ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE
Beachten Sie die entsprechenden Betriebsan-
leitungen der jeweiligen Druckluftwerkzeuge /
Druckluftvorsatzgeräte! Die folgenden allgemeinen
Hinweise sind zusätzlich zu beachten:
Sicherheitshinweise zum Arbeiten mit Druckluft
und Ausblaspistolen
• Achten Sie auf ausreichenden Abstand zum Pro
dukt, mind. jedoch 2,50 m und halten Sie die Druck
luftwerkzeuge / Druckluftvorsatzgeräte während
des Betriebs vom Kompressor fern.
• Verdichterpumpe und Leitungen erreichen im Be
trieb hohe Temperaturen. Berührungen führen zu
Verbrennungen.
• Die vom Kompressor angesaugte Luft ist frei von
Beimengungen zu halten, die in der Verdichterpum
pe zu Bränden oder Explosionen führen können.
• Halten Sie beim Lösen der Schlauchkupplung das
Kupplungsstück des Schlauches mit der Hand fest.
So vermeiden Sie Verletzungen durch den zurück
schnellenden Schlauch.
• Bei Arbeiten mit der Ausblaspistole Schutzbrille tra
gen. Durch Fremdkörper und weggeblasene Teile
können leicht Verletzungen verursacht werden.
• Tragen Sie bei Arbeiten mit der Druckluftpistole
Schutzbrille und Atemschutzmaske. Stäube sind
gesundheitsschädlich! Durch Fremdkörper und
weggeblasene Teile können leicht Verletzungen
verursacht werden.
• Mit der Ausblaspistole keine Personen anblasen oder
Kleidung am Körper reinigen. Verletzungsgefahr!
Sicherheitshinweise beim Verwenden von Spritz-
und Sprühvorsatzgeräten (z.B. Farbspritzen):
• Halten Sie beim Befüllen das Sprühvorsatzgerät
vom Kompressor entfernt, damit keine Flüssigkeit in
Kontakt mit dem Kompressor kommt.
• Sprühen Sie nie mit dem Sprühvorsatzgeräten (z.B.
Farbspritzen) in Richtung des Kompressors. Feuch
tigkeit kann zu elektrischen Gefährdungen führen!
• Keine Lacke oder Lösungsmittel mit einem Flammpunkt
von weniger als 55° C verarbeiten. Explosionsgefahr!
• Lacke und Lösungsmittel nicht erwärmen. Explo
sionsgefahr!
• Werden gesundheitsschädliche Flüssigkeiten ver
arbeitet, sind zum Schutz Filtergeräte (Gesichts
masken) erforderlich. Beachten Sie auch die von
den Herstellern solcher Stoffe gemachten Angaben
über Schutzmaßnahmen.
10 | DE
• Die auf den Umverpackungen der verarbeiteten
Materialien aufgebrachten Angaben und Kenn
zeichnungen der Gefahrstoffverordnung sind zu
beachten. Gegebenenfalls sind zusätzliche Schutz
maßnahmen zu treffen, insbesondere geeignete
Kleidung und Masken zu tragen.
• Während des Spritzvorgangs sowie im Arbeitsraum
darf nicht geraucht werden. Explosionsgefahr! Auch
Farbdämpfe sind leicht brennbar.
• Feuerstellen, offenes Licht oder funkenschlagende
Maschinen dürfen nicht vorhanden sein bzw. betrie
ben werden.
• Speisen und Getränke nicht im Arbeitsraum aufbe
wahren oder verzehren. Farbdämpfe sind gesund
heitsschädlich.
• Der Arbeitsraum muss größer als 30 m³ sein und es
muss ausreichender Luftwechsel beim Spritzen und
Trocknen gewährleistet sein.
• Nicht gegen den Wind spritzen. Grundsätzlich beim
Verspritzen von brennbaren bzw. gefährlichen
Spritzgütern die Bestimmungen der örtlichen Poli
zeibehörde beachten.
• Verarbeiten Sie in Verbindung mit dem PVCDruck
schlauch keine Medien wie Testbenzin, Butylalkohol
und Methylenchlorid. Diese Medien zerstören den
Druckschlauch.
• Der Arbeitsbereich muss vom Kompressor abge
trennt sein, sodass dieser nicht direkt mit dem Ar
beitsmedium in Kontakt kommen kann.
Betrieb von Druckbehältern
• Wer einen Druckbehälter betreibt, hat diesen in ei
nem ordnungsgemäßen Zustand zu erhalten, ord
nungsgemäß zu betreiben, zu überwachen, notwen
dige Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten
unverzüglich vorzunehmen und die den Umstän
den nach erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen
zu treffen.
• Die Aufsichtsbehörde kann im Einzelfall erforderli
che Überwachungsmaßnahmen anordnen.
• Ein Druckbehälter darf nicht betrieben werden,
wenn er Mängel aufweist, durch die Beschäftigte
oder Dritte gefährdet werden.
• Kontrollieren Sie den Druckbehälter vor jedem Be
trieb auf Rost und Beschädigungen. Der Kompres
sor darf nicht mit einem beschädigten oder rostigen
Druckbehälter betrieben werden. Stellen Sie Be
schädigungen fest, so wenden Sie sich bitte an die
Kundendienstwerkstatt.
Bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf.
www.scheppach.com
Need help?
Do you have a question about the HC20Si Twin and is the answer not in the manual?
Questions and answers