Download Print this page

Yamaha MC803 Operation Manual page 36

Hide thumbs Also See for MC803:

Advertisement

Available languages

Available languages

B
Die Mastersektion
Siehe Seite 7.
ПИЯ
|
ГМ
MA
i !
|
(D Stereo-Master-Fader
Mit diesen .Fadern kann man den Pegel des rechten
und linken Kanals getrennt regeln. Das Signal, dessen
Pegel hier geregelt werden kann, liegt an den Buchsen
ST OUT an.
(2) STEREO ON Taste
|
Durch Einschalten dieser Taste kónnen die Signale der
Hauptstereosumme
ein- und ausgeschaltet
werden.
Diese Taste liegt vor den Fadern und vor den Metern im
Signalweg. Will heiBen: Wenn diese Taste ausgeschal- -
tet ist, werden keine Signalpegel auf den Hauptstereo- .
metern angezeigt. Das an MIX anliegende Signal wird
von der Einstellung dieser Taste jedoch nicht beein-
fluit.
(3) Stereo-CUE-Taste
|
Beim Drücken dieser Taste liegt das Signal der Stereo-
summe
in Stereo an der PHONES-Buchse
an. Der
Pegel kann mit dem CUE/PHONE-Regler
eingestellt
werden. Vergessen Sie nicht diese Taste zu deaktivie-
ren, wenn Sie das Signal eines einzelnen Kanals oder
einer AUX-Summe abhóren móchten.
о
ш
m
STEREO
L
Fr
w
0
ST OUT L
+4d8
»
OUT ST-L
ШІ mg OT
-6dB
2
|
E
о
E
СЕ
STEREO
R
ST
OUT
R
+4d8
OUT
ST-R
-6dB
(0) AUX RTN 1- und AUX RTN 2-Regler
Diese Potentiometer geben einem. noch eine weitere
Hegelmóglichkeit. Hier stellt man den Pegel des ап den
AUX RTN 1- & 2-Buchsen anliegenden und daher den
Pegel der entsprechenden Effekte in der Stereosumme
ein. Die Einstellung gilt sowohl für den linken (L) als
auch für den rechten Kanai (В). Ist das Effektgerät
mono, kann es entweder an AUX RTN R oder L ange-
schlossen werden. Es ist dann sowohl im rechten als
auch im linken Kanal der Stereosumme vorhanden.
Bitte beachten Sie, daß kein separater AUX RTN3-Reg-
ler vorgesehen ist. Um das Signal eines an AUX3 ange-
schlossenen Zusatzgeráts zurückzuleiten, sollte es auf
einen Kanalzug gelegt werden (bzw. auf zwei Kanal-
züge bei einem Stereosignal).

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Mc1203Mc1603Mc1403