EUCHNER RG Series Operating Instructions Manual

Precision multiple limit switch

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Betriebsanleitung
Präzisions-Reihengrenztaster RG, GS, GL 12/16 mm
Gültigkeit
Diese Betriebsanleitung gilt für alle RG, GS, GL
12/16 mm. Diese Betriebsanleitung bildet zusammen
mit dem Dokument Sicherheitsinformation sowie
einem ggf. verfügbaren Datenblatt die vollständige
Benutzerinformation für Ihr Gerät.
Wichtig!
Beachten Sie, dass Sie die für Ihre Produktversion
gültige Betriebsanleitung verwenden. Bei Fragen
wenden Sie sich an den EUCHNER Service.
Ergänzende Dokumente
Die Gesamtdokumentation für dieses Gerät besteht
aus folgenden Dokumenten:
Dokumenttitel
Inhalt
(Dokumentnummer)
Sicherheitsinformation
Grundlegende Sicherheitsinforma-
(2525460)
tionen
Betriebsanleitung
(dieses Dokument)
(2032307)
Konformitätserklärung Konformitätserklärung
Ggf. Ergänzungen zur
Ggf. zugehörige Ergänzungen zur
Betriebsanleitung
Betriebsanleitung oder Datenblätter
berücksichtigen.
Wichtig!
Lesen Sie immer alle Dokumente durch, um einen
vollständigen Überblick für die sichere Installati-
on, Inbetriebnahme und Bedienung des Geräts
zu bekommen. Die Dokumente können unter
www.euchner.de heruntergeladen werden. Geben
Sie hierzu die Dok. Nr. oder die Bestellnummer des
Geräts in die Suche ein.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Präzision-Reihengrenztaster der Baureihe RG/GS/
GL sind Verriegelungseinrichtungen ohne Zuhaltung
(Bauart 1).
Der Betätiger ist uncodiert (z.  B. Nocken). In Ver-
bindung mit einer beweglichen trennenden Schutz-
einrichtung und der Maschinensteuerung verhindert
dieses Sicherheitsbauteil, dass gefährliche Maschi-
nenfunktionen ausgeführt werden, solange die Schutz-
einrichtung geöffnet ist. Wenn die Schutzeinrichtung
während der gefährlichen Maschinenfunktion geöffnet
wird, wird ein Stoppbefehl ausgelöst.
Für allgemeine Anwendungen werden Sprungschal-
telemente ES502E eingesetzt. Für die Verwendung
als Sicherheitsschalter sind nur die Schaltelemente
ES508E und ES514 mit zwangsgeführten Öffnern
zulässig.
Das bedeutet:
Einschaltbefehle, die eine gefährliche Maschinen-
f
funktion hervorrufen, dürfen erst dann wirksam wer-
den, wenn die Schutzeinrichtung geschlossen ist.
Das Öffnen der Schutzeinrichtung löst einen Stopp-
f
befehl aus.
Das Schließen einer Schutzeinrichtung darf kein
f
selbstständiges Anlaufen einer gefährlichen Maschi-
nenfunktion hervorrufen. Hierzu muss ein separater
Startbefehl erfolgen. Ausnahmen hierzu siehe
EN ISO 12100 oder relevante C-Normen
Geräte dieser Baureihe können als sichere Positions-
geber eingesetzt werden.
Vor dem Einsatz des Geräts ist eine Risikobeurteilung
an der Maschine durchzuführen z. B. nach folgenden
Normen:
EN ISO 13849-1
f
EN ISO 12100
f
EN IEC 62061
f
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört das
Einhalten der einschlägigen Anforderungen für den
Einbau und Betrieb, insbesondere nach folgenden
Normen:
EN ISO 13849-1
f
EN ISO 14119
f
EN ISO 60204-1
f
Wichtig!
Der Anwender trägt die Verantwortung für die
f
korrekte Einbindung des Geräts in ein sicheres
Gesamtsystem. Dazu muss das Gesamtsystem
z. B. nach EN ISO 13849-1 validiert werden.
Wird zur Bestimmung des Perfomance Le-
f
vels (PL) das vereinfachte Verfahren nach
EN ISO 13849-1:2023, Abschnitt 6.2.3 benutzt,
reduziert sich möglicherweise der PL, wenn
mehrere Geräte hintereinander geschaltet werden.
Eine logische Reihenschaltung sicherer Kontakte
f
limitiert unter Umständen den erreichbaren Per-
formance Level (PL). Nähere Informationen hierzu
gibt ISO TR 24119.
Liegt dem Produkt ein Datenblatt bei, gelten die
f
Angaben des Datenblatts, falls diese von der
Betriebsanleitung abweichen.
Sicherheitshinweise
www
WARNUNG
www
Lebensgefahr durch unsachgemäßen Einbau oder
Umgehen (Manipulation). Sicherheitsbauteile erfüllen
www
eine Personenschutz-Funktion.
Sicherheitsbauteile dürfen nicht überbrückt,
f
weggedreht, entfernt oder auf andere Weise
unwirksam gemacht werden. Beachten Sie
hierzu insbesondere die Maßnahmen zur Ver-
ringerung der Umgehungsmöglichkeiten nach
EN ISO 14119:2013, Abschn. 7.
Montage, elektrischer Anschluss und Inbetriebnah-
f
me ausschließlich durch autorisiertes Fachperso-
nal, welches über spezielle Kenntnisse im Umgang
mit Sicherheitsbauteilen verfügt.
Funktion
Präzisions-Reihengrenztaster werden zum Positio-
nieren und Steuern im Maschinen- und Anlagenbau
eingesetzt.
Die Schaltelemente werden über Stößel betätigt. Ent-
sprechend der Anwendung (Schaltpunktgenauigkeit
und Anfahrgeschwindigkeit) werden verschiedene
Stößel und Steuernocken eingesetzt (siehe Bild 6).
Das Betätigen der Stößel erfolgt bei allgemeiner
Anwendung durch Steuernocken nach DIN 69639,
die in Nutenprofilen nach DIN 69638 kraftschlüssig
befestigt sind.
Beim Bewegen des Betätigungselements aus der
Ruhestellung in die Endstellung werden die Schalt-
kontakte betätigt. Die Sicherheitskontakte
dabei zwangsweise geöffnet (siehe Bild 1).
Schaltzustände
Die detaillierten Schaltzustände für Ihren Schalter
finden Sie in Bild 1. Dort sind alle verfügbaren Schal-
telemente beschrieben.
Betätigungselement in Ruhestellung
Die Sicherheitskontakte
Betätigungselement in Endstellung
Die Sicherheitskontakte
Montage
HINWEIS
Geräteschäden durch falschen Anbau und ungeeig-
nete Umgebungsbedingungen
Sicherheitsschalter und Betätiger dürfen nicht als
f
Anschlag verwendet werden.
Beachten Sie EN ISO 14119:2013, Abschnitte 5.2
f
und 5.3, zur Befestigung des Sicherheitsschalters
und des Betätigers.
Beachten Sie EN ISO 14119:2013, Abschnitt 7,
f
zur Verringerung von Umgehungsmöglichkeiten
einer Verriegelungseinrichtung.
1
Beachten Sie bei Sicherheitsschaltkreisen den
f
Betätigungsweg mit den Toleranzangaben in der
Maßzeichnung.
Schützen Sie den Schalter vor Beschädigung.
f
Die angegebene IP-Schutzart gilt nur, bei korrekt
f
angezogenen Gehäuseschrauben, Leitungsein-
führungen und Steckverbindern. Anzugsdrehmo-
mente beachten.
Schutz vor Umgebungseinflüssen
Entlüftungsventile (siehe Bild 2 bis Bild 4) dienen dem
Druckausgleich gegen Pumpwirkung der Stößel. Sie
dürfen nicht mit Farbe verschlossen werden.
Bei Lackierarbeiten Stößel, Stößelführung, Entlüf-
f
tungsventile und Typenschild abdecken!
Elektrischer Anschluss
WARNUNG
Verlust der Sicherheitsfunktion durch falschen
Anschluss.
Für Sicherheitsfunktionen nur sichere Kontakte
(
) verwenden.
Isolieren Sie die Einzeldrähte mit einer Länge
f
von 6
gewährleisten.
Bei Verwendung von nachrüstbaren Anzeigeleuchten
ist der auf dem Gehäuse der Anzeigeleuchte aufge-
druckte Spannungsbereich einzuhalten (Anschluss
siehe Bild 7).
Anwendung des Sicherheitsschalters als
Verriegelung für den Personenschutz
Es muss mindestens ein Kontakt
werden. Dieser signalisiert die Stellung der Schutz-
einrichtung (Kontaktbelegung siehe Bild 1).
Für Geräte mit Steckverbinder gilt:
Auf Dichtheit des Steckverbinders achten.
f
Für Geräte mit Leitungseinführung gilt:
1. Gewünschte Einführöffnung mit geeignetem
Werkzeug öffnen.
2. Kabelverschraubung mit entsprechender
Schutzart montieren.
3. Anschließen und Klemmen anziehen (Kontaktbe-
legung siehe Bild 1, Anzugsdrehmomente siehe
technische Daten).
4. Auf Dichtheit der Leitungseinführung achten.
5. Schalterdeckel schließen und verschrauben
werden
(Anzugsdrehmoment 1,5 Nm).
Funktionsprüfung
WARNUNG
Tödliche Verletzung durch Fehler bei der Funkti-
onsprüfung.
Stellen Sie vor der Funktionsprüfung sicher, dass
f
sich keine Personen im Gefahrenbereich befinden.
sind geschlossen.
Beachten Sie die geltenden Vorschriften zur
f
Unfallverhütung.
sind geöffnet.
Überprüfen Sie nach der Installation und nach jedem
Fehler die korrekte Funktion des Geräts.
Gehen Sie dabei folgendermaßen vor:
Mechanische Funktionsprüfung
Das Betätigungselement muss sich leicht bewegen
lassen. Zur Prüfung Schutzeinrichtung mehrmals
schließen.
Elektrische Funktionsprüfung
1. Betriebsspannung einschalten.
2. Alle Schutzeinrichtungen schließen.
Die Maschine darf nicht selbständig anlaufen.
¨
3. Maschinenfunktion starten.
  mm ab, um einen sicheren Kontakt zu
±1
verwendet

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the RG Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for EUCHNER RG Series

  • Page 1 PL, wenn gültige Betriebsanleitung verwenden. Bei Fragen mehrere Geräte hintereinander geschaltet werden. Schutz vor Umgebungseinflüssen wenden Sie sich an den EUCHNER Service. Eine logische Reihenschaltung sicherer Kontakte Entlüftungsventile (siehe Bild 2 bis Bild 4) dienen dem Ergänzende Dokumente limitiert unter Umständen den erreichbaren Per-...
  • Page 2 AC 110 V ± 15% Die EU-Konformitätserklärung finden Sie unter LE220 AC 220 V ± 15% www.euchner.de. Geben Sie dazu die Bestellnummer Für Bauform RG in LED-Ausführung Ihres Geräts in die Suche ein. Unter Downloads ist mit Schaltelement ES514 und das Dokument verfügbar.
  • Page 3 Betriebsanleitung Präzisions-Reihengrenztaster RG, GS, GL 12/16 mm Darstellung mit Dachstößel, Stößelform je nach Ausführung Darstellung mit Dachstößel, Stößelform je nach Ausführung Darstellung mit Dachstößel, Stößelform je nach Ausführung Bezugs- ø10 Nocken Bezugs- fläche fläche Bezugs- ø10 Nocken fläche -1,5 Leitungseinführung M25x1,5 Nut mit Dichtring Leitungs-...
  • Page 4: Electrical Connection

    Please contact the Electrical connection If a data sheet is included with the product, the EUCHNER service team if you have any questions. information on the data sheet applies in case of WARNING Supplementary documents discrepancies with the operating instructions.
  • Page 5: Inspection And Service

    DC 24 V ES514 5 mA The EU declaration of conformity can be found at ES508E 10 mA www.euchner.com. Enter the order number of your at DC 12 V ES502E 10 mA device in the search box. The document is available Convent. thermal current I under Downloads.
  • Page 6 Operating instructions Precision Multiple Limit Switches RG, GS, GL 12/16 mm Illustration with chisel plunger, plunger type depending on version Illustration with chisel plunger, plunger type depending on version Illustration with chisel plunger, plunger type depending on version Reference ø10 Reference surface esurface...
  • Page 7: Montage

    Les documents peuvent garantir un contact sûr. culier des mesures de réduction des possibilités de être téléchargés sur le site www.euchner.com. Indiquez fraude selon EN ISO 14119:2013, paragr. 7. pour ce faire le n° de document ou le code article de En cas d’utilisation de voyants lumineux optionnels, les...
  • Page 8: Déclaration De Conformité

    Courant thermique conv. I Vous trouverez la déclaration UE de conformité sur le site ES502E 8 A www.euchner.com. Indiquez pour ce faire le code article ES508E/ES514 10 A de votre appareil dans la recherche. Le document est Protection contre les courts-circuits selon EN IEC 60269-1 (fusible de commande) disponible sous Téléchargements.
  • Page 9 Mode d’emploi Boîtiers multipistes de précision RG, GS, GL 12/16 mm Représentation avec poussoir en toit, forme de poussoir selon la version Représentation avec poussoir en toit, forme de poussoir selon la version Représentation avec poussoir en toit, forme de poussoir selon la version Plan de ø10 Came...
  • Page 10: Installazione

    Per qualsiasi santi. Le valvole non devono essere otturate da vernice. domanda contattare il servizio di assistenza EUCHNER. Il collegamento logico in serie di contatti sicuri è pos‑ Durante i lavori di verniciatura, coprire i pulsanti e...
  • Page 11 La dichiarazione di conformità UE si trova sul sito a 24 V DC ES514 5 mA www.euchner.com. A questo scopo, inserire nella casella ES508E 10 mA di ricerca il numero di ordinazione del dispositivo in que‑ a 12 V DC...
  • Page 12 Istruzioni di impiego Finecorsa multipli di precisione RG, GS, GL 12/16 mm Rappresentazione con pulsante a cuneo, forma del pulsante in funzione Rappresentazione con pulsante a cuneo, forma del pulsante in funzione Rappresentazione con pulsante a cuneo, forma del pulsante in funzione del modello del modello del modello...

Table of Contents