlichen Funktionen für Umgebungstemperatur, Zeit und 24-V-Span- nungsausgang. Es verfügt über ein großes hintergrundbeleuchtetes LCD-Display für gleich- zeitige Messungen und bietet Funktionen wie Druckleckerkennung, Druckschalterauslösung, Aufzeichnung des Druckspitzenwerts und Dokumentenspeicherung/-export.
4.2 Stromversorgung 4.2.1 Akkubetrieb Das B2i wird mit einem herausnehmbaren 7,4 V Lithium-Ionen-Akku geliefert. Wenn die Ak- kuspannung niedrig ist, blinkt das Messgerät und startet wiederholt neu. Bitte ersetzen Sie den Akku oder verwenden Sie einen speziellen Adapter (10 V DC/2 A), um ihn aufzuladen.
Grundlegender Betrieb 5 Grundlegender Betrieb 5.1 Ein-/Ausschalten Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um das Gerät ein- oder auszuschalten. Nach dem Einschal- ten zeigt der Bildschirm den Druckbereich an, bevor die Oberfläche der Hauptmessung auf- gerufen wird. 5.2 Druckmessfunktion 1. Taste zur Auswahl der Druckeinheit Drücken Sie , um die Druckeinheit zu wechseln.
Grundlegender Betrieb Trigger von Ein zu Aus zu Ein : Der Vorgang ist der gleiche wie oben. • Beachten Sie, dass der Schalter unter Spannung gesetzt werden kann, wobei der Gleich- spannungsbereich (1...12) V beträgt. Bitte achten Sie bei der Messung auf die Unterschei- dung zwischen Plus- und Minuspol, da sonst der Umkehrschalter nicht funktioniert.
Page 13
Grundlegender Betrieb 5.9.3 Dateieigenschaften festlegen Es gibt zwei Dateieigenschaften: die Nummer des unterkalibrierten Messgeräts (CODE) und die Mindestskala (SCALE). Um diese Eigenschaften festzulegen, rufen Sie das Menü 4. FILE auf und wählen Sie die Option 3. F_Set. Zuerst werden Sie aufgefordert, die Nummer des unterkalibrierten Messgeräts einzugeben, die aus sechs Ziffern besteht.
Page 15
Grundlegender Betrieb 5.10.4 Kalibrierung der Druckmessung Wählen Sie die Werte für den Nullpunkt und den gesamten Bereich im Druckbereich des Sensors. In einem zusammengesetzten Bereich umfasst dies den negativen Wert für den ge- samten Bereich, Null und den positiven Wert für den gesamten Bereich. Die Benutzer kön- nen den Kalibrierwert mit der Licht-Taste oder der 24V-Taste auswählen.
2. APOLL (Multipunkt-Abfrage) Wählen Sie diese Option für die Multipunkt-Kommunikation mit dem Messumformer. Das B2i fragt automatisch den Adressbereich des Messumformers von 0 bis 15 ab. Wenn ein funktio- nierender Messumformer gefunden wird, können Sie das Untermenü der HART-Funktion auf- rufen.
Page 18
Kommunikationsabtastwiderstand verwenden, wählen Sie ROFF und drücken Sie die Enter-Taste. Bei Verwendung eines internen Kommunikationsabtastwiderstands wäh- len Sie RON und drücken die Enter-Taste. Nach erfolgreicher Verbindung zeigt das B2i das Untermenü der HART-Funktion an. Sie können aus den folgenden sieben Untermenüs wäh- len: 1.
Page 19
Grundlegender Betrieb beitet. Wenn Sie die Stromverstärkung der Schleife kalibrieren oder anpassen müs- sen, drücken Sie einfach . Diese Funktion ist für den 12,000-mA-Testpunkt nicht verfügbar. 3) Rufen Sie im Menü 10. HART erneut das Menü D-FS der Werkseinstellungen auf und drücken Sie die Enter-Taste.
6.3 Kalibrierverfahren eines Druckmessumformers ohne HART Grundlegende Schritte 1. Schließen Sie die Druckanzeige und das B2i an eine Druckpumpe an. Verbinden Sie die 24V-Ausgangsklemme des B2i mit dem roten Kabel mit dem „+“-Anschluss des Messumformers. Verbinden Sie die mA-Eingangsklemme des B2i mit dem schwarzen Kabel mit dem „-“-Anschluss des Messumformers, wie in der nachstehenden Darstel-...
6.4 Kalibrierverfahren eines Druckmessumformers mit HART 1. Schließen Sie den Druckmessumformer (mit HART) und das B2i an eine Druckpumpe an. Verbinden Sie die 24V-Ausgangsklemme des B2i mit dem roten Kabel mit dem „+“- Anschluss des Messumformers und die mA-Eingangsklemme des B2i mit dem schwar- zen „-“-Anschluss des Messumformers, wie in dem Anschlussdiagramm gezeigt (Abbil-...
Page 23
B2i – Typische Anwendung Verbinden Sie zunächst gemäß dem Anschlussdiagramm das B2i mit dem Druckmessumfor- mer und verwenden Sie den korrekten internen oder externen Kommunikationsabtastwider- stand. Wenn Sie den internen Kommunikationsabtastwiderstand einschalten müssen, gehen Sie zum Menü R250, wählen Sie RON und drücken Sie die Enter-Taste. Wenn Sie einen ex- ternen Kommunikationsabtastwiderstand verwenden, wählen Sie ROFF und drücken Sie die...
1. Verbinden Sie den Druckmessumformer und das B2i mit derselben Druckpumpe, wo- bei Sie die interne 24V-Spannung als Beispiel verwenden können. Verbinden Sie die Ausgangsklemme „24 V“ des B2i mit dem roten Kabel mit der „+“-Klemme des Mess- umformers. Verbinden Sie die „COM“-Eingangsklemme des B2i mit der „-“-Klemme des Messumformers.
1. Verbinden Sie den Druckmessumformer und das B2i mit derselben Druckpumpe, wo- bei Sie die interne 24V-Spannung als Beispiel verwenden können. Verbinden Sie die Ausgangsklemme „24 V“ des B2i mit dem roten Kabel mit der „+“-Klemme des Mess- umformers. Schließen Sie die „COM“-Eingangsklemme des B2i an. Die Eingangs- klemme „mA“...
, um den elektrischen Test auf die Stromstärkemessung umzuschal- ten; drücken Sie die 24V-Taste, um die 24-V-Spannung einzuschalten. Zu diesem Zeitpunkt zeigt die elektrische Anzeigeleiste des B2i das Ausgangsstromsignal des Messumformers an. Um die Dauer der 24V-Ausgabe zu steuern, rufen Sie das Menü...
Das Gerät besteht aus verschiedenen Materialien. Es darf nicht mit Haushaltsab- fällen entsorgt werden. Recycling-Optionen: 1. Geben Sie das Gerät in einer kommunalen Sammelstelle ab. 2. Senden Sie das Gerät an Ihren Lieferanten oder an SIKA zurück. Technische Änderungen vorbehalten - 27 -...
5.11 HART Function Overview ..................42 B2i Typical Application .................... 46 6.1 B2i Used as a Standard to Calibrate Other Measuring Instruments ...... 46 6.2 Calibration of Pressure Switch ................46 6.3 Calibration Method of Pressure Transmitter Without HART ........46 6.4 Calibration Method of Pressure Transmitter With HART ........
Introduction 1 Introduction The B2i digital pressure gauge is a versatile portable instrument for measuring pressure, cur- rent, and voltage, with additional functions for ambient temperature, time, and DC 24 V power output. It features a large backlit LCD display for simultaneous measurements and offers functions like pressure leak detection, pressure switch triggering, pressure peak records, and document storage/export.
4.2 Power 4.2.1 Battery Usage The B2i comes with a removable 7.4 V lithium-ion battery. When the battery power is low, the meter flashes and repeatedly restarts. Please replace the battery or use a dedicated adapter (DC 10 V / 2 A) to charge it. The first charge should be no less than 12 hours, and subse- quent charges typically take 3-4 hours.
Basic Operation 5 Basic Operation 5.1 Turn on/off Press the power button to turn the device on or off. When turned on, the screen displays the pressure range before entering the main measurement interface. 5.2 Pressure Measuring Function 1. Pressure Unit Switch Press to change the pressure unit.
Basic Operation 5.4 DC 24 V Power Output Function 1. DC 24 V Turn On / Off In the main measurement interface, press the 24V button to turn on the 24 V output. At the same time, a screen icon will appear.
Basic Operation 5.9.4 Choose File Number Through the basic functions menu, enter the file settings menu 4. FILE. Then select the op- tion 6. F_NO to adjust the current file number using the Light or 24V button. The file number can be set within the range of 1 to 40.
Page 41
Basic Operation 2. Ensure the gauge is exposed to the atmosphere. The screen will show the pressure measurement value after calibration. The screen flashes, showing 0 MPa at the zero point. It automatically enters the main interface, where the pressure column shows the pressure measurements.
Other communication protocols cannot achieve this. The B2i is equipped with a standard HART communication protocol and HART manipulator function, which can calibrate or configure settings of HART devices. It can replace the Rose- mount Type 275 handheld HART communication device for calibrating intelligent transmit- ters.
Page 43
2. APOLL (Multipoint Polling) Select this option for multipoint communication with the transmitter. The B2i will poll the transmitter address range from 0 to 15 automatically. If a working transmitter is found, you can enter the HART function submenu.
Page 45
Basic Operation 3) Choose the root or linear output function menu HFFL. Press Enter to show root or lin- ear, and press to change the output function. 4) Choose the output damping time function menu DAMMP. Press Enter to display the modified transmitter variable output update time.
6.3 Calibration Method of Pressure Transmitter Without HART Basic steps 1. Connect the pressure indicator and B2i to a pressure pump. Connect the B2i 24 V out- put terminal to the transmitter's "+" port using the red lead wire. Connect the B2i mA in- put terminal to the transmitter's "-"...
Picture 7.3 Picture 7.4 2. You can use the B2i's internal 24 V power as the transmitter power or an external power source. Whether using internal 24 V power or an external power supply, the B2i 24 V output terminals must be connected to the transmitter's "+" port, as this electrical meas- uring port is the HART signal "+"...
6.5 B2i Voltage-Type Pressure Transmitter Calibration Method Three-Wire System Pressure Transmitter Calibration Method 1. Using the internal 24 V as an example, connect the pressure transmitter and B2i to the same pressure pump. Connect the B2i's "24 V" output terminal to the transmitter's "+"...
24V button to turn on the 24 V power. At this time, the B2i's electrical display bar shows the trans- mitter's output voltage signal. To control the 24 V duration, enter the menu to select the appropriate time period.
Page 50
24V button to turn on the 24 V power. At this time, the B2i's electrical display bar shows the trans- mitter's output current signal. To control the 24 V duration, enter the menu to select the appropriate time period.
The device is made of various materials. It must not be disposed of with house- hold waste. Recycling options: 1. Return the device to a municipal collection point. 2. Return the device to your supplier or to SIKA. Technical changes reserved - 51 -...
Need help?
Do you have a question about the B2i and is the answer not in the manual?
Questions and answers