Die Bedienung
Bitte lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme
Ihres
neuen
Gerates
diese Anleitung sorgfältig durch. Sie
bewahren
sich dadurch
vor Schäden, die durch fal-
schen
Anschluß
oder unsachgemäße
Bedienung ent-
stehen können.
Die Gesamtabbildungen
aller Bedienungs-
und An-
schlußelemente
finden
Sie auf den
ausklappbaren
Umschlagseiten.
(1) POWER
Netzschalter
(2) STOP Tasten schalten alle Laufwerkfunktionen
bei Entnahme der Cassette ab, die Funktion
PAUSE bleibt erhalten
(3) Abdeckung abnehmbar zum Reinigen der Köpfe
und Antriebselemente und für Azimut-Einstellung
) RECORD Aufnahmetaste
) 44 Schneller Rücklauf (rechts — links)
) Cassetten-Aufnahme
) » startet Wiedergabe und Aufnahme
) Beleuchtete Bandwickelanzeige
9) »» Schneller Vorlauf (links
— rechts)
(10) PAUSE zur Aufnahmevorbereitung und für
kurzzeitigen Bandstop
(11) Staubschutzhaube wird mit Netzschalter auto-
matisch geöffnet
(12) Rückstelltaste bringt Zählerstand auf ''000"
(13) TAPE vierfach Bandsortenschalter zur Anpassung
an die Bandsorte
(14) DOLBY NR* Leuchtanzeige weist auf einge-
schaltetes DOLBY NR hin
(15) DOLBY NR* für rauschfreie Aufnahme und
Wiedergabe, mit MP X-Filter kombiniert
(16) Zähler zum Auffinden einer bestimmten Bandstelle
(17) INPUT Eingangs-Wahlschalter
(18) INDICATOR
Beleuchtete Aussteuerungsinstru-
mente
(19) RECORD
LEVEL Aussteuerungsregler, auf DIN
(Eingang)-, LIN INPUT- oder MIC-Buchsen wirkend
(20) RECORD Leuchtanzeige der Aufnahmebereitschaft
(21) MIC Mikrofonanschlußbuchse, linker und rechter
Kanal gemeinsam geschaltet
(22) PHONES Buchse für Stereo-Kopfhörer zur Mit-
hôrkontrolle
3
(4
(5
(6
(7
(8
(
Anschluß an das Wechselstromnetz
Originalgeràte sind auf 230 V/50 und 60 Hz oder 120 V/50 und
60 Hz eingestellt. Die Umstellung auf eine andere Netzspannung
soll mit Rücksicht auf bestehende Sicherheitsvorschriften dem
Fachhandel oder dem Dual Kundendienst vorbehalten bleiben.
Bitte vergewissern Sie sich vor dem Anschluß, ob die Spannungs-
angabe auf dem Typenschild Ihres Gerätes mit der Netzspan-
nung übereinstimmt.
Anschluß an die HiFi-Anlage bzw. den
Wiedergabeverstärker
An der Rückseite des HiFi-Stereo-Cassettendecks befinden sich
folgende AnschluBbuchsen (Fig. 1).
DIN REC/PB:
Fünfpolige
DIN-Buchse
für Aufnahme
und Wiedergabe zum
Anschluß
an
Verstärker
und
Receiver
mit
der Tonleitung
Art.-Nr. 226 816. In Verbindung mit dieser Tonleitung ist es
auch
möglich, von einem
anderen
Tonband-
bzw.
Cassetten-
gerat direkt auf Ihr Cassettengeràt zu überspielen.
6
LINE OUTPUT L/R:
Ausgangsbuchsen für den Anschluß eines Verstärkers oder Re-
ceivers mit RCA-(Cynch-)Steckverbindungen. Der AnschluB er-
folgt mit der Tonleitung Art.-Nr. 226 817.
LINE INPUT L/R:
Eingangsbuchsen für den Anschlu von Verstärker oder Receiver
mit RCA-(Cynch-)Steckverbindungen. Der Anschluß erfolgt mit
der Tonleitung Art.-Nr. 226 817.
Damit ist Ihr Gerät auch mit allen am Verstärker bzw. Receiver
angeschlossenen Programmquellen verbunden.
Die
Spezial-Tonleitung
mit
Cynch-(RCA-)Steckern
Sonderzubehör im Fachhandel erhältlich.
ist als
Wiedergabe bespielter Cassetten
Ein- und Ausschalten
Mit der Taste POWER
(1) schalten Sie das Gerät ein; die Casset-
tenschachtbeleuchtung zeigt die Betriebsbereitschaft an. Gleich-
zeitig wird die Staubschutzhaube über den Köpfen nach hinten
weggeschwenkt.
Bandsortenwahl
Ihr HiFi-Cassettendeck ist miteinem Vierfach-Bandsortenwahl-
schalter (13) ausgestattet, der Ihnen die Benutzung der heute
gebräuchlichen Bandsorten ermöglicht.
Sie suchen sich in der Tabelle (letzte Seite) das zu benutzende
Band und wählen
mit dem
Schalter (13) die für dieses Band
optimale Arbeitsstellung.
Bei Bandsorten, die Sie nicht in der Tabelle finden, hilft Ihnen
die folgende
Zusammenstellung
der Banddaten,
die richtige
Schalterstellung zu finden.
Schalter-
Band-
typische
stellung
Kategorie
Entzerrung
Bandsorte
Fe
Fe
3180/120 us BASF Super LH
Cr
CrO2
3180/
70us BASF Chrom-Super
FeCr
FeCr (2-component)3180/
70us BASF Ferrochrom
Met
Reineisen-Bänder
3180/ 70 us 3M Scotch metafine
MusiCassetten
sind entsprechend der Angabe auf dem Etikett
in der Schalterstellung Fe bzw. Cr abzuspielen. Bei Fehlen der
Bezeichnung
oder
sonstiger
Informationen
wählen
Sie die
Schalterstellung Fe.
DOLBY NR/MPX-Filter
Das Dolby-Rauschunterdrückungssystem vermindert nachhaltig
das bandbedingte Rauschen und vergrößert dadurch den Dyna-
mikbereich der Aufnahme.
Beim Abspielen von Dolbysierten Cassettenaufnahmen, die mit
dem
Symbol
DO gekennzeichnet sind oder von Dolbysierten
Eigenaufnahmen,
wie auf Seite 7 beschrieben, betätigen Sie
bitte den Schalter DO -MPX
(15). Das eingebaute Dolby-Sy-
stem arbeitet automatisch und bedarf in Verbindung mit den
auf der letzten Seite aufgeführten — oder vergleichbaren Bändern
— keiner besonderen Einstellung.
Mit dem
DOLBY
NR-Schalter
ist das MPX-Filter
gekoppelt,
mit dem
bei Bandaufnahme
von
UKW-Programmen
stòrende
Hochfrequenzen herausgefiltert werden.
Wählen Sie nach folgender Tabelle die richtige Schalterstellung.
Aufnahmequelle
|
Schalter
| Dolby-Nr.
MPX-Filter
Oben
Ein
Ein
UKW-Rundfunk
Mitte
Aus
Aus
Unten
Ein
Aus
Schallplatte, Band
Zählwerk
Das Zählwerk
(16) dient zum
Registrieren und zum schnellen
Auffinden
bestimmter
Bandstellen.
Es zählt sowohl
bei Auf-
nahme und Wiedergabe, als auch bei schnellem Vor- und Rück-
lauf.
Need help?
Do you have a question about the C 812 and is the answer not in the manual?
Questions and answers