Page 1
Betriebsanleitung Betriebsanleitung ............ Seite 1 - 20 Operating manual ..........page 21 - 40 Elektronische Strömungswächter Baureihe VE Bewahren Sie diese Betriebsanleitung zum Nachschlagen auf. Geben Sie diese Betriebsanleitung bei der Veräußerung des Gerätes mit.
- EU3011V0000126 mit 24 VDC Spannungsversorgung - EU3011V0000240 mit 230 VDC Spannungsversorgung und zusätzlichem Temperatur- Schaltpunkt. 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die elektronischen Strömungswächter von SIKA sind zur Überwachung einer vorgegebenen Durchflussmenge vorgesehen. WARNUNG! Kein Sicherheitsbauteil! Die Strömungswächter der Baureihe VE sind keine Sicherheitsbauteile im Sinne der Richtlinie 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie).
Um eine sichere Bedienung zu gewährleisten, ist sachkundiges und sicherheitsbewusstes Verhalten der Bediener erforderlich. SIKA gewährt persönlich oder durch entsprechende Literatur Hilfestellung für die Anwen- dung der Produkte. Der Kunde prüft die Einsetzbarkeit des Produktes auf der Basis unserer technischen Informationen. In kunden- und anwendungsspezifischen Tests überprüft der Kunde die Eignung des Produktes für seinen Verwendungszweck.
Einbau in das Rohrleitungssystem Einbau in das Rohrleitungssystem • Bauen Sie den Strömungswächter in die nach Kap. 3 vorbereitete Rohrleitung ein (siehe auch Abb. 2a+b). • Der Strömungswächter arbeitet unabhängig von der Strömungsrichtung des Mediums. • Beachten Sie jedoch die nachfolgenden Hinweise, um die höchstmögliche Schaltpunkt- genauigkeit zu erzielen.
Elektrischer Anschluss 5.2 VEG08 und VEG09 mit Schalttransmitter EU 3011V0000126 (24 VDC) Der Schalttransmitter wird mit 24 VDC ±20 % betrieben. Das Ausgangssignal ist ein Relais-Kontakt. Schematische Darstellung Den Anschluss des Strömungswächters an den Schalttransmitter nehmen Sie mit einer 4- adrigen Anschlussleitung (nicht im Lieferumfang enthalten) vor.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Schließen Sie den eingebauten Strömungswächter an die Betriebsspannung. Nach Anlegen der Versorgungsspannung zeigt der Leuchtdiodenbalken für ca. 10–15 s Vollausschlag an (LED-Test). Auf der Vorderseite des Strömungswächters befinden sich Leuchtdiodenbalken und Potenti- ometer zum Einstellen der Schaltpunkte. 6.1 Leuchtdioden- und Schaltkontaktfunktionen Kompakte Getrennte Ausführung...
Inbetriebnahme 6.4.1 Abgleich auf Strömungsunterschreitung Stellen Sie die gewünschte Strömung ein und warten Sie bis die Strömung und die Medi- umstemperatur konstant sind. Stellen Sie das Potentiometer so ein, dass die gelbe und mindestens die erste grüne LED leuchten.
( § 8.2 „Werkstofftabelle“). Er darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Führen Sie den Strömungswächter der lokalen Wiederverwertung zu oder schicken Sie den Strömungswächter an Ihren Lieferanten bzw. SIKA zurück. * WEEE-Reg.-Nr.: DE 25976360 Technische Änderungen vorbehalten...
Page 21
Operating manual Betriebsanleitung ............ Seite 1 - 20 Operating manual ..........page 21 - 40 Electronic Flow Monitors Series VE Please keep this operating manual for future reference. If the device is resold, please provide the operating manual along with it.
Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG Struthweg 7-9 • D - 34260 Kaufungen +49 5605 803-0 • +49 5605 803-555 info@sika.net • www.sika.net Hazard signs and other symbols used: CAUTION! Electric current! This sign indicates dangers which could arise from handling of electric current.
- EU3011V0000240 with 230 VDC power supply and additional temperature setpoint. 1.1 Intended use SIKA electronic flow monitors are designed for monitoring a specified flow rate. WARNING! No safety component! The flow monitors of the series VE are no safety components in accordance with Di- rective 2006/42/EC (Machine Directive).
In order to guarantee that the device operates safely, the operator must act competently and be conscious of safety issues. SIKA provides support for the use of its products either personally or via relevant literature. The customer verifies that our product is fit for purpose based on our technical information.
Installation in pipeline Installation in pipeline • Install the flow monitor in the pipeline prepared according to section 3 (see also Fig. 2a+b). • The flow monitor operates independently of the flow direction of the medium. • However, please observe the following instructions in order to achieve the highest possi- ble setpoint accuracy.
Electrical connection 5.2 VEG08 and VEG09 with switching transducer EU 3011V0000126 (24 VDC) The switching transducer is operated with 24 VDC ±20 %. The output signal is a relay contact. Schematic representation The flow monitor is connected to the switching transducer with a 4-wire connecting cable (not included in delivery).
Commissioning Commissioning Connect the installed flow monitor to the operating voltage. After applying the supply voltage, the LED strip indicates full deflection for approx. 10-15 s (LED test). On the front side of the flow monitor, there are LED strips and potentiometers for setting the setpoints.
Commissioning 6.4.1 Adjustment for flow below the specified level Set the desired flow and wait until the flow and the medium temperature are constant. Adjust the potentiometer so that the yellow LED and at least the first green LED light up. ...
The flow monitor consists of various different materials ( § 8.2 “Materials table”). It must not be disposed of with household waste. Take the flow monitor to your local recycling plant send the flow switch monitor to your supplier or to SIKA. * WEEE reg. no.: DE 25976360 Technical changes reserved...
Need help?
Do you have a question about the VE Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers