VISIT OUR WEBSITE TO: Get usage advice, brochures, trouble shooter, service and repair information: www.juno.de/support CONTENTS 1. SAFETY INFORMATION...................3 2. SAFETY INSTRUCTIONS.................5 3. PRODUCT DESCRIPTION................6 4. CONTROL PANEL.................... 7 5. PROGRAMME SELECTION................7 6. BASIC SETTINGS .................... 9 7. BEFORE FIRST USE..................13 8.
Page 4
Children should be supervised to ensure that they do not • play with the appliance. Keep detergents away from children. • Keep children and pets away from the appliance when the • door is open. Children shall not carry out cleaning and user maintenance •...
The appliance is to be connected to the water mains using • the new supplied hose-sets. Old hose sets must not be reused. 2. SAFETY INSTRUCTIONS 2.1 Installation • Do not use multi-plug adapters and extension cables. • Make sure not to cause damage to the WARNING! mains plug and to the mains cable.
• Dishwasher detergents are dangerous. are available for at least 10 years after the Follow the safety instructions on the model has been discontinued: door hinge detergent packaging. and seals, other seals, spray arms, drain • Do not drink and play with the water in the filters, interior racks and plastic appliance.
4. CONTROL PANEL On/Off button/Reset button Option buttons Delay start button AUTO programme button Display Programme buttons 4.1 Indicators on the display Indicator Description Rinse aid indicator. It is on when the rinse aid dispenser needs refilling. Refer to Before first use.
Page 8
5.3 Options option increases the wash temperature and duration. Adjust the programme selection to your Glass care prevents delicate load, glassware needs by activating options. in particular, from damaging. The option Extra hygiene provides better hygiene results prevents rapid changes in the dishwashing by keeping the temperature between 65 and temperature of the selected programme and 70 °C for at least 10 minutes during the last...
Programme Dishwasher Degree of Programme phases Options load soil AUTO Crockery, cut‐ • Prewash Not applicable lery, pots, pans • Dishwashing 50 - 60 °C • Intermediate rinse • Final rinse 55 °C • Drying • AirDry Machine Care For cleaning the appliance interior. •...
Num‐ Settings Values Description 1) Water hardness 1L - 10L Adjust the level of the water softener according to the water hardness in your area. Factory setting: 5L. Rinse aid level 0A - 6A Adjust the level of the rinse aid according to the nec‐ essary dosage.
• The appliance returns to the basic The higher the content of these minerals, the settings list. harder your water is. Water hardness is measured in equivalent scales. 5. Press and hold simultaneously 30min and ECO for about 3 seconds to exit The water softener should be adjusted setting mode.
Page 12
6.4 End sound 6.6 Key tones You can activate an acoustic signal that The buttons on the control panel make a click sounds when the programme is completed. sound when you press them. You can deactivate this sound. Acoustic signals sound also when a 6.7 TimeBeam malfunction of the appliance occurs.
7. BEFORE FIRST USE 1. Adjust the level of the water softener according to the hardness of the water supply. 2. Fill the salt container. 3. Fill the rinse aid dispenser. 4. Open the water tap. 5. Start 30min programme to remove any residuals from the manufacturing process.
3. Remove the spilled rinse aid with an absorbent cloth to prevent excessive Fill the rinse aid dispenser when the foam formation. indicator (A) is clear. 4. Close the lid. Make sure that the lid locks into position. 8. DAILY USE 1.
8.4 How to activate options Press and hold for about 3 seconds. Options must be activated every time before The appliance returns to the programme you start a programme. It is not possible to selection. activate or deactivate options while a programme is running.
9. HINTS AND TIPS 9.1 General 9.2 Using salt, rinse aid and detergent Follow the hints below to ensure optimal • Only use salt, rinse aid and detergent cleaning and drying results in daily use and to designed for dishwasher. Other products protect the environment.
5. Adjust the released quantity of rinse aid. • Do not wash in the appliance items that can absorb water (sponges, household 9.4 Before starting a programme cloths). • Put hollow items (cups, glasses and pans) Before you start the selected programme, with the opening facing downwards.
When the programme is complete, the indicator is off. 10.2 Internal cleaning • Clean the appliance interior with a soft damp cloth. • Do not use abrasive products, abrasive cleaning pads, sharp tools, strong chemicals, scourer or solvents. • Wipe clean the door, including the rubber 1.
CAUTION! 3. Wash the spray arm under running water. An incorrect position of the filters can Use a thin pointed tool, e.g. a toothpick, cause bad washing results and damage to the appliance. to remove particles of soil from the holes. Run water through the holes to wash soil particles away from the inside.
3. Wash the spray arm under running water. arm and fix it in the delivery tube (A) by Use a thin pointed tool, e.g. a toothpick, turning it clockwise. Make sure that the to remove particles of soil from the holes. mounting element locks into place.
Page 21
Problem and alarm code Possible cause and solution Malfunction of the wash pump or • Switch the appliance off and on. the drain pump. The display shows The temperature of the water in‐ • Make sure that the temperature of the inlet water does not exceed side the appliance is too high or 60 °C.
Page 22
Problem and alarm code Possible cause and solution The appliance trips the circuit- • The amperage is insufficient to supply simultaneously all the appli‐ beaker. ances in use. Check the socket amperage and the capacity of the meter or turn off one of the appliances in use. •...
Problem Possible cause and solution Traces of rust on cut‐ • There is too much salt in the water used for washing. Refer to the water soft‐ lery. ener setting. • Silver and stainless steel cutlery were placed together. Do not place silver and stainless steel items close together.
12.1 Link to the EU EPREL database It is also possible to find information related to the performance of the product in the EU The QR code on the energy label supplied EPREL database using the link https:// with the appliance provides a web link to the eprel.ec.europa.eu and the model name and registration of this appliance in the EU product number that you can find on the...
BESUCHEN SIE UNSERE WEBSITE, UM: Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten: www.juno.de/support INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................25 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..............27 3. PRODUKTBESCHREIBUNG................29 4. BEDIENFELD....................29 5. PROGRAMMWAHL..................30 6. GRUNDEINSTELLUNGEN ................32 7. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME............36 8. TÄGLICHER GEBRAUCH................37 9.
Gerät sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung bestehen. Kinder unter 8 Jahren und Personen mit schweren Behinderungen oder Mehrfachbehinderung sollten vom Gerät ferngehalten werden, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, •...
Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den • Netzstecker aus der Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten durchgeführt werden. Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Hochdruck- • Wasserstrahl und/oder Dampf. Besitzt das Gerät Lüftungsschlitze im Boden, dürfen diese • zum Beispiel nicht von einem Bodenbelag blockiert werden.
Page 28
• Stecken Sie den Netzstecker erst nach • Das Wasser im Gerät darf nicht getrunken Abschluss der Montage in die Steckdose. werden, und es darf nicht mit dem Wasser Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker gespielt werden. nach der Montage noch zugänglich ist. •...
• Bezüglich der Lampe(n) in diesem Gerät • Trennen Sie das Gerät von der und separat verkaufter Ersatzlampen: Stromversorgung. Diese Lampen müssen extremen • Schneiden Sie das Netzkabel ab, und physikalischen Bedingungen in entsorgen Sie es. Haushaltsgeräten standhalten, wie z.B. •...
4.1 Anzeigen auf dem Display Anzeige Beschreibung Klarspülmittelanzeige. Leuchtet, wenn der Klarspülmittel-Dosierer nachgefüllt werden muss. Siehe Vor der ersten Inbetriebnahme. Salzanzeige. Leuchtet, wenn der Salzbehälter nachgefüllt werden muss. Siehe Vor der ersten Inbetriebnahme. Machine Care-Anzeige. Leuchtet, wenn der Geräteinnenraum mit dem Programm Machine Care gereinigt werden muss.
Page 31
5.4 Programmübersicht Programm Beladung Verschmut‐ Programmphasen Optionen der Spülma‐ zungsgrad schine 30min Geschirr, Be‐ Frisch • Spülen bei 50 °C • Extra power steck • Zwischenspülen • Glass care • Klarspülgang 45 °C • Extra hygiene • AirDry Pre Rinse Alle Alle •...
