Download Print this page

Yamaha MC803 Operation Manual page 34

Hide thumbs Also See for MC803:

Advertisement

Available languages

Available languages

BEDIENELEMENTE AUF DER VORDERSEITE
B Eingangsstufe
e
3
8%
Bo у,
Е TS
HIGH
al
|
о
56
эмы
fo
41
Ki
e Ki
ry
У
8
$
MID
5212
ty
e
„7%
à 2
5
51 0
x
ru
©
3
pend
1 2,
23 Re
/ Sch
- 6
о xr
ө
ос
[=
274%
AUX
a
A
PS
С
14
р
q
HM
1
_
р
Б
(5)
(D PAD-Taste
Diese Taste dient zur Dampfung des Signals, das ап der entsprechen-
den HI-Z (hochohmigen) oder LO-Z (niederohmigen) Buchse anliegt.
Die Bedampfung betragt 20dB und erfolgt vor dem Vorverstarker und
dem Trimmregler (GAIN). Das Mischpult kann daher eine Vielzahl von
Signalen verabeiten, da Ubersteuerung durch die PAD-Funktion wei-
. testgehend vermieden wird.
(à) GAIN-Regler
|
|
Mit diesem Regler bestimmt man die Eingangsempfindlichkeit des
Kanals. Der Regelbereich liegt zwischen -16dB (0,775mV) und -20dB-
(77,5mV) bei nicht gedrúckter und zwischen —40dB und OdB bei
gedrückter PAD-Taste. Der GAIN-Regler ist stufenlos einstellbar.
(3) PEAK-Anzeige
Sobald das entzerrte Signal (post-EQ) 3dB unterhalb des Verzer-
rungspunktes liegt, leuchtet diese Diode. Flackert sie nur gelegentlich
bei Signalspitzen, ist der Pegel optimal. Wenn sie jedoch fortwährend
leuchtet, so тий man entweder die PAD-Taste
drücken oder den
GAIN-Pegel reduzieren. in Extremfällen muß man den Ausgangspegel
der Signalquelle reduzieren.
(0 Dreibändige Klangregelung
Die Klangregelung weist eine Kuhschwanzcharakteristik für den HIGH
- und LOW-Regler und eine Glockencharakteristik für die MID FREQ-
Regler auf. Der Mittenbereich ist parametrisch ausgeführt und daher
wählbar zwischen 350Hz und 5kHz.
Charakte-
ristik
10kHz bei +12dB
Kuhschwanz
0,35 zu 5kHz
Glocke
|
100Hz bei +12dB
TSI
"
DOSE" MID. FREO
N M TANT ГА
му
VII
Имр;
RESPONSE
(dB)
FREQUENCY (Hz)
e
e e e
cap
mm
te t
g
T E
EL k
. Н
2

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Mc1203Mc1603Mc1403