Download Print this page

Gerätebeschreibung; Montage; Elektrischer Anschluss - Kärcher HD 9/20-4 S Manual

Hide thumbs Also See for HD 9/20-4 S:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
Die Sicherheitseinrichtungen sind werkseitig eingestellt
und plombiert. Einstellungen erfolgen nur durch den
Kundendienst.
Überströmventil mit Druckschalter
Beim Reduzieren der Wassermenge mit der Druck- und
Mengenregulierung öffnet das Überströmventil und ein
Teil des Wassers fließt zur Saugseite der Pumpe zu-
rück.
Beim Loslassen des Abzugshebels an der Hochdruck-
pistole schaltet der Druckschalter die Hochdruckpumpe
ab und der Hochdruckstrahl stoppt.
Wird der Abzugshebel gezogen, schaltet die Pumpe
wieder ein.
Gerätebeschreibung
Geräteübersicht
Siehe Grafikseite
Abbildung A
Abbildung B
Abbildung C
Feinfilter
1
Gerätehaube
2
Kontrollleuchte Betriebszustand / Störung *
3
Kabelhalter
4
Typenschild
5
Schlauchablage **
6
Gummispanner **
7
Schubbügel
8
V
Vibrasoft Rotordüse *****
9
Überwurfmutter
10
Hochdruckdüse
11
Strahlrohr EASY!Lock
12
Druck-/Mengenregulierung
13
Hochdruckpistole EASY!Force
14
Sicherungsraste
15
Abzugshebel
16
Sicherungshebel
17
Hochdruckschlauch EASY!Lock
18
Schlauchtrommel ****
19
Strahlrohrhalter
20
Befestigungsschraube Gerätehaube
21
Zubehörfach
22
Geräteschalter
23
Ölstandsanzeige
24
Hochdruckanschluss EASY!Lock **
25
Düsenhalter
26
Wasseranschluss
27
Kurbel manuelle Schlauchtrommel ***
28
* nur bei HD 10/25 und HD 13/18
** nur bei Ausführung S
8
*** nur bei Ausführung SX
**** nur bei Ausführung SX/SXA
***** nur bei Ausführung Plus
Entlüftung des Ölbehälters aktivieren
1. Die Befestigungsschraube der Gerätehaube her-
ausdrehen.
2. Die Gerätehaube abnehmen.
3. Die Spitze des Ölbehälterdeckels so weit abschnei-
den, dass eine kleine Öffnung entsteht.
Abbildung D
Deckel
1
Ölbehälter
2
4. Die Gerätehaube befestigen.
Ölstand kontrollieren
1. Das Gerät auf einer waagrechten Fläche aufstellen.
2. Der Ölstand muss zwischen den Markierungen
"MIN" und "MAX" der Ölstandsanzeige liegen.
Kabelhalter drehen
Bei Bedarf können die Kabelhalter verdreht werden.
1. Die Schraube ungefähr 4 Umdrehungen herausdre-
hen.
Abbildung E
Schraube
1
Kabelhalter
2
2. Den Kabelhalter herausziehen und in die ge-
wünschte Stellung drehen.
3. Den Kabelhalter zum Gerät drücken damit er in die
Rastung eingreift.
4. Die Schraube festziehen.
Zubehör montieren
Hinweis
Das EASY!Lock-System verbindet Komponenten durch
ein Schnellgewinde mit nur einer Umdrehung schnell
und sicher.
1. Die Hochdruckdüse auf das Strahlrohr stecken.
2. Die Überwurfmutter montieren und handfest anzie-
hen (EASY!Lock).
3. Das Strahlrohr mit der Hochdruckpistole verbinden
und handfest anziehen (EASY!Lock).
Abbildung F
Bei Geräten ohne Schlauchtrommel:
4. Den Hochdruckschlauch mit der Hochdruckpistole
und dem Hochdruckanschluss des Geräts verbin-
den und handfest anziehen (EASY!Lock).
Bei Geräten mit Schlauchtrommel:
5. Den Hochdruckschlauch mit der Hochdruckpistole
verbinden und handfest anziehen (EASY!Lock).

Elektrischer Anschluss

GEFAHR
Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag
Verbinden Sie das Gerät mit einem Stecker mit dem
elektrischen Netz. Eine nicht trennbare Verbindung mit
dem Stromnetz ist verboten. Der Stecker dient zur Netz-
trennung.
Schließen Sie das Gerät nur an Wechselstrom an.
Verwenden Sie ein Verlängerungskabel mit ausreichen-
den Querschnitt (siehe "Technische Daten").
Deutsch

Montage

Advertisement

loading