Verbrauchswerte Wasser (l) Strom (kWh) Dauer (Min) Programm 1)2) 30min 0.560 Pre Rinse 0.010 60min 12.3 1.010 90min 11.8 1.030 Intensive 12.4 1.050 10.5 0.835 AUTO 12.1 1.040 Machine Care 10.1 0.570 Der Druck und die Temperatur des Wassers, die Schwankungen in der Stromversorgung, die ausgewählten Op‐ tionen, die Geschirrmenge und der Verschmutzungsgrad können die Werte verändern.
Num‐ Einstellungen Werte Beschreibung 1) Autom. Tür offen 1o (ein) Ein- oder Ausschalten von AirDry. 0o (aus) Werkseinstellung: 1o. Tastentöne 1F (ein) Ein- und Ausschalten der Tastentöne bei Betäti‐ 0F (aus) gung. Werkseinstellung: 1F. Fußboden-Dis‐ 1C (ein) Ein- oder Ausschalten von TimeBeam. play 0C (aus) Werkseinstellung: 1C.
Page 34
6.2 Wasserenthärter Wasserbehörde kann Sie über die Wasserhärte in Ihrem Gebiet beraten. Der Wasserenthärter entfernt Mineralien aus Stellen Sie unabhängig von der Art des dem Spülwasser, die sich nachteilig auf die verwendeten Spülmittels die richtige Spülergebnisse und das Gerät auswirken Wasserenthärterstufe ein, um gute könnten.
Page 35
6.4 Endsignal VORSICHT! Sie können ein akustisches Signal Haben Kinder Zugang zum Gerät, wird einschalten, das nach Ablauf des Programms empfohlen AirDry auszuschalten, da das ertönt. Öffnen der Tür eine Gefahr darstellen könnte. Bei einer Störung des Geräts ertönen ebenfalls akustische Signale. Es ist nicht 6.6 Tastentöne möglich, diese Signale auszuschalten.
7. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME 1. Stellen Sie den Wasserenthärter 4. Schütteln Sie den Trichter leicht am Griff, gemäß der Härte der damit auch die verbleibenden Körner in Wasserversorgung ein. den Behälter gelangen. 2. Füllen Sie den Salzbehälter. 5. Entfernen Sie das Salz um die Öffnung 3.
3. Wischen Sie verschüttetes Klarspülmittel VORSICHT! mit einem saugfähigen Tuch auf, um eine übermäßige Schaumbildung zu Verwenden Sie nur speziell für vermeiden. Geschirrspülmaschinen entwickelte 4. Schließen Sie den Deckel. Vergewissern Klarspüler. Sie sich, dass der Deckel einrastet. 1. Öffnen Sie den Deckel (C). Füllen Sie den Klarspülmittel- 2.
• Die Lampe der Taste leuchtet. 2. Drücken Sie wiederholt, bis im Display • Im Display wird die Programmdauer die gewünschte Zeitvorwahl angezeigt angezeigt. wird (zwischen 1 und 24 Stunden). Die Lampe der Taste leuchtet. Optionen können für dieses 3. Schließen Sie die Gerätetür, um den Programm nicht gewählt werden.
8.10 Auto Off-Funktion 8.11 Programmende Diese Funktion spart Energie, da sie das Wenn das Programm beendet ist, zeigt das Gerät ausschaltet, wenn es nicht in Betrieb Display 0:00 an. ist. Die Funktion Auto Off schaltet das Gerät Die Funktion schaltet sich in folgenden Fällen automatisch aus.
führen. Die Verwendung von zu viel • Geschirrspülsalz und Klarspülmittel sind Reinigungsmittel bei weichem oder vorhanden (außer Sie verwenden Multi- enthärtetem Wasser führt zu Reinigungstabletten). Reinigungsmittelrückständen auf dem • Das Geschirr ist richtig in den Körben Geschirr. Stellen Sie die angeordnet.
10. REINIGUNG UND PFLEGE 10.2 Reinigung der Innenseiten WARNUNG! • Reinigen Sie den Innenraum des Geräts Schalten Sie das Gerät immer aus und mit einem weichen, feuchten Tuch. ziehen Sie den Netzstecker aus der • Benutzen Sie keine Scheuermittel, Steckdose, bevor Wartungsarbeiten mit scheuernden Reinigungsschwämmchen, Ausnahme des Programms Machine scharfen Gegenstände, starken...
10.5 Reinigung der Filter Das Filtersystem besteht aus drei Teilen. 7. Setzen Sie die Filter (B) und (C) wieder zusammen. 8. Setzen Sie den Filter (B) wieder in den flachen Filter (A) ein. Drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis er einrastet. 1.
Page 43
10.8 Reinigung des Deckensprüharms 3. Drücken Sie den Sprüharm nach unten, um ihn wiedereinzusetzen. Der Deckensprüharm ist innen an der Oberseite des Geräts angebracht. Der 10.7 Reinigung des oberen Sprüharms Sprüharm (C) ist im Überleitungsrohr (A) mit 1. Ziehen Sie den Oberkorb heraus. dem Montageelement (B) montiert.
11. PROBLEMBEHEBUNG Informationen zu möglichen Störungen finden WARNUNG! Sie in der nachfolgenden Tabelle. Bei einigen Störungen wird im Display ein Eine unsachgemäße Reparatur des Alarmcode angezeigt. Geräts kann eine Gefahr für die Sicherheit des Benutzers darstellen. Reparaturen dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden.
Page 45
Problem- und Alarmcode Mögliche Ursache und Lösung Fehlfunktion des Sensors zur Er‐ • Vergewissern Sie sich, dass die Filter sauber sind. kennung des Wasserstands. • Schalten Sie das Gerät aus und ein. Auf dem Display wird angezeigt. Fehlfunktion der Spül- oder Ab‐ •...
Page 46
Problem- und Alarmcode Mögliche Ursache und Lösung Die Gerätetür öffnet sich wäh‐ • Die AirDry Funktion ist eingeschaltet. Sie können diese Funktion rend des Spülgangs. ausschalten. Siehe Grundeinstellungen. Klappernde oder schlagende Ge‐ • Das Geschirr ist nicht richtig in den Körben eingeordnet. Siehe Bro‐ räusche aus dem Geräteinneren.
Page 47
Störung Mögliche Ursache und Lösung Gläser und Geschirr • Die zugegebene Klarspülmittelmenge ist nicht ausreichend. Stellen Sie eine weisen durch trockene höhere Stufe ein. Wassertropfen verur‐ • Die Qualität des Klarspülmittels kann die Ursache sein. sachte Flecken auf. Der Geräteinnenraum •...
12. TECHNISCHE DATEN Abmessungen Breite / Höhe / Tiefe (mm) 596 / 818 - 898 / 550 Spannung (V) 220 - 240 Elektrischer Anschluss Frequenz (Hz) Druck der Wasserversorgung Min ./ max. MPa (bar) 0.05 (0.5) / 1 (10) Wasserzufuhr Kaltes Wasser oder Warmwasser min.
Page 49
Rücknahmepflichten der Vertreiber in Deutschland Wer auf mindestens 400 m² Verkaufsfläche Elektro- und Elektronikgeräte vertreibt oder sonst geschäftlich an Endnutzer abgibt, ist verpflichtet, bei Abgabe eines neuen Geräts ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort Dieses Elektro- bzw.
Page 50
kleine Elektrogeräte (s.o.), die der Endnutzer mindestens 400 m² verkauft, verpflichtet, zurückgeben will, ohne ein neues Gerät zu Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung kaufen. größer als 25 cm sind (Elektrokleingeräte), im Ladengeschäft oder in unmittelbarer Nähe Rücknahmepflichten von Vertreibern und kostenlos zurückzunehmen;...
Need help?
Do you have a question about the JGVX608D1 and is the answer not in the manual?
Questions and answers