Montage - Scheppach BC-JS254-X Translation Of The Original Operating Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
Der angegebene Geräuschemissionswert und der ange-
gebene Schwingungsgesamtwert können auch zu einer
vorläufigen Einschätzung der Belastung verwendet wer-
den.
WARNUNG
Die Geräuschemissionen und der Schwin-
gungsemissionswert können während der
tatsächlichen Benutzung des Elektrowerk-
zeugs von den Angabewerten abweichen, ab-
hängig von der Art und Weise, in der das
Elektrowerkzeug verwendet wird, insbeson-
dere, welche Art von Werkstück bearbeitet
wird.
Versuchen Sie, die Belastung so gering wie möglich zu
halten. Beispielhafte Maßnahmen: die Begrenzung der
Arbeitszeit. Dabei sind alle Anteile des Betriebszyklus
zu berücksichtigen (beispielsweise Zeiten, in denen das
Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und solche, in denen
es zwar eingeschaltet ist, aber ohne Belastung läuft).
8

Montage

VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Setzen Sie den Akku erst ein, wenn das Akku-Werk-
zeug für den Einsatz vorbereitet ist.
8.1
Gleitschuh (19) anbringen/
abnehmen (Abb. 2)
Bei Arbeiten an kratzempfindlichen Werkstückoberflächen
empfiehlt es sich mit Gleitschuh (19) zu arbeiten.
8.1.1
Gleitschuh anbringen
1. Setzen Sie den Gleitschuh (19) vorne an der Boden-
platte (7) an.
2. Drücken Sie nun die Rastnasen (19a) am hinteren
Teil des Gleitschuhs (19) über die Bodenplatte (7).
8.1.2
Gleitschuh abnehmen
1. Drücken Sie den Gleitschuh (19) an den Rastnasen
(19a) von der Bodenplatte (7).
2. Ziehen Sie den Gleitschuh (19) nach vorne von der
Bodenplatte (7) ab.
8.2
Einsatzwerkzeug einsetzen/
entnehmen (Abb. 3)
WARNUNG
Einsatzwerkzeuge können scharf sein und während des
Gebrauchs heiß werden. Tragen Sie stets Schutzhand-
schuhe, wenn Sie mit Einsatzwerkzeugen hantieren.
VORSICHT
Halten Sie Ihre Hände vom Einsatzwerkzeug fern, wenn
das Produkt in Betrieb ist.
Hinweis:
Es können nur Sägeblätter mit einer T-Schaft-Aufnahme
(Einnockenschaft) wie das mitgelieferte Sägeblätt ver-
wendet werden.
8.2.1
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass Sie immer das richtige Sägeblatt
für das jeweilige Material verwenden.
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass das Spannfutter frei von Splittern
oder anderen Materialrückständen ist.
Hinweis:
Ziehen Sie nach der Montage leicht am Sägeblatt, um zu
prüfen, dass es während des Betriebs nicht herausfällt.
1. Klappen Sie die Schutzhaube (13) nach oben.
2. Drehen Sie den Klemmhebel (12) so weit wie möglich
nach links und halten Sie ihn in dieser Position fest.
3. Setzen Sie das Sägeblatt (15) in das Spannfutter (11)
ein. Achten Sie beim Einsetzen des Sägeblattes (15)
darauf, dass der Sägeblattrücken in der Rille der Füh-
rungsrolle (8) liegt. Stellen Sie sicher, dass das Säge-
blatt (15) korrekt befestigt ist und die Zähne in die
Schnittrichtung zeigen.
4. Lassen Sie den Klemmhebel (12) los.
8.2.2
1. Halten Sie das Sägeblatt (15) fest.
2. Drehen Sie den Klemmhebel (12) so weit wie möglich
nach links und halten Sie ihn in dieser Position fest.
3. Nehmen Sie das Sägeblatt (15) aus dem Spannfutter
(11).
4. Lassen Sie den Klemmhebel (12) los.
8.3
Parallelanschlag (20) montieren/
demontieren (Abb. 4)
Hinweis:
Der Parallelanschlag kann an beiden Seiten des Produkts
montiert werden.
8.3.1
1. Lösen Sie die Feststellschrauben (10).
Achten Sie darauf, dass Sie die Feststellschrauben
nicht vollständig herausdrehen.
2. Schieben Sie den Parallelanschlag (20) mit der Mar-
kierung nach oben durch die Einschuböffnungen (9).
3. Ziehen Sie die Feststellschrauben (10) wieder fest.
8.3.2
1. Lösen Sie die Feststellschrauben (10).
Achten Sie darauf, dass Sie die Feststellschrauben
nicht vollständig herausdrehen.
2. Ziehen Sie den Parallelanschlag (20) aus den Ein-
schuböffnungen (9) heraus.
www.scheppach.com
Sägeblatt einsetzen
Sägeblatt entnehmen
Parallelanschlag montieren
Parallelanschlag demontieren
DE | 9

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

5901818900

Table of Contents