7.
Auspacken
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das
Produkt vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhan-
den).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Produkt und die Zubehörteile
auf Transportschäden. Bei Beanstandungen muss
sofort der Zubringer verständigt werden. Spätere
Reklamationen werden nicht anerkannt.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Bedie-
nungsanleitung mit dem Produkt vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten
Sie bei Ihrem Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
sowie Typ und Baujahr des Produkts an.
m WARNUNG!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinder-
spielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeu-
teln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
8. Aufbau / Vor Inbetriebnahme
m ACHTUNG!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt kom-
plett montieren!
Abb. 3 - 5
Aus verpackungstechnischen Gründen ist Ihre Ma-
schine nicht komplett montiert.
1.
Nehmen Sie die Maschine aus der Verpackung
und legen diese vorsichtig seitlich auf den Boden.
2.
Lösen Sie leicht die Sterngriffschraube (A) und
klappen Sie die Standfüße nach unten. Ziehen Sie
die Sterngriffschraube wieder fest.(Abb. 3)
3.
Stellen Sie die Maschine auf die Füße.
4.
Montieren Sie den Handgriff mit 2 Sechskant-
schrauben (B) an das Motorgehäuse (Abb. 4).
5.
Befestigen Sie die Kühlwasserpumpe (13) in der
Wanne (4) in der vorgesehenen Position
6.
Befüllen Sie die Wanne bis die Wasserpumpe
vollständig mit Wasser bedeckt ist. Achten Sie da-
rauf, dass der Ablauf sicher verschlossen ist.
9.
In Betrieb nehmen
m ACHTUNG!
Vor der Inbetriebnahme das Produkt unbedingt
komplett montieren!
Ein/Ausschalter (Abb. 4)
Zum Einschalten auf „I" des Ein-Ausschalters (16)
drücken. Vor Beginn des Schneidevorgangs ist abzu-
warten bis die Trennscheibe die max. Drehzahl erreicht
und die Kühlwasserpumpe (13) das Wasser zur Trenn-
scheibe befördert hat. Zum Ausschalten auf die „0" des
Schalters (16) drücken. (Abb. 4).
Achtung: Trennscheibe muss immer mit Wasser ge-
kühlt werden.
Achtung: Trennscheibe läuft nach.
Trennscheibe nicht durch seitlichen Druck abbremsen.
• Bei normalem Gebrauch kann das Motorgehäuse
heiß werden.
• Forcieren Sie die Maschine oder ein Zubehör nicht,
um die Arbeit einer größeren Industriemaschine zu
verrichten. Sie leistet einen besseren Job mit der
Leistung, für die sie konstruiert wurde.
• Machen Sie alle Maschineneinstellungen bei ausge-
schalteter Maschine.
• Lassen Sie die Maschine nie unbeaufsichtigt, so-
lange sie läuft.
• Beim Abschalten verlassen Sie die Maschine erst,
nachdem sie komplett stillsteht.
• Schalten Sie die Maschine immer aus, bevor Sie
den Netzstecker ziehen.
• Ziehen Sie immer den Netzstecker. Ziehen Sie den
Stecker nie am Kabel aus der Steckdose.
• Verwenden Sie keine Trennscheibe, die mit den
spezifizierten Größen nicht übereinstimmt.
• Tragen Sie die Maschine nie am Kabel.
• Wechseln Sie beschädigte oder gerissene Trenn-
scheiben unverzüglich aus.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob eine Arbeitsbedingung si-
cher oder unsicher ist, arbeiten Sie nicht mit der Maschine.
90° Schnitte (Abb. 6 - 7)
1.
Sternschraube (C) lockern.
2.
Querschneidlehre (6) auf 90° stellen und Stern-
schraube (C) wieder festziehen.
3.
Flügelschraube (D) anziehen, um die Quer-
schneidlehre (6) zu fixieren. (Abb. 6)
4.
Maschinenkopf (1) am Handgriff (11) nach hinten
schieben.
www.scheppach.com
DE | 15
Need help?
Do you have a question about the FS3600 and is the answer not in the manual?
Questions and answers