JUNO JGVX60528 User Manual
Hide thumbs Also See for JGVX60528:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Benutzerin‐
User Manual
formation
Geschirrspü‐
Dishwasher
ler
JGVX60528

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the JGVX60528 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for JUNO JGVX60528

  • Page 1 Benutzerin‐ User Manual formation Geschirrspü‐ Dishwasher JGVX60528...
  • Page 2: Table Of Contents

    CONTENTS Safety information Before first use Safety instructions Daily use Product description Hints and tips Control panel Care and cleaning Programmes Troubleshooting Settings Product information sheet Options Additional technical information Subject to change without notice. SAFETY INFORMATION Before the installation and use of the appliance, carefully read the supplied instructions.
  • Page 3: Safety Instructions

    General Safety This appliance is intended to be used in household and • similar applications such as: farm houses; staff kitchen areas in shops, offices and – other working environments; by clients in hotels, motels, bed & breakfast and other –...
  • Page 4 • Do not install or use the appliance • Ensure that there are no visible water where the temperature is less than 0 leaks during and after the first use of °C. the appliance. • Install the appliance in a safe and •...
  • Page 5: Product Description

    Disposal • Cut off the mains cable and discard it. • Remove the door catch to prevent WARNING! Risk of injury or children and pets to get closed in the suffocation. appliance. • Disconnect the appliance from the mains supply. PRODUCT DESCRIPTION Top spray arm Rinse aid dispenser...
  • Page 6: Programmes

    Delay button Reset button Programs buttons Indicators HygienePlus button XtraDry button Indicators Indicator Description Salt indicator. It is on when the salt container needs refilling. Rinse aid indicator. It is on when the rinse aid dispenser needs refilling. PROGRAMMES The numbering of the programmes in the The order of the programmes in the table table (P1, P2, etc.) reflects their sequence may not reflect their sequence on the...
  • Page 7 Programme Degree of soil Programme phases Options Type of load • Fresh soil • Wash 60 °C • HygienePlus • Crockery and • Rinses • XtraDry cutlery 1) This programme offers the most efficient use of water and energy consumption for crockery and cutlery with normal soil.
  • Page 8: Settings

    SETTINGS Programme selection mode and To enter the user mode, press and hold user mode simultaneously until the indicators flash When the appliance is in programme and the display is blank. selection mode it is possible to set a programme and to enter user mode. The water softener Settings available in the user mode: The water softener removes minerals from...
  • Page 9 German de‐ French de‐ mmol / l Clarke de‐ Water softener grees (°dH) grees (°fH) grees level 29 - 36 51 - 64 5.1 - 6.4 36 - 45 23 - 28 40 - 50 4.0 - 5.0 28 - 35 19 - 22 33 - 39 3.3 - 3.9...
  • Page 10 The rinse aid level – = the acoustic signal is deactivated. It is possible to set the released quantity of rinse aid between level 1 (minimum – = the acoustic signal is quantity) and level 6 (maximum quantity). activated. Level 0 deactivates the rinse aid 2.
  • Page 11: Options

    • The display shows the current How to deactivate AirDry setting. Make sure the appliance is in user mode. – = AirDry is deactivated. – = AirDry is activated. 1. Press 2. Press to change the setting. • The indicators 3.
  • Page 12 After starting the programme, the 6. Turn the cap of the salt container appliance recharges the resin in the water clockwise to close the salt container. softener for up to 5 minutes. The washing CAUTION! Water and salt can phase starts only after this procedure is come out of the salt container complete.
  • Page 13: Daily Use

    DAILY USE Setting and starting a 1. Open the water tap. programme 2. Press the on/off button to activate the appliance. Make sure that the appliance is in Starting a programme programme selection mode. • If the salt indicator is on, fill the salt 1.
  • Page 14: Hints And Tips

    All buttons are inactive except for the If the door is opened for more on/off button. than 30 seconds during the 1. Press the on/off button or wait for the drying phase, the running Auto Off function to automatically programme ends. It does not deactivate the appliance.
  • Page 15 cleaner which is particularly suitable for • Soak cookware with burnt-on food this purpose. before washing it in the appliance. • Detergent tablets do not fully dissolve • Put hollow items (cups, glasses and with short programmes. To prevent pans) with the opening facing detergent residues on the tableware, downwards.
  • Page 16: Care And Cleaning

    CARE AND CLEANING 2. Remove the filter (C) out of filter (B). WARNING! Before 3. Remove the flat filter (A). maintenance, deactivate the appliance and disconnect the mains plug from the main socket. Dirty filters and clogged spray arms negatively affect the washing results.
  • Page 17 CAUTION! An incorrect 4. To install the spray arm back, press position of the filters can cause the spray arm upwards and bad washing results and simultaneously turn it counterclockwise damage to the appliance. until it locks into place. Cleaning the upper spray arm We recommend to clean the upper spray arm regularly to prevent soil from clogging the holes.
  • Page 18: Troubleshooting

    • Using short-duration programmes limescale buildup inside the appliance. regularly can cause grease and Run long-duration programmes at least twice a month to prevent the buildup. TROUBLESHOOTING to contact an Authorised Service WARNING! Improper repair of Centre. the appliance may pose a Refer to the below table for information on danger to the safety of the possible problems.
  • Page 19 Problem and alarm code Possible cause and solution The remaining time in the • This is not a defect. The appliance is working correctly. display increases and skips nearly to the end of the pro‐ gramme duration. Small leak from the appli‐ •...
  • Page 20 Problem Possible cause and solution Poor drying results. • Tableware has been left for too long inside the closed appliance. • There is no rinse aid or the dosage of rinse aid is not sufficient. Adjust the rinse aid level to a higher level. •...
  • Page 21: Product Information Sheet

    PRODUCT INFORMATION SHEET Trade Mark Juno Model JGVX60528 911436359 Rated capacity (standard place settings) Energy efficiency class Energy consumption in kWh per year, based on 280 standard cleaning cycles using cold water fill and the con‐...
  • Page 22: Additional Technical Information

    The ‘standard programme’ is the standard cleaning cycle to which the information in the label and the fiche relates. This programme is suitable to clean normally soiled table‐ ware and is the most efficient programme in terms of combined energy and water consumption. It is indicated as "Eco"...
  • Page 23: Sicherheitshinweise

    INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise Vor der ersten Inbetriebnahme Sicherheitsanweisungen Täglicher Gebrauch Produktbeschreibung Tipps und Hinweise Bedienfeld Reinigung und Pflege Programme Fehlersuche Einstellungen Produktdatenblatt Optionen Zusätzliche technische Daten Änderungen vorbehalten. SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung.
  • Page 24 Halten Sie alle Wasch- und Reinigungsmittel von Kindern • fern. Halten Sie Kinder und Haustiere vom geöffneten Gerät • fern. Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung ohne • Beaufsichtigung durchführen. Allgemeine Sicherheit Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt und •...
  • Page 25: Sicherheitsanweisungen

    Das Gerät muss mit den mitgelieferten neuen Schläuchen • an die Wasserversorgung angeschlossen werden. Alte Schläuche dürfen nicht wieder verwendet werden. SICHERHEITSANWEISUNGEN Montage • Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel nicht zu beschädigen. Falls WARNUNG! Die Montage des das Netzkabel des Geräts ersetzt Geräts darf nur von einer werden muss, lassen Sie diese Arbeit qualifizierten Fachkraft...
  • Page 26 • Nehmen Sie kein Geschirr aus dem Gerät, bevor das Programm beendet ist. Auf dem Geschirr kann noch etwas Reinigungsmittel haften. • Setzen oder stellen Sie sich niemals auf die geöffnete Gerätetür. • Es kann heißer Dampf aus dem Gerät austreten, wenn Sie die Tür während des Ablaufs eines Programms öffnen.
  • Page 27: Produktbeschreibung

    PRODUKTBESCHREIBUNG Oberer Sprüharm Klarspülmittel-Dosierer Mittlerer Sprüharm Reinigungsmittelfach Unterer Sprüharm Besteckkorb Siebe Unterkorb Typenschild Oberkorb Salzbehälter Entlüftung BEDIENFELD Taste „Ein/Aus“ XtraDry Taste Display Reset Taste Delay Taste Kontrolllampen Programs Tasten HygienePlus Taste...
  • Page 28: Programme

    Kontrolllampen Kontroll‐ Beschreibung lampe Kontrolllampe Salz. Leuchtet, wenn der Salzbehälter nachgefüllt werden muss. Kontrolllampe Klarspülmittel. Leuchtet, wenn der Klarspülmittel-Dosierer nachgefüllt werden muss. PROGRAMME Die Nummerierung der Programme in der Die Reihenfolge der Programme in der Tabelle (P1, P2 usw.) entspricht ihrer Tabelle entspricht möglicherweise nicht Reihenfolge auf dem Bedienfeld.
  • Page 29 Programm Verschmutzungs‐ Programmphasen Optionen grad Beladung • Vor kurzem be‐ • Hauptspülgang 60 °C • HygienePlus nutztes Ge‐ • Spülen • XtraDry schirr • Geschirr und Besteck 1) Dieses Programm gewährleistet den wirtschaftlichsten Wasser- und Energieverbrauch für normal verschmutz‐ tes Geschirr und Besteck. Dies ist das Standardprogramm für Prüfinstitute. 2) Das Gerät erkennt den Verschmutzungsgrad und die Anzahl der Geschirrteile in den Körben.
  • Page 30: Einstellungen

    EINSTELLUNGEN Programmwahlmodus und Halten Sie zum Aufrufen des Benutzermodus Benutzermodus gleichzeitig gedrückt, bis die Kontrolllampen Wenn sich das Gerät im Programmwahlmodus befindet, kann ein blinken und das Display Programm eingestellt und der nichts anzeigt. Benutzermodus aufgerufen werden. Wasserenthärter Einstellungen, die im Benutzermodus verfügbar sind: Der Wasserenthärter entfernt Mineralien •...
  • Page 31 Wasserhärte Deutsche Französische mmol / l Clarke Einstellung des Wasserhärte‐ Wasserhärte‐ Wasser‐ Wasserenthärters grade (°dH) grade (°fH) härtegra‐ 47 - 50 84 - 90 8.4 - 9.0 58 - 63 43 - 46 76 - 83 7.6 - 8.3 53 - 57 37 - 42 65 - 75 6.5 - 7.5...
  • Page 32 Reinigungstabletten ohne Klarspülmittel, • Im Display wird die aktuelle schalten Sie die Einstellung angezeigt: z. B. Klarspülmittelnachfüllanzeige ein. Stufe 4. – Die Klarspülmittelstufen reichen Ausschalten der von 0A bis 6A, wobei bei Stufe 0A kein Klarspülmittel Klarspülmittelnachfüllanzeige zugegeben wird. Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im 2.
  • Page 33: Optionen

    Zur Verbesserung der Trocknungsleistung beachten Sie die XtraDry-Option oder schalten Sie AirDry ein. VORSICHT! Haben Kinder Zugang zum Gerät, wird empfohlen AirDry auszuschalten, da das Öffnen der Tür eine Gefahr darstellen könnte. Ausschalten von AirDry Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Während der Trockenphase Benutzermodus befindet.
  • Page 34: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    So schalten Sie XtraDry ein Ist die Option nicht mit einem Programm kombinierbar, Drücken Sie leuchtet die entsprechende Die zugehörige Kontrolllampe leuchtet. Kontrolllampe nicht oder sie Das Display zeigt die aktualisierte blinkt ein paar Sekunden Programmdauer an. schnell und erlischt dann. HygienePlus Die eingeschalteten Optionen können sich auf den Wasser-...
  • Page 35: Täglicher Gebrauch

    Füllen des Klarspülmittel- 1. Drehen Sie den Deckel des Salzbehälters gegen den Dosierers Uhrzeigersinn und entfernen Sie ihn. 2. Füllen Sie 1 Liter Wasser in den Salzbehälter (nur beim ersten Mal). 3. Füllen Sie Salz für Geschirrspüler in den Salzbehälter, bis er voll ist. 4.
  • Page 36 • Füllen Sie den Salzbehälter auf, 2. Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um wenn die Kontrolllampe Salz das Gerät einzuschalten. Stellen Sie leuchtet. sicher, dass sich das Gerät im • Leuchtet die Kontrolllampe Programmwahlmodus befindet. Klarspülmittel, füllen Sie den 3. Drücken Sie wiederholt die Taste Klarspülmittel-Dosierer.
  • Page 37: Tipps Und Hinweise

    Alle Tasten außer der Taste Ein/Aus sind Wird die Tür länger als 30 inaktiv. Sekunden während der 1. Drücken Sie die Taste Ein/Aus oder Trockenphase geöffnet, wird warten Sie, bis das Gerät über die das laufende Programm Funktion Auto Off automatisch beendet.
  • Page 38 Gebrauch von Salz, Klarspül- 5. Stellen Sie die Menge des und Reinigungsmittel Klarspülmittels ein. 6. Schalten Sie die • Verwenden Sie nur Salz, Klarspülmittel Klarspülmittelnachfüllanzeige ein. und Reinigungsmittel für Geschirrspüler. Andere Produkte Beladen der Körbe können das Gerät beschädigen. • Verwenden Sie das Gerät •...
  • Page 39: Reinigung Und Pflege

    • Das Programm sich für die Beladung 2. Entladen Sie zuerst den Unter- und und den Verschmutzungsgrad eignet. dann den Oberkorb. • Die Reinigungsmittelmenge stimmt. Nach Abschluss des Programms kann sich noch Entladen der Körbe Wasser an den Innenseiten 1. Lassen Sie das Geschirr abkühlen, des Geräts befinden.
  • Page 40 VORSICHT! Eine falsche Anordnung der Filter führt zu schlechten Spülergebnissen und kann das Gerät beschädigen. Reinigen des oberen Sprüharms Wir empfehlen den oberen Sprüharm regelmäßig zu reinigen, um zu verhindern, dass Verunreinigungen die Löcher verstopfen. Verstopfte Löcher können die Ursache für nicht zufriedenstellende Spülergebnisse 5.
  • Page 41: Fehlersuche

    • Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. • Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen oder Lösungsmittel. Reinigung des Geräteinnenraums • Reinigen Sie das Gerät und die Gummidichtung der Tür sorgfältig mit einem weichen, feuchten Tuch. • Verwenden Sie einmal im Monat ein spezielles Reinigungsmittel für Geschirrspüler, um die 4.
  • Page 42 Störung und Alarmcode Mögliche Ursache und Abhilfe Das Gerät lässt sich nicht • Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker in die Netz‐ einschalten. steckdose eingesteckt ist. • Vergewissern Sie sich, dass im Sicherungskasten keine Sicherung ausgelöst hat. Das Programm startet nicht. •...
  • Page 43 Störung und Alarmcode Mögliche Ursache und Abhilfe Aus der Gerätetür tritt ein • Das Gerät ist nicht ausgerichtet. Schrauben Sie die wenig Wasser aus. Schraubfüße weiter hinein oder weiter heraus (falls vor‐ handen). • Die Gerätetür ist nicht mittig zur Wanne positioniert. Stel‐ len Sie den hinteren Fuß...
  • Page 44 Störung Mögliche Ursache und Abhilfe Nicht zufriedenstellende • Das Geschirr stand zu lange im geschlossenen Gerät. Trocknungsergebnisse. • Es ist kein Klarspülmittel vorhanden oder die Klarspül‐ mittelmenge ist nicht ausreichend. Stellen Sie eine hö‐ here Klarspülmittelmenge ein. • Kunststoffteile müssen eventuell mit einem Tuch abge‐ trocknet werden.
  • Page 45: Produktdatenblatt

    Ordnen Sie empfindliche Gegenstände im Oberkorb an. • Wählen Sie für empfindliches Geschirr und Gläser das Spezialprogramm. Siehe „Programme“. Siehe „Vor der ersten Inbetriebnahme“, „Täglicher Gebrauch“ oder „Tipps und Hinweise“ bezüglich anderer möglicher Ursachen. PRODUKTDATENBLATT Warenzeichen Juno Modellkennung JGVX60528 911436359 Nennleistung (Standard-Einstellungen) Energieeffizienzklasse...
  • Page 46: Zusätzliche Technische Daten

    Energieverbrauch in kWh pro Jahr, basierend auf 280 Stanard-Reinigungszyklen bei Verwendung von kaltem Wasser und der Modi mit wenig Energiebedarf. Der tat‐ sächliche Verbrauch hängt davon ab, wie das Gerät ver‐ wendet wird. Energieverbrauch des Standard-Reinigungs-Zyklus in 0.921 Energieverbrauch im OFF-Modus in W 0.50 Energieverbauch im nicht-ausgeschalteten Zustand in W Wasserverbrauch in Liter/Jahr, auf der Grundlage von...
  • Page 47 UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol Geräte mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu . Entsorgen Sie die Verpackung in den Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden entsprechenden Recyclingbehältern. Sie sich an Ihr Gemeindeamt. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte.
  • Page 48 117879992-A-062019...

Table of Contents