Technische Daten; Montage - Scheppach DBS800 Manual

Drill bit sharpener
Hide thumbs Also See for DBS800:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
gung oder Durchschneiden sofort den Netzstecker
aus der Steckdose. Berühren Sie die Leitung nicht,
bevor sie vom Netz getrennt ist. Es besteht Gefahr
durch elektrischen Schlag.
• Der Austausch des Steckers oder der Anschlusslei-
tung ist immer vom Hersteller des Elektrowerkzeugs
oder seinem Kundendienst auszuführen, um Gefähr-
dungen zu vermeiden.
• Schalten Sie das Gerät erst ein, wenn es sicher auf
der Arbeitsfläche montiert ist.
• Zu Ihrer eigenen Sicherheit, benutzen Sie nur Zube-
hör und Zusatzgeräte, die in der Betriebsanleitung
angegeben oder vom Werkzeug-Hersteller empfoh-
len oder angegeben werden.
• Verwenden Sie nur Schleifscheiben, deren aufge-
druckte Drehzahl mindestens so hoch ist wie die auf
dem Typenschild des Gerätes angegebene.
• Unterziehen Sie die Schleifscheibe vor dem Ge-
brauch einer Sichtprüfung. Verwenden Sie keine be-
schädigten oder verformten Schleifscheiben. Wech-
seln Sie eine abgenutzte Schleifscheibe aus.
• Achten Sie darauf, dass beim Schleifen entstehen-
de Funken keine Gefahr hervorrufen, z. B. Personen
treffen oder entflammbare Substanzen entzünden.
• Halten Sie nie die Finger zwischen Schleifscheibe
und Funkenschutz oder in die Nähe der Schutzhau-
ben. Es besteht Gefahr durch Quetschen.
• Die rotierenden Teile des Gerätes können aus funk-
tionellen Gründen nicht abgedeckt werden. Gehen
Sie daher mit Bedacht vor und halten Sie das Werk-
stück gut fest, um ein Verrutschen zu vermeiden,
wodurch Ihre Hände mit der Schleifscheibe in Be-
rührung kommen könnten.
• Das Werkstück wird beim Schleifen heiß. Nicht an
der bearbeiteten Stelle anfassen, lassen Sie es ab-
kühlen. Es besteht Verbrennungsgefahr. Verwenden
Sie kein Kühlmittel oder ähnliches.
• Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht, wenn Sie müde
sind oder nach der Einnahme von Alkohol oder Tab-
letten. Legen Sie immer rechtzeitig eine Arbeitspau-
se ein.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker
- zum Lösen eines blockierten Einsatzwerkzeuges,
- wenn die Anschlussleitung beschädigt oder verhed-
dert ist,
- bei ungewöhnlichen Geräuschen.
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug vor-
schriftsmäßig bedienen, bleiben immer Restrisiken
bestehen. Folgende Gefahren können im Zusam-
menhang mit der Bauweise und Ausführung dieses
Elektrowerkzeuges auftreten:
• Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehörschutz
getragen wird.
• Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm- Schwin-
gungen resultieren, falls das Gerät über einen län-
geren Zeitraum verwendet wird oder nicht ordnungs-
gemäß geführt und gewartet wird.
8 І 64
 www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58
 www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58

Technische Daten

Nenneingangsspannung
Leistungsaufnahme
Bemessungs-Leerlaufdrehzahl n
Schutzart
Gewicht
Schleifwinkelbereich
Schärfleistung Bohrdurchmesser
* Betriebsart S3 - 20% - 10min: S3 = Aussetzbetrieb
ohne Einfluss des Anlaufvorganges. Dies bedeutet,
dass während eines Zeitraums von 10 min die max. Be-
triebszeit 20% (2 Min) beträgt.

Montage

m Achtung! Verletzungsgefahr!
• Achten Sie darauf, zum Arbeiten genügend Platz zu
haben und andere Personen nicht zu gefährden.
• Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckungen und
Schutzvorrichtungen ordnungsgemäß montiert sein.
• Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Einstellungen
am Gerät vornehmen.
Montage Abdeckkappen und Schleifstaubabdeckung
(Fig. B, C)
Schrauben Sie die beiden Abdeckkappen (9) und
(10) am Gehäuse fest und befestigen Sie den
Schleifstaubabdeckung (13) in der rückseitigen Öffnung.
Bedienung (Fig. D-G)
Ein korrekt geschliffener Bohrer ist gekennzeichnet
durch;
• Eine Bohrerschneide mit zwei scharfen und gleich
großen Seiten.
• Zwei Hinterkanten, die geringfügig niedriger als die
Vorderkanten der Bohrerschneide sind.
Sieht ein Bohrer nicht so aus, muss er geschliffen
werden.
Schritt 1 - Voreinstellen
• Nehmen Sie das Spannfutter (4) zur Hand und setzen
Sie es in die Einstellführung (3) ein. (Fig. D)
• Öffnen Sie das Spannfutter (4) durch drehen nach
links soweit bis der zum Schleifen beabsichtigte Boh-
rer in das Spannfutter (4) eingeführt werden kann.
• Öffnen Sie die Positionierklauen durch Drücken des
Klemmtaster (2). Nun lässt sich der Bohrer bis zum
Anschlag zwischen die Positionierklauen schieben.
(Fig.D)
• Den Klemmtaster (2) langsam loslassen, sodass die
sich schließenden Positionierklauen den Bohrer über
der Spannnut greifen und somit positionieren. (Fig.E)
• Nun das Spannfutter (4) durch drehen nach rechts
verschließen und aus der Einstellführung (3) ziehen.
• Nun das Spannfutter (4) noch etwas nachspannen.
Schritt 2 - Schleifen
• Verbinden Sie das Bohrerschärfgerät mit dem Strom-
netz.
• Schalten Sie das Bohrerschärfgerät am Ein-/Aus-
Schalter (12) ein (Fig.A).
• Führen Sie das in Schritt 1 gespannte Spannfutter (4)
mit dem Bohrer in die Schleifführung (7) ein. (Abb. F)
• Drehen Sie nun das Spannfutter (4) unter leichtem
Druck bis zum jeweiligen Anschlag nach rechts und
links bis das Schleifgeräusch deutlich nachlässt.
• Ziehen Sie das Spannfutter (4) aus der Schleifführung
(7), drehen Sie es um 180° und wiederholen Sie den
230V~ 50Hz
80W (S3 20%)*
4200 min
-1
0
IP20
2,7 kg
118°
3 - 13mm

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